Du hast die Diskussion in dem Augenblick beendet, als du mir vorgeworfen hast, dass ich dich nicht verstünde. Und da du jetzt wahllos Zitate von mir neu anordnest, um irgendeine wilde Interpretation meiner Aussagen hier durch zu prügeln, mache ich auch garantiert nicht mehr weiter.
Na ja, du hattest mein Gegenargument einfach nicht so wiedergegeben, wie es ankommen sollte. Folgerichtig hattest du mein Gegenargument also nicht verstanden (vielleicht ja auch, weil ich es unverständlich dargelegt habe, habe ich nirgendwo abstreiten wollen). Wenn dir das zu "wild" ist, meinetwegen, aber nein, als "Vorwurf" per se war das nicht gemeint. Das würde ich dann schon ganz anders formulieren und vor allem dann meine eigene Erklärung auch nicht reformulieren.
(Da verwirrt mich viel eher, warum ich demnach dann angeblich die Diskussion in einem Post gestern um 16:22 Uhr beendet haben soll, obwohl sie um 16:42 beherzt weiter ging... aber lassen wir das...)
Ansonsten: Ich lasse mich ja immer gerne verbessern, wenn ich jemanden nicht verstanden habe. An welcher Stelle habe ich denn nun eine "wilde Interpretation" dargestellt, dich also falsch verstanden? Zum ersten: Ich habe nicht interpretiert, sondern einfach nur festgestellt, dass du rein sprachlich an einigen Stellen auf eine einschränkende "Ich-Formulierung" zugunsten einer absoluteren Formulierung verzichtet hast. Zum zweiten: Ich habe dann nicht einmal irgendeine Deutungshoheit behauptet, sondern nachgefragt, ob das so verstanden werden soll. Zum dritten: Ich denke nicht einmal, dass du die da unbedingt an dich reißen wolltest. Ich wollte eben aufzeigen, wie schrecklich falsch man manchmal auch Autoren verstehen kann, wenn man denn möchte. So ist auch deine Annahme, ich hätte da "wahllos" Zitate zusammengesucht, halt falsch: Ich habe schon sehr bewusst Zitate hergenommen, in denen du etwas ohne Ich-Einschränkung deklarierst, was ich z. B. für mich so nicht unterschreiben würde (z. B. ist für mich der Hauptanreiz beim Sehen der "Defenders"-Serien ein ganz anderer als für dich - ich denke aber, dass wir beide unsere gute Begründung haben, warum wir unsere Freizeit dafür opfern.)
Der Unterschied: In dem von dir verlinkten Thread hat es niemand für nötig befunden, eine andere Meinung über mehrere Seiten hinweg relativieren zu wollen.
Falls es anders rüberkam: Ich wollte deine Meinung hier überhaupt nicht relativieren. Ja, ich habe eine andere Meinung - Put Put z. B. hat sie ja auch, wenn ich ihn richtig verstanden habe - und ich wollte nur auf deine Frage antworten, warum du aus meiner Sicht auch das tust, was du mir vorher aus deiner Sicht ebenfalls vorgeworfen hattest: Äpfel und Birnen verwechseln. Das hätte ich gar nicht erst weiter getan, wenn ich nicht von dir selbst gefragt worden wäre. Dass ich mich dann wehre, wenn mir vorgeworfen wird, hier irgendeine Deutungshoheit vornehmen zu wollen, nehme ich mir dann schon heraus.
In diesem Sinne bekommt Oberon jetzt auch endlich seine Antwort, die unter diesem ganzen Schwachsinn hier leider untergegangen ist:
Ich finde es halt schade, dass du unsere für mich sehr spannende Diskussion jetzt als "Schwachsinn" abstempelst. Wir haben unter all der leider entstandenen Hitze des Gefechts eigentlich sehr spannende Fragen aufgemacht:
1. Wie ist das Verhältnis zwischen Figuren und Handlung? (Unterfrage: Muss man die Vorgeschichte einer Figur kennen, um ihre Handlungen in einer anderen Geschichte verstehen zu können?)
2. Welche Rolle spielt die ursprüngliche Autorintention für a) das engdgültige Produkt und b) die Rezeption desselbigen?
3. Wenn man schon zwischen ihnen trennen mag: Ist der Plot für die Frage "Was sollte man vorher gesehen haben?" wichtiger als die Figuren, oder umgekehrt, oder sind beide gleich wichtig?
Und das dann eben am Beispiel einer konkreten Serie.
Aber gut, es wird sich sicherlich ein anderes Beispiel finden, an dem man darüber diskutieren kann. Nach den ganzen Vorwürfen usw. habe ich aktuell auch nicht mehr so rechte Lust, hier weiterzumachen. Mit diesem Post wollte ich nur noch ein paar Dinge relativieren, die - entschuldige für die Formulierung - falsch verstanden wurden, oder wählen wir eine andere Formulierung: ganz anders rezipiert wurden, als sie von mir intendiert wurden.
@Put Put: Ich fände es spannend, wenn du dann mal berichtest, wie er die Defenders ohne LC fand. riepchiep hat ja von einem Beispiel erzählt, bei dem es wohl ganz gut ohne LC geklappt hat. Vielleicht wird ja dein Fall das mich total ruinierende Gegenbeispiel. Ich fände es aber ehrlich spannend, mehr davon zu hören
