Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Zum 30jährigen Jubiläum der OT nächstes Jahr könnte die OT nochmal ins Kino kommen. Jedenfalls wird darüber schon seit Jahren spekuliert und GL und Rick haben's auch schon mehrmals angedeutet. Vielleicht sogar die 3D-Version...Bassoon schrieb:Hi!
Ich würde gerne mal die Ep. IV-IV im Kino erleben und würde deshalb erfahren ob es noch Kinos gibt, die die guten alten Star Wars Streifen manchmal noch spielen.
Über Infos darüber wäre ich euch sehr dankbar,
Johannes
Master Kenobi schrieb:Kinos können und dürfen die OT nicht zeigen, solange die Filme nicht offiziell wieder anlaufen. Meines Wissens zieht Lucasfilm hinterher sogar die Filmrollen ein. Du kannst also nur auf Wiederaufführung zum 30. Jubiläum von ANH hoffen.
Bassoon schrieb:NEEEEEEEEEEEIIIN! Ich habe gehofft, dass es noch Kinos gibt, die noch orginal Material im Keller haben![]()
Hat den G.Lucas gar keine Gefühle?
Bassoon schrieb:NEEEEEEEEEEEIIIN! Ich habe gehofft, dass es noch Kinos gibt, die noch orginal Material im Keller haben![]()
Hat den G.Lucas gar keine Gefühle?
jo, aber keine Ahnung ob s ein Fake ist...George Lucas kündigte auf dem jährlich stattfindenden ShoWest-Kongress der amerikanischen Filmindustrie in Las Vegas an, die Filme der Star-Wars-Reihe in dreidimensionaler Optik neu aufzulegen. Grundlage ist ein neu entwickeltes Verfahren namens Dimensionalized 3D. Entwickler dieser Technik ist die kalifornische Firma In-Three. Dabei werden die Bilder versetzt voneinander in unterschiedlichen Farben auf die Leinwand projiziert. Unter Zuhilfenahme einer Spezialbrille -- nach einem Bericht des Online-Magazins Globetechnology das altbekannte Modell mit für jedes Auge unterschiedlich gefärbten Gläsern -- erhält der Cineast den gewünschten dreidimensionalen Eindruck. Allerdings sollen die Augen mit der In-Three-Technik weniger schnell ermüden als bei herkömmlichen 3D-Verfahren.
Der Vorteil an Dimensionalized 3D ist, dass keine speziellen Lichtspielhäuser beispielsweise nach Art der IMAX-Theater gebaut werden müssen -- die Filme können in normalen Kinos von einem einzigen digitalen Projektor laufen. Die Betreiber, die noch herkömmliche Filmprojektoren verwenden, müssten allerdings auf die digitale Technik umrüsten. Alles, was sie dann noch benötigen, sind die 3D-Brillen und das Reinigungssystem von In-Three.
Nach Aussagen von CEO Michael Kaye kann In-Three jedwedes zweidimensionale Material in einen 3D-Film verwandeln, sei es digitales High-Definition oder 16-, 35- oder 70-mm-Film von der Rolle. Einige Projekte seien bereits in Arbeit: George Lucas ist der Meinung, die 3D-Versionen seines Star-Wars-Epos sähen besser aus als die Originale. Lucas' Pläne, Star Wars Episode 3 (Revenge of the Sith) in 3D aufzunehmen, scheiterten jedoch aufgrund logistischer Probleme. Stattdessen soll der Film wie alle anderen der Reihe nachträglich in das dreidimensionale Format konvertiert werden. Die Kosten liegen pro Film bei etwa fünf Millionen US-Dollar. Star Wars Episode IV soll 2007 zum dreißigsten Krieg-der-Sterne-Geburtstag auf der Leinwand zu sehen sein, alle weiteren dann im Abstand von jeweils einem Jahr.
ist kein FakeN_osi schrieb:jo, aber keine Ahnung ob s ein Fake ist...
Kaat schrieb:*Hm, ich glaub' aber, bei dem Bild hab' ich einen Fehler gemacht.
Spaceball schrieb:Erst letztes Jahr wurde ANH in den USA auf einem Filmfestival gezeigt. Lucas hat verhindert das die Pre SE Fassung gezeigt werden darf. Also gezeigt werden dürfen die Filme.
cu, Spaceball
Ich bin überzeugt, dass die das anders machen.Darth Hirnfrost schrieb:Ich habe hier auch nur eine Brille rumfliegen, die die falschen Farben rausfiltert...
Aber funktioniert das 3D-Filmverfahren nicht ohnehin anders? Da sieht man nämlich keine bunten Linien im Bild.
Kaat schrieb:Naja, muss mir mal eine 3D-Brille zulegen und dann experimentieren, bis ich das hinkriege. Wo kann man solche Brillen überhaupt herkriegen?![]()
Darth Hirnfrost schrieb:Ich habe hier auch nur eine Brille rumfliegen, die die falschen Farben rausfiltert...
Aber funktioniert das 3D-Filmverfahren nicht ohnehin anders? Da sieht man nämlich keine bunten Linien im Bild.
Aber funktioniert das 3D-Filmverfahren nicht ohnehin anders? Da sieht man nämlich keine bunten Linien im Bild.
Crimson schrieb:Wie das in den USA ist weiß ich nicht. In Deutschland ist es definitv keinem Kino möglich über den Verleih eine Kinokopie der OT, ob nun SE oder nicht, zu bekommen. Das weiß ich sicher.
C.