Tja, der Anlass: Helena Hegemann und ..
.. nun, die mediale Berichterstattung über den traurigen Fall des Plagiatvorwurfs.
Oder wie ihr es sonst nennen wollt (nicht den Plagiatvorwurf, sondern wie ihr sonst den Titel gestaltet hättet
).
Und es tut mir leid, falls es einen solchen Thread schon gibt. Aber unter den Suchwörtern "Hegemann" oder "Axolotl" habe ich kein (passendes) Thema gefunden.
Warum ich wegen diesem ganzen Thema überhaupt einen Thread aufreiße?
Nun, fangen wir einmal so an: Ich habe nun seit wenigen Tagen den Fall Hegemann & Plagiat verfolgt. Nun ist es wohl irgendwie bestätigt, dass sie von Bloggern wortwörtlich (? stimmt das denn wirklich, ich traue Medien nicht ?) abgeschrieben hat - zumindest gewisse Textpassagen.
Heute konnte ich einmal die ZiB 24 (für alle Nicht-Österreicher: Zeit im Bild @ 24Uhr; Nachrichtensendung) ganz verfolgen und es kam Fräulein Hegemann vor. Ihre Argumentation ist ja nun im (sehr) Groben, dass sie nur stellenweise von Leuten "abgeschrieben" hat, die ihre Texte sowieso der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt haben (hätten) bzw dass schon früher Autoren von anderen Autoren abgeschrieben haben bzw inspiriert worden sind und dass es sowieso keine Originalität in dieser Welt gäbe.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich vertrete sowohl die Meinung, dass man Texte, Melodien, Gedichte & Co frei interpretieren darf und soll aber auch vor allem dass man nicht "einfach so" etwas Fremdes als Eigenes ausgeben kann. Wenn man etwas kopiert/klaut/interpretiert: Dann mit Respekt vor dem Urheber und vor allem mit Erwähnung des Urhebers des jeweiligen Kunstobjekts.
Ich habe bis jetzt noch keine Idee gehört, die absolut neu, originell oder fremd (wie auch immer) für mich - zumindest - war. Aber wenigstens waren die Kopierer so ehrlich, es zuzugeben.
Die grundlegenden Fragen, die ich euch gerne stellen würde, sind wie folgt:
1) Ist es denn wirklich in diesem Maße (im Falle Hegemann) "ok" Gedankengut anderer Menschen zu kopieren und als eigenes Gedankengut auszugeben?
2) Gibt es in unserer heutigen Welt denn wirklich keine Originalität mehr?
3) Wieso glauben so viele Menschen einer Pubertären Wort für Wort, was den "Originalitätszustand" der Weltkultur angeht!? Sind wir alle so alt und dement, dass wir so unbedingt frische/junge Ansichten _so_ ernst nehmen müssen? Keine Selbstkenntnis!?
.. nun, die mediale Berichterstattung über den traurigen Fall des Plagiatvorwurfs.
Oder wie ihr es sonst nennen wollt (nicht den Plagiatvorwurf, sondern wie ihr sonst den Titel gestaltet hättet

Und es tut mir leid, falls es einen solchen Thread schon gibt. Aber unter den Suchwörtern "Hegemann" oder "Axolotl" habe ich kein (passendes) Thema gefunden.
Warum ich wegen diesem ganzen Thema überhaupt einen Thread aufreiße?
Nun, fangen wir einmal so an: Ich habe nun seit wenigen Tagen den Fall Hegemann & Plagiat verfolgt. Nun ist es wohl irgendwie bestätigt, dass sie von Bloggern wortwörtlich (? stimmt das denn wirklich, ich traue Medien nicht ?) abgeschrieben hat - zumindest gewisse Textpassagen.
Heute konnte ich einmal die ZiB 24 (für alle Nicht-Österreicher: Zeit im Bild @ 24Uhr; Nachrichtensendung) ganz verfolgen und es kam Fräulein Hegemann vor. Ihre Argumentation ist ja nun im (sehr) Groben, dass sie nur stellenweise von Leuten "abgeschrieben" hat, die ihre Texte sowieso der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt haben (hätten) bzw dass schon früher Autoren von anderen Autoren abgeschrieben haben bzw inspiriert worden sind und dass es sowieso keine Originalität in dieser Welt gäbe.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich vertrete sowohl die Meinung, dass man Texte, Melodien, Gedichte & Co frei interpretieren darf und soll aber auch vor allem dass man nicht "einfach so" etwas Fremdes als Eigenes ausgeben kann. Wenn man etwas kopiert/klaut/interpretiert: Dann mit Respekt vor dem Urheber und vor allem mit Erwähnung des Urhebers des jeweiligen Kunstobjekts.
Ich habe bis jetzt noch keine Idee gehört, die absolut neu, originell oder fremd (wie auch immer) für mich - zumindest - war. Aber wenigstens waren die Kopierer so ehrlich, es zuzugeben.
Die grundlegenden Fragen, die ich euch gerne stellen würde, sind wie folgt:
1) Ist es denn wirklich in diesem Maße (im Falle Hegemann) "ok" Gedankengut anderer Menschen zu kopieren und als eigenes Gedankengut auszugeben?
2) Gibt es in unserer heutigen Welt denn wirklich keine Originalität mehr?
3) Wieso glauben so viele Menschen einer Pubertären Wort für Wort, was den "Originalitätszustand" der Weltkultur angeht!? Sind wir alle so alt und dement, dass wir so unbedingt frische/junge Ansichten _so_ ernst nehmen müssen? Keine Selbstkenntnis!?
Zuletzt bearbeitet: