Es ist schwer für mich, ein unparteiisches Urteil über die NFC7 zu fällen, denn ich war als Aussteller dabei und hatte ein fantastisches Wochenende dort

.
Ich habe zum allerersten Mal meine Lego-Star-Wars-Eigenbauten ausgestellt, die zuvor noch nirgendwo zu sehen waren (wer da war: ich war der oben rechts vor der Treppe mit den Lego-Vitrinen). Und meine Frau hat zum ersten Mal ihre handgemalten Star-Wars-Bilder ausgestellt, mit denen sie gerade erst in diesem Jahr angefangen hat. Wir haben beide unglaublich tolle Resonanz und viel Lob erhalten, das war natürlich für uns spitze!
Ich bin an unserem Stand und auch sonst auf der Con mit vielen Leuten ins Gespräch gekommen, stellvertretend seien die Podcaster von "Blue Milk Blues", "Antenne Alderaan" und (wenn auch nur kurz) "Radio Tatooine" genannt, außerdem einige von der Star-Wars-Union-Crew und dem Jedi-Bibliothek-Team und natürlich mit vielen der anderen Gäste, die sich meine Bauwerke angeschaut haben.
Ich habe auch ein paar Leute getroffen, die ich nur selten sehe oder bislang gar nicht persönlich kannte, sondern nur aus E-Mails, Telefonaten, usw.
Wir waren natürlich ein bisschen an unseren Stand gebunden, so dass wir uns nur wenige Panels ansehen konnten. Ich habe mir zumindest das Tydirium-Update gegönnt, da ich dessen Geschichte fast von Anfang verfolge. Ich habe in Müchen studiert, als das Projekt begann und damals auf Münchener Star-Wars-Stammtischen einige der Macher kennengelernt. Nun sind wir alle 25 Jahre älter und Tydirium wurde immer noch nicht veröffentlicht. Wie auf der NFC7 bekanntgegeben wurde, ist aus dem Filmprojekt nunmehr ein Serienprojekt mit 8 x 45 min geworden!
Wenn ich versuche, unvoreingenommen draufzuschauen, dann lebt die Con für "Wiederholungstäter" sicherlich von persönlichen Gesprächen und von den Panels. Denn die Ausstellung war vom grundsätzlichen Aufbau her ähnlich wie 2022 (zu den NFCs davor kann ich nichts sagen, da war ich nicht). Natürlich waren bei den Modellbauern neue Modelle dabei, bei dem Kostüm-Ständen neue Cosplays und Props, bei den Künstlern neue Bilder, bei den Lego-Ständen neue Bauwerke (zum Beispiel meine), und so weiter. Der Gesamteindruck war aber ein ähnlicher.
Aaaber: das liegt ja auch daran, dass die NFC schon vorher so ziemlich alles abgedeckt hat, was das SW-Fandom hergibt! Mir würde spontan keine Sparte einfallen, die gefehlt hat (*). Es war für die Vintage-Sammler ebenso was dabei, wie für die Neo-Sammler, die Autogrammjäger, die Podcast-Hörer, die Kostümfans, die Fan-Art-Liebhaber, die Lichtschwert-Kämpfer, die Prop-Fans, die Modellbauer, die Tabletop-Spieler, die Literatur-Fans, die Lego-Begeisterten, und so viele mehr. Es gab sogar ein Fanfilm-Kino, das müsste neu dabei gewesen sein (auch wenn ich es leider nicht geschafft habe, mir welche anzuschauen). Das alles sogar auf größerer Fläche als 2022, weil zusätzlich zur Stadthalle noch das gegenüberliegende Kulturforum mitgenutzt wurde.
Für die Kinder gab es eine Droiden-(=Stempel-)Jagd, die mit einem Lego-SW-Heftchen belohnt wurde, man konnte sich in einem Lifesize-Landspeeder oder X-Wing oder vor anderen Kulissen fotografieren lassen, bei der Tombola gab es für 2,50 EUR Lose, mit denen man für den guten Zweck tolle Gewinne abstauben konnte - und selbst die Trostpreise konnten sich überwiegend sehen lassen.
[(*)Nachdem ich das alles niedergeschrieben habe ist mir aufgefallen, dass es aus dem Bereich Star-Wars-Gaming (Video- und Computerspiele) nichts gab (es sei denn, ich täusche mich - ist nicht mein Thema). Würde mich aber nicht wundern, wenn uns das NFC-Team beim nächsten Mal auch dazu etwas auf die Beine stellen würde

].
Wer zum ersten Mal da war, hat für sein (günstiges) Eintrittsgeld jedenfalls unglaublich viel zu sehen bekommen - wer schon häufiger da war, natürlich auch und hat sich wahrscheinlich obendrein auf die persönlichen Kontakte konzentriert.
Bei drei Tagen als Aussteller gab es natürlich auch mal Phasen, wo ich an meinem Stand saß und mit dem Handy gedaddelt habe, weil gerade fast alle Besucher bei irgendeinem Bühnen-Programmpunkt waren. Aber insgesamt halte ich die NFC für eine phantastische, familiäre und beeindruckende Veranstaltung, die auf jeden Fall eine Reise wert ist. Ich freue mich jetzt schon auf die NFC8!