R
Remus
Gast
So, so...da wollen Politiker in Bildung und Forschung investieren. "Elite-Unis" sollen das letzte noch verbliebene Kapital der Bundesrepublik - ein hohes Bildungsniveaus nämlich - retten.
Alles schön und gut, doch verbirgt sich hinter diesen scheinbar ehrenwerten Maßnahmen nicht blinder Aktionismus insbesondere seitens der Regierungsparteien, welcher angesichts des "Debakels" von "Pisa" dringend benötigte Wählerstimmen sichern soll?
Für mich hören sich diese Forderungen wie blanker Hohn an, wenn nicht einmal einheitliche Bildungsstandarts auf Bundesebene eingeführt und Ausgaben an unwichtige Gymnasien munter gestrichen werden. Macht ja nichts, wir haben ja nun Elite-Unis. Die werden das schon richten.
Ich bin ehrlich stinksauer auf unser Kultusministerium. Satte 5 Kurse wurden an unserer Schule einfach so gestrichen: Politik, Philosophie, die 4-stündige Physik, Psychologie und...das hat mich heute wirklich zur Raserei getrieben: Latein!
Als Begründung wurde Lehrermangel angeführt. Ja, kann ich gut verstehen...wir haben auch so wenige, die arbeitslos sind.
Wie zum Teufel soll unser Bildungsstandard im internationalen Vergleich bestehen können, wenn grundlegende Fächer einfach nicht angeboten werden?
Selbst in der näheren Umgebung existiert keine Schule, die ihre Schüler auf den Abschluss des großen Latinums vorbereiten kann.
Spitze, nun darf ich entweder teure Privatstunden nehmen oder während des Studiums nebenher mal so eben kurz das große Latinum machen, obwohl ich bis dahin jahrelang aus der Übung gewesen sein werde.
Wie sieht es bei euch aus? Spürt ihr auch schon was vom neuen Bildugsaufschwung?
Alles schön und gut, doch verbirgt sich hinter diesen scheinbar ehrenwerten Maßnahmen nicht blinder Aktionismus insbesondere seitens der Regierungsparteien, welcher angesichts des "Debakels" von "Pisa" dringend benötigte Wählerstimmen sichern soll?
Für mich hören sich diese Forderungen wie blanker Hohn an, wenn nicht einmal einheitliche Bildungsstandarts auf Bundesebene eingeführt und Ausgaben an unwichtige Gymnasien munter gestrichen werden. Macht ja nichts, wir haben ja nun Elite-Unis. Die werden das schon richten.
Ich bin ehrlich stinksauer auf unser Kultusministerium. Satte 5 Kurse wurden an unserer Schule einfach so gestrichen: Politik, Philosophie, die 4-stündige Physik, Psychologie und...das hat mich heute wirklich zur Raserei getrieben: Latein!
Als Begründung wurde Lehrermangel angeführt. Ja, kann ich gut verstehen...wir haben auch so wenige, die arbeitslos sind.
Wie zum Teufel soll unser Bildungsstandard im internationalen Vergleich bestehen können, wenn grundlegende Fächer einfach nicht angeboten werden?
Selbst in der näheren Umgebung existiert keine Schule, die ihre Schüler auf den Abschluss des großen Latinums vorbereiten kann.
Spitze, nun darf ich entweder teure Privatstunden nehmen oder während des Studiums nebenher mal so eben kurz das große Latinum machen, obwohl ich bis dahin jahrelang aus der Übung gewesen sein werde.
Wie sieht es bei euch aus? Spürt ihr auch schon was vom neuen Bildugsaufschwung?

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: