Antiriad
Waldschrat
Ende einer Ära.
Ich weiß noch genau, als wir in den 80er-Jahren eine Satelliten-Schüssel bekamen. Zuvor gab es ja nur vier TV-Kanäle, die über die große (terrestrische) Dachantenne zu empfangen waren, wenn ich mich recht entsinne. Halt, falsch, stimmt nicht ganz. Es waren, glaube ich, fünf. Einen niederländischen Kanal konnten wir zusätzlich empfangen, weil wir genau an der Grenze zu den Niederlanden wohnen.
Jedenfalls kam das mit der Sat-Schüssel fast einer Offenbarung gleich. Boha! Wow! Nicht zu fassen! Euro-Sport, DSF, Pro 7, Sat 1, etc. (Anmerkung: MTV ist ab 1992 englischsprachig zu empfangen gewesen.) Vor allem MTV-Most Wanted war damals richtig cool und angesagt. Es gab zwar damals Sendungen wie Formel 1, aber MTV war halt MTV. Dann gab es ja noch diese coolen, lustigen, handgemachten Animationen bei MTV, so kleine Spots, die für Staunen sorgten, wie etwa dieses Knetmännchen, das von einer Mücke gestochen wurde und anschließend dramatisch starb.
Wie auch immer, das ist lange her.
Viele jüngere Menschen werden so etwas sicherlich heute nicht nachvollziehen können. Heute sind nun mal Dutzende TV-Kanäle, was völlig Normales. Ganz zu schweigen vom Internet und Netflix und Co.
Nun ja, Paramount will Geld sparen (bis zu 500 Millionen) und schaltet alle linearen MTV-Kanäle in Deutschland und Österreich ab. UK, Polen, Ungarn und Benelux sind ebenfalls betroffen. Ende 2025 Anfang 2026 soll das über die Bühne gehen. Der MTV-Hauptkanal wird aber vorerst bleiben. Fragt sich nur, für wie lange?
Sein wir mal ehrlich, es hatte sich ja schon vor Jahren abgezeichnet, dass MTV nicht mehr das war, wofür es zuvor stand. Es liefen vermehrt irgendwelche Reality-Sendungen und Soaps oder was das waren. Also nichts, was irgendwie mit Musik zu tun hatte. Hinzu kommt noch, dass die Zeit sich ganz einfach gewandelt hat. Außerdem hat das klassische Fernsehen nicht mehr den Stellenwert wie zur damaligen Zeit. So viel ist sicher.
Ich weiß noch genau, als wir in den 80er-Jahren eine Satelliten-Schüssel bekamen. Zuvor gab es ja nur vier TV-Kanäle, die über die große (terrestrische) Dachantenne zu empfangen waren, wenn ich mich recht entsinne. Halt, falsch, stimmt nicht ganz. Es waren, glaube ich, fünf. Einen niederländischen Kanal konnten wir zusätzlich empfangen, weil wir genau an der Grenze zu den Niederlanden wohnen.
Jedenfalls kam das mit der Sat-Schüssel fast einer Offenbarung gleich. Boha! Wow! Nicht zu fassen! Euro-Sport, DSF, Pro 7, Sat 1, etc. (Anmerkung: MTV ist ab 1992 englischsprachig zu empfangen gewesen.) Vor allem MTV-Most Wanted war damals richtig cool und angesagt. Es gab zwar damals Sendungen wie Formel 1, aber MTV war halt MTV. Dann gab es ja noch diese coolen, lustigen, handgemachten Animationen bei MTV, so kleine Spots, die für Staunen sorgten, wie etwa dieses Knetmännchen, das von einer Mücke gestochen wurde und anschließend dramatisch starb.
Wie auch immer, das ist lange her.
Viele jüngere Menschen werden so etwas sicherlich heute nicht nachvollziehen können. Heute sind nun mal Dutzende TV-Kanäle, was völlig Normales. Ganz zu schweigen vom Internet und Netflix und Co.
Nun ja, Paramount will Geld sparen (bis zu 500 Millionen) und schaltet alle linearen MTV-Kanäle in Deutschland und Österreich ab. UK, Polen, Ungarn und Benelux sind ebenfalls betroffen. Ende 2025 Anfang 2026 soll das über die Bühne gehen. Der MTV-Hauptkanal wird aber vorerst bleiben. Fragt sich nur, für wie lange?
Sein wir mal ehrlich, es hatte sich ja schon vor Jahren abgezeichnet, dass MTV nicht mehr das war, wofür es zuvor stand. Es liefen vermehrt irgendwelche Reality-Sendungen und Soaps oder was das waren. Also nichts, was irgendwie mit Musik zu tun hatte. Hinzu kommt noch, dass die Zeit sich ganz einfach gewandelt hat. Außerdem hat das klassische Fernsehen nicht mehr den Stellenwert wie zur damaligen Zeit. So viel ist sicher.




