Post Endor EU neu entdeckt

Jacob Sunrider

Ritter der alten Republik
Ich erinnere mich noch an meinen aller ersten Kontakt mit einem Star Wars Roman. Es war eine TV-Werbung für den Auftakt zur Jedi Academy Trilogie "Flucht ins Ungewisse" (Darth Vader ist tot ..., der Krieg der Sterne geht weiter ... ). Bestimmt erinnert sich der ein oder andere von euch auch an diese Werbung.
Vielleicht war ich mit 12 Jahren zu dem Zeitpunkt noch ganz knapp nicht bereit für mehrere hundert Seiten starke Romane. Es hat jedenfalls nicht direkt gefunkt. Insgesamt reichte es in den kommenden Jahren bei mir nur für die Thrawn-Trilogie und den ersten Band der New Jedi Order. Und dann kamen ja bereits die Prequels und ich konzentrierte mich vor allem auf Romane und Comics dieser Epoche bzw. der riesigen Ära davor.

Als dann die Ankündigung kam, die gesamten Post-Endor EU Geschichten zu "Legends" zu erklären, dachte ich zwar, mit großem Verständnis für deren Ärger, an die Fans dieser Werke. Für mich war es aber gewissermaßen eine neue Chance. Nun aber, 10 Jahre nach TFA, bin ich ernüchtert. Einerseits weil die ST (mit der ich durchaus meinen Spaß hatte) die Saga für mich nicht sinnvoll weiter führt, aber vor allem auch, weil die Epoche im offiziellen Kanon arg in der Luft hängt und kaum weiter bedient wurde. Und dann kramte ich mal wieder die Hörspiele zur Thrawn Trilogie heraus und hörte sie komplett durch. Das Timing war wohl einfach perfekt. Die Geschichte fühlte sich so gut und so richtig an. Und seit dem bin ich chronologisch weiter gezogen, mit Fokus auf die Skywalker-Familie und den neuen Jedi Orden. Momentan bin ich beim dritten Teil der Jedi Akademie und parallel dazu I, Jedi. Danach kommt Die Hand des Thrawn usw. Ich kann mich nur wiederholen: Es fühlt sich einfach gut und RICHTIG an, wie die Saga hier im Gegensatz zur ST weiter entwickelt wurde.

Sind hier im Forum Leute, die ebenfalls
- Spätsünder in Sachen Post Endor EU sind
- oder einen kompletten weiteren Durchlauf machen bzw. planen
- auf ein Revival des alten EU hoffen
- in neue Technologien vielleicht die Hoffnung setzen, es könnte eine Welle an ungeahnten Visualisierungen jener Geschichten geben
- Lust haben, in Erinnerungen an die 90er/2000er und das Erleben dieser Geschichten zu schwelgen
?
 
Ich bin seit Mitte der 90er Jahre großer Fan des Alten Canons... habe damals mit den Comics rund um Ulic Qel-Droma (und auch denen um Artoo und Threepio) angefangen, dann schnell die Bücher nachgeholt und seitem alles direkt bei Veröffentlichung gekauft. Stehen immer noch in der SW Sektion des Bücherzimmers wie ein Schrein, schön sortiert und präsentiert.
Mit dem Neuen Canon konnte ich mich leider nie wirklich anfreunden und auch wenn ich ein paar Dinge davon habe (vor allem rund um The Clone Wars), ist es für mich nicht das Gleiche und ich werde es nie so genießen können, wie das, was damals rund um SW aufgebaut wurde. Insofern kann ich dir hier nur einige deiner Fragen wirklich beantworten:

Sind hier im Forum Leute, die ebenfalls
- [...]
- oder einen kompletten weiteren Durchlauf machen bzw. planen

Immer wieder mal... nicht alles, das würde ich eh nicht durchziehen. Aber viele Bücher und Comics (und Spiele) habe ich mehrfach konsumiert und gerade meine Evergreens wie Tales of the Jedi oder die Bücher rund um Hans und Landos frühe Jahre sind ein Dauerbrenner, genauso wie die Droid Comics, die Ewok Geschichten oder alle alten Geschichten um die Klonkriege, welche so wunderschön parallel zu den Filmen herauskamen damals...

- auf ein Revival des alten EU hoffen

Bitte nicht, nein. Das ist abgeschlossen und hat zwar einige Lücken (gerade die Jahre zwischen den Legacy of the Force Romanen und den Legacy Comics), dafür muss ich aber nicht mehr meine Regale anpassen und weiß, dass ich alles besitze, was wichtig ist. Für mich passt das so, eine offizielle Wiederaufnahme würde imo genauso schief gehen wie der damalige Canon-Reboot.

- in neue Technologien vielleicht die Hoffnung setzen, es könnte eine Welle an ungeahnten Visualisierungen jener Geschichten geben

Nicht mit "neuen Technologien" bitte... ich bin kein Freund von KI Art und mir langt, was ich immer wieder auf DeviantArt und Co finde und was Fans mit Stift und Co um die alten Geschichten herumzaubern...

- Lust haben, in Erinnerungen an die 90er/2000er und das Erleben dieser Geschichten zu schwelgen

Immer wieder gerne, Jacob. Immer wieder gerne.
 
Sind hier im Forum Leute, die ebenfalls
- oder einen kompletten weiteren Durchlauf machen bzw. planen
Ich bin ein riesen Fan dieser Epoche und versuche mich derzeit an einem Komplettdurchlauf der Romane. Den ein oder anderen Roman musste ich auslassen oder habe ich aus Neugier fürher kaufen wollen, weil ich sie mir ja auch erst einmal kaufen muss, was nicht immer möglich ist. Eines der ersten Male, dass ich mit der Post-Endor-Ära bzw sogar mit generellem EU in Berührung gekommen bin, waren übrigens bei mir auch die Thrawn-Hörspiele, die ich mir aus der Bücherei ausgeliehen habe.
 
Bin gerade am gleichen Punkt. Ich wollte jetzt auch mal wieder zurück in das 90er Jahre Star Wars meiner Kindheit, nachdem mich vieles von Disney gerade bei Literatur doch nicht überzeugt. Hab dann gemerkt, dass ich auch große Lücken im Post-Endor hab und dachte ich les mich mal da durch was Comics und Romane angeht.
Hab jetzt einen Stoß Romane günstig auf Ebay geholt und die Legends Omnibusse von Marvel (New Republic).

Da ich lieber chronologisch lesen würde, bin ich jetzt grad über die Timeline bei Wookieepedia gestolpert und hab ne Frage dazu, vielleicht kennt sich ja jemand da aus.
Im Prinzip sind die Romane im Bezug zueinander und auch in Bezug zu den Comicreihen klar. Zu den Comics untereinander gibt's aber verschiedene Sichtweisen.

Im Omnibus sind die verschiedenen Comic-Reihen schön chronologisch sortiert und eine Reihe immer komplett am Stück. Also möglichst lesbar.
Die Wookieepedia hüpft in ihrer Timeline fröhlich hin und her. Z.B. zwischen Mara Jade, Rogue Squadron und Shadows of the Empire Evolution(siehe Spoiler unten), gibt aber keine ordentlichen Quellen an. Die Readers Companion von Hidalgo listet die Comics gar nicht wirklich auf und auch die Dark Horse Timeline nur die Reihen an sich.

Macht es inhaltlich Unterschiede, ob man die Reihen einfach am Stück liest oder so hin und herspringt, wie Wookieepdia es vorschlägt?

Timeline-Ausschnitt nach Wookieepedia
1755680049067.png
 
Hallo zusammen, sehr schön, wenn es hier interessierte Personen gibt, die die alten Geschichten auch gerne konsumieren.

Ich kann hierauf nur meine Posts im Thread: "Projekt Legens Reread" kopieren:

Post vom 9. Juli 2023:
Ich muss zugeben, dass ich die letzten 2 Jahre ein wenig selbst mir das Re-Read EU-Projekt gemacht habe, in Anlehnung an den englischen Podcast TK331-Podcast, wo Krystle und Thomas gemeinsam das Nach-ROTJ EU durchlesen (er ein komplett EU-Leser (mehrfach), sie seine Freundin, die in ihrer Jugend einige Bücher gelesen hat, aber eher wenig Erinnerungen hat).

TK331: A Star Wars EU/Legends Podcast

Listen to TK331: A Star Wars EU/Legends Podcast by Thomas and Krystle on Podcast Addict. A chronological discussion of the EU, starting with The Truce at Bakura.

Angefangen habe ich während meiner Bachelorarbeits-Schreibphase, wo Sie gerade bei den X-Wing Büchern waren (und ich dann die 5 Podcast-Folgen während meinen Spaziergang-Pausen, durchgesuchtet habe).
Callista-Trilogie haben wir schon umschifft und auch den Kristall-Stern einigermaßen intakt hinter uns gelassen
Jetzt sind sie gerade beim 3. Buch der Black-Fleet-Crisis gewesen, also mitten im 90iger EU. Bald kommen sie an "New Rebellion", Rebellion der Verlorenen auf Deutsch.
Die Bücher sind schon ziemlich so, wie ich Sie in Erinnerung hatte, aber Spaß macht es (meistens) dann doch noch, insbesondere, wenn man in der Nostalige schlendern kann.
Also lass dich nicht Entmutigen, lieber Darth Dom (und sorry, dass ich erst 2 Jahre zu spät auf deinen Beitrag antworte.) ;)


Mittlerweile haben Sie auch die Junior Jedi Knights geschaft und wir arbeiten uns Stück für Stück an den Young Jedi Knights voran bis zur NJO. Ich bin schon sehr gespannt.
Zwischendurch bearbeiten die beiden Podcasts-Hosts auch die verschiedenen Kurzgeschichten-Bände des EUs. Insgesamt sehr sehr schön und gut zu lesen. Deswegen habe
 
In den Podcast werd ich mal reinhören. Ist schon lange her, seit ich was aus dem EU oder generell von Star Wars gelesen habe. Außer Shadows of the Empire vor einem halben Jahr :)
 
Zurück
Oben