Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Original geschrieben von Sun Tsu
Ich meinte ja dass das Landen zumindest zum beladen nützlich ist. Wegen den Bombardements und den Abwehrstellungen: Sicher, das mit dem Horizont stimmt schon, nur da kann man genausogut im Weltraum herumfliegen, nur muss man ein Stück wieter fliegen, um auße Schußweite zu gelangen.
Und wennman Nahe beim Boden ist, gelangt man in Reichweite von Waffen, die nicht zur weitreichenden Abwehr gedacht sind. Z.B. Anti-Jägergeschütze oder Raketenwerfern die sich auf Bodenfahrzeugen befinden.
Original geschrieben von Sun Tsu
Mit dem Horizont hast du angefangen, nicht ich...
Ja schon, ein VSD bläst solche Kleinigkeiten weg, aber denk an die Bücher: Einige dutzend Torpedos oder Raketen können einen Sternzerstörer durchauskampfunfähig machen, wie z.B. den VSD in Bacta War.
Und diese Anzahl kann man mit Fahrzeugen oder Personen aus guter Deckung, wie einem Wald, abfeuern, und man hat noch dazu die Überraschung auf seiner Seite. Also ganz so unverwundbar ist auch ein VSD in dieser Situation nicht... Bleibt natürlich die Frage, was jemand davon hätte, das Schiff abzuschießen und es damit auf die Oberfläche krachen zu lassen...![]()
Original geschrieben von Sun Tsu
Zum Horizont: Du meintest, dass das ein Schiff machen könnte, und zwar als Vorteil, ich meinte, dass das auch ein Schiff im Weltraum könne, dann meinst du, es sei ein Nachteil. Ein klares "Hä?" meinerseits.
Zum VSD: Kann schon sein, dass das proportionalitätsmäßig nicht passt, aber auch heutzutage kann schon eine Rakete von einem Jäger ein Schiff dem Untergang weihen. Und die Corruptor hätte genausogut von einigen Torpedos mehr statt dem schiff fertiggemacht werden können.
Außerdem sollten sich Protonentorpedos problemlos vom Boden starten lassen, schließlich können es Jäger in der Atmosphäre auch.
Sicherlich kann kaum jemand Jägerwaffen herumschleppen, aber das ist auch nicht nötig, denn niemand erwartet, dass man einige Protonentorpedos auf den Schultern herumschleppt.
Und ich denke sehr wohl, dass man die Leute und Ausrüstung die für einen Torpedoangriff nötig wären, verbergen könnte. Z.B. in Wäldern oder Städten oder unter Tarnnetzen. Nach dem ersten Angriff allerdings hat man ein Problem, zugegeben...
Original geschrieben von Sun Tsu
Und mein Vergleich hinkt nicht, er humpelt nur!![]()
Es ist auch gar nicht nötig, das Schiff ganz zu zerstören. Es reicht wenn die Raketen die Reaktoren oder Brennstoffzellen erreichen, und das Schiff hat ein Problem. Die darunter dann auch.
Ach ja, wie groß ist die Sprengkraft eines Protonentorpedos genau?
Also so schwer kann es nicht sein, einige dutzend Fahrzeuge zu koordinieren. Per Funk kann das ja kein Problem sein, schließlich können ja ganze Armeen damit koordiniert werden.
Original geschrieben von Martin Kaiser
So schwer kanns aber auch nicht sein, die Raumjäger und die Schiffe werden ja auch kordiniert. Also sollten es die Bodentruppen auch schaffen. Entweder werden Funkstöhrungen nicht so oft ingesetzt oder es gibt gute Gegenmaßnahmen.
Die Torpedos der Jäger haben 1500 Tonnen und die der Slave 1
195 000000 Tonnen ist das nicht ein bischen viel Unterschied.
Original geschrieben von Tiacan
@Fteik
Wegen der 12000 planetaren Kanonen:
Finde ich gar nicht mal abwegig, soviel ist dass nicht, wenn man einen Planeten wirklich schützen will. Ich glaube allerdings, dass die eher dazu konzipiert sind, die anfliegenden Raumschiffe schon im Orbit zu zerstören/ionisieren, damit das Problem mit dem Sichtfeld erst gar nicht entsteht, dann braüchte man auch viel weniger.
Mich würde interessieren woher Du die Daten mit der Sprengkraft/Schildstärke hast. Ich mutmaße mal, der betreffende Autor oder sonstwas hat sich ganz schön weit aus dem Fenster gelehnt. Aber das nur nebenbei.
Hmmm, also in puncto Protonentorpedos ist die X-Wing Reihe (sowohl Spiel als auch Bücher, die ja auf dem Spiel basieren) sowieso totaler Schwachsinn.
Denn wir wissen aus EpIV, dass Schilde generell nur gegen Strahlenwaffen helfen, während Projektile, dazu gehört auch eine Rakete oder ein Protonentorpedo, glatt durchgehen. Erinnert euch an die Auslassöffnung des Todessterns, die strahlengeschützt war.
Es gibt also einmal die Strahlenschilde, die die richtig brutale Schutzwirkung gegen Strahlenwaffen haben, und dann noch Partikelschilde, die das Schiff gegen Meteoriteneinschlag und sonstigen Raumschrott schützen, aber wesentlich schwächer sind (erinnert euch an EpV wo "ich weiss nicht wer" nur mit grössten Bedenken in das Meteoritenfeld reinfahren will). Somit kann ein Protonentorpedo seine Sprengkraft gleich auf die Panzerung abgeben.
Weitere Quelle wäre Westend Games, die allerdings in diesem Forum ja nicht allgemein als Referenz angenommen werden.
Dann möchte ich aber darauf bestehen, dass es auch nicht die Computerspiele und darauf basierende Bücher werden !!!
Mal allgemein gefragt:
Meine Physik-Kenntnisse sind erbärmlich und mit Kernphysik kenne ich mich überhaupt nicht aus. Aber ich weiß, dass eine Neutronenwaffe nur eine ganz geringe Sprengkraft hat, während die Strahlung, die nur relativ kurzzeitig anhält alles Leben im Aktionsradius zerstört.
Was würde also passieren, wenn man eine Protonenbombe baute, die Wirkung müsste ja in einem Torpedo gleich sein ?
Das Gegenteil ? Kaum Strahlung aber ne immense Zerstörungskraft ?? Dann könnte ich mir vorstellen, dass 20 Torpedos reichen um einen ISZ so zu beschädigen, dass er kampfunfähig wird.