Ich habe auch, als ich aus dem Kleinkind-Alter raus war, noch sehr gerne Sachen wie 'TKKG und der Schrecken auf Burg Drachenstein' oder 'Indiana Jones und der, was weiß ich, grüne Zauber-Blob aus Pisa' gelesenOriginal geschrieben von Sarid Horn
Bloß waren das noch Kinderbücher, bei denen es auch nur darum ging, Kleinkinder zu unterhalten, die sich noch nicht um irgendwelche Titel gekümmert haben.

Hm, das möchte ich nur teilweise unterschreiben. Für die NJO und z.B. 'Shatterpoint' und mit großer Wahrscheinlichkeit auch 'The Cestus Deception' gilt das sicher, aber auch abseits von den klar für Kinder konzipierten Titeln wie JA, JQ, JJK und YJK sehe ich viel Literatur für Zehn-Zwölf-Vierzehn-Jährige.Star Wars Literatur ist dagegen doch schon etwas mehr für das ältere Klientel...
In amerikanischen Foren sind ja Bedenken laut geworden, dass die Kinder, die Stovers 'Episode III' lesen werden, sich auch seine anderen Romane (die, wie wohl jeder, der sie kennt, bestätigen kann, alles andere als kinderfreundlich sind) kaufen könnten. Ältere Kinder gehören also sicher mit zur Zielgruppe (und die auf 'Fun' getrimmten Romane von Daley und Smith und auch viele der Bantam-Bücher zeigen das ja eindrucksvoll).
Ich kann auch eine gewisse 'Trashigkeit' der Titel akzeptieren (bei Indy gehört das einfach dazu), aber gegen absichtlich als 'voll cool' konzipierte Titel, von denen man erwartet, dass Kinder und junge Jugendliche darauf aufmerksam werden, habe ich etwas, gerade bei Reihen, wo sie nicht die Zielgruppe bilden. Ich halte diese Einstellung auch marktwirtschaftlich für einen Fehler, weil die eigentliche Zielgruppe - die älteren Jugendlichen und die Erwachsenen bis 35 - von solchen Wortgebilden eher abgeschreckt werden ("ih, wie das schon klingt, ist bestimmt für Kleinkinder").
Ja. In dem Fall habe ich gar nichts dagegen; 'Die Krytos-Falle' klingt ja nun noch dämlicher. Der Titel sagt nichts falsches, denn "teuflisch" ist die Falle ja wirklich. Es stört mich auch nicht, wenn die deutschen Titel sich vom Original gänzlich unterscheiden - ich mag z.B. 'Entführung nach Dathomir' sehr gerne -, solange die Essenz des Buchs gewahrt bleibt und der Titel nicht gestelzt klingt (wie leider viele der direkten Übersetzungen von Dino). Bei der NJO ist halt leider beides nicht gegeben...Original geschrieben von IronFist
Was auch nervt ist, dass die ansich guten englischen Titel im deutschen auch Sinnentfremded werde. z.B. The Krytos Trap - Die teuflische Falle und so. Muss das sein ?
Zuletzt bearbeitet: