So, dann geb ich mal meinen Senf dazu:
1. Bild: Der König ist der dickste und vollgefressenste von allen, seine direkten Untergebenen (Adlige) fressen sich in seiner Nähe mit satt. Über dem König prangt der Slogan "Mein Wille ist das einzige Gesetz", was den Absolutismus auf den Punkt bringt.
Hinter dem Zaun ist das normale Volk, es ist vom Wohlstand und dem Futter ausgesperrt, davor steht auf einem Schild, dass das Berühren der Absperrung ein Verbrechen ist. Einer der "normalen Schweine" hat nur seinen Fuß auf dem Zaun, und wird sofort von einem der adligen Scheine angegangen. (Darstellung der frz. Gesellschaft im absolutistischen Feudalismus)
2. Bild: Die Königsfamilie und die Adligen drumrum fressen sich weiter satt, die ausgesperrten normalen Schweine sind nur noch Haut und Knochen, sie verhungern. Auf dem Schild neben dem Trog steht "Eintritt nur für Privilegierte". (Existentielle Not in Frankreich, die die Motivation zur Revolution erschaffen wird)
3. Bild: Das verhungernde Volk erkämpft sich seinen Platz am Trog und greift die Königsfamilie und die Adligen an. Links neben dem Trog liegt schon ein Schwein tot am Boden. Der fette König macht einen schmerzgequälten Eindruck, er hat der Masse nichts entgegenzusetzen. (Revolution)
4. Alle haben genug Platz am Trog, und sind gut ernähert. Darüber prangt der Begriff Gleichheit, neben Freiheit und Brüderliuchkeit eine der zum Kampfruf gewordenen Forderungen der Revolution. (Darstellung des Zieles der Revolution)
So, jetzt muss man das bloss noch schön umfangreich mit Inhalt füllen, und den Ablauf der frz. Revolution in Daten mit einbauen, vielleicht noch kritisch damit auseinandersetzen, ob das Ziel im letzten Bild erreicht wurde (kleiner Tip: wurde es nicht), und fertig ist der Aufsatz.

