ROGUE ONE Produktions-Thread-Star Wars: Anthology - Rogue One

Anscheinend wird bei Rogue One eine neue Aufnahmetechnik benutzt für einer X-Wing bzw.Weltraumsequenz.

Gegen Ende des letzten Jahres wurden zu Rogue One: A Star Wars Story einige echt coole Sachen gedreht, welche die Art und Weise technisch voranbringen werden, wie Weltraumflüge künftig für Star-Wars-Filme gedreht werden. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass die Technik hierzu höchst eindrucksvoll ist und wahrscheinlich einige der coolsten Bilder bringen wird, welche das Star-Wars-Publikum jemals gesehen hat.

Als wir kurz vor Weihnachten alle drauf und dran waren, Episode VII in den Kinos zu sehen, wurden auf Bühne Q der Pinewood-Studios X-Flügler-Sequenzen zu Rogue One gedreht. Ich habe Szenen mit einem X-Flügler an einer kardanischen Aufhängung gesehen, ganz so, wie sie auch das Cockpit des Falken an einer kardanischen Aufhängung festgemacht haben, um die Flugbewegungen und das Hin und Her in Episode VII sehr realistisch wirken zu lassen. Im Falle von Rogue One wurden die X-Flügler und andere Schiffe an kardanischen Aufhängungen befestigt und vor einem gigantischen Screen aufgenommen.

Der Screen ist das eigentlich Interessante an der Sache - er umgibt das Schiff nahezu um 360° und stellt die Umgebung des Schiffs dar. Die Kamera kann also das Schiff filmen, den Piloten und was auch immer in dem Rahmen vorgeht - dies ist nicht nur für die Schauspieler, sondern auch für die Zuschauer ein Erlebnis intensiven Eintauchens. Der Bildschirm ist außerdem ziemlich in der Größe eines IMAX-Bildschirms, der das Schiff umschließt, welches aufgezeichnet werden soll.

Es sieht so aus, als könnte der Screen circa 12 Meter hoch sein. Er umschließt zur Gänze den Flugzeugrumpf eines X-Flüglers. Was die Sachen angeht, in die ich Einblick erhalten habe, darin hatte der X-Flügler keine Flügel. Es sah so aus, als würde der X-Flügler innerhalb der Atmosphäre gegen ein paar Berge fliegen (hierbei handelt es sich allerdings, ehrlich gesagt, um unsichere Angaben; das Bildmaterial, was ich gesehen habe, wer sehr hell und wirkte in der Aufnahme, die ich gesehen habe, ausgewaschen).

Wir sind gegenwärtig nicht sicher, ob die gigantischen Bildschirme dazu verwendet werden, andere Orte und Umgebungen im Film darzustellen. Da im Film allerdings ein Kommunikationsturm Verwendung findet, besteht die Chance, dass der große Screen zu mehr eingesetzt wurde als nur den X-Flügler-Aufnahmen.

Quelle: http://www.starwars-union.de/nachri...uegler-Gefecht-und-eine-neue-Aufnahmetechnik/

Wenn ich mir das bildlich vorstelle bekomm ich schon große Augen.Hoffentlich wird da nicht zu viel versprochen.
 
Anscheinend wird bei Rogue One eine neue Aufnahmetechnik benutzt für einer X-Wing bzw.Weltraumsequenz.



Quelle: http://www.starwars-union.de/nachri...uegler-Gefecht-und-eine-neue-Aufnahmetechnik/

Wenn ich mir das bildlich vorstelle bekomm ich schon große Augen.Hoffentlich wird da nicht zu viel versprochen.

Für den Film Oblivion wurde eine ähnliche Technik verwendet. Um sich die Technologie mal vorzustellen, gibt es hier ein Video dazu:


Enjoy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine Aussage die all jene beruhigen sollte die meinen der Ton bzw. die Ausrichtung des Films wäre zu kinderfreundlich,dementsprechend soll der Film für eine ältere Zielgruppe ausgerichtet sein.

Star Wars: Das Erwachen der Macht ist ohne Zweifel die Geschichte des Jahres. Sie wurde zu etwas, das unser aller Geschäft beeinflusst hat. Das Geschäft ist vom Share of Mind geprägt und es war schwer zum Konsumenten mit anderen Dingen durchzudringen, einfach weil Star Wars so stark war.
Der natürliche Lauf ist der, dass das zweite Jahr nicht so stark wird wie das erste. Die Geschichte von Rogue One: A Star Wars Story ist eine ganz andere. Sie ist für eine ältere Zielgruppe als Das Erwachen der Macht. Und es liegt in der Natur der Sache, dass die nicht so viel Umsatz im Lizenzgeschäft generieren... Es wäre nur natürlich, wenn die Dinge sich nicht ganz auf dem Level von 2015 bewegen würden.

Quelle: http://www.starwars-union.de/nachrichten/17117/Rogue-One-ist-fuer-eine-aeltere-Zielgruppe/

Bob Iger hat sich übrigens auch zu den Nachdrehs geäussert.

Sollten sich Star-Wars-Fans wegen der Rogue One-Nachdrehs Sorgen machen?

Ich habe Rogue One gesehen. Ich habe nicht nur eine Schnittfassung gesehen, sondern wesentlich mehr Material, als sogar in dieser Fassung enthalten war. Das wird wirklich ein guter Film.

Quelle: http://www.starwars-union.de/nachri...i-interpretierbaren-Aussage-zu-den-Nachdrehs/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein EW-Cover. Mit der nun offiziellen Bestätigung, dass wir Vader sehen werden.

3ob727md.jpg
 
Ich wüsste jetzt nicht was daran so verwerflich und schlimm ist, das ich dieses Bild in den dafür gedachten Thread poste.Sollte der Beitrag im fehlerhaften Thread gelandet sein,kann er gern verschoben oder gelöscht werden.

Das Bild über meinen Post wurde übrigens auch mehrfach in den verschiedensten Threads gepostet,was meiner Meinung nach auch nicht schlecht bzw. verwerflich ist.Ich würde auch nicht auf die Idee kommen dem jeweiligen User irgendwas zu unterstellen.

Hier ein weiteres Bild aus der EW Ausgabe,darauf abgebildet sind die Death Trooper.

20160622-death-troopers.jpg


Quelle: http://www.starwars-union.de/nachrichten/17121/Offiziell-Darth-Vader-ist-in-Rogue-One/
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die ersten Charaktere werden vorgestellt:

Jyn Erso (Felicity Jones)

R1JynErso.jpg

Eine gewiefte Kriminelle, die seit sie 15 war auf sich alleine gestellt ist. Sie hat kämpferische Fähigkeiten und Wissen um die galaktische Unterwelt, die die Rebellenallianz dringend brauchen. „Sie hat eine bunte Vergangenheit“, sagt Lucasfilm-Präsidentin und Rogue One-Produzentin Kathleen Kennedy. „Sie ist [von der Rebellion] verhaftet worden und bekommt die Gelegenheit, nützlich zu sein. Und indem sie nützlich ist kann sie eventuell ihr Strafmaß reduzieren… Sie ist eine echte Überlebende. Sie wird in der Geschichte eine Art Jeanne d’Arc.“

A streetwise delinquent who has been on her own since 15, she has fighting skills and a knowledge of the galactic underworld that the Rebel Alliance desperately needs. “She’s got a checkered past,” says Lucasfilm president and Rogue One producer Kathleen Kennedy. “She has been detained [by the Rebellion] and is being given an opportunity to be useful. And by being useful, it may commute her sentence… She’s a real survivor. She becomes a kind of Joan of Arc in the story.”

Cassian Andor (Diego Luna)

R1CassianAndor.jpg

Andor ist ein vorschriftengetreuer Geheimdienstoffizier der Rebellen, der herangezogen wird, um die unberechenbare Erso zu stabilisieren, aber er ist kein Spießer. Er ist der Sache verschrieben, stabil und pragmatisch und hat mehr als genug Kämpfe miterlebt. „Er vermittelt ein gewisses Maß an Erfahrung und die Realität, wie es ist, tagtäglich zu versuchen, effiziente und intelligente Widerstandsstrategien gegen das Imperium zu entwickeln“, erklärt Kiri Hart, Lucasfilms Chefin für Story-Entwicklung. „Das ist nicht einfach.“

Andor is a by-the-book Rebel intelligence officer, brought in to steady the volatile Erso, but he’s no square. He’s committed, steady, and practical, and has seen more than his share of combat. “He conveys a fair amount of experience and the reality of what it’s like to do this every day, to try to figure out how to resist the Empire effectively and intelligently,” says Kiri Hart, Lucasfilm’s chief of story development. “It’s not easy.”

Chirrut Imwe (Donnie Yen)

R1ChirrutImwe.jpg

Chirrut – ausgesprochen mit Betonung auf der zweiten Silbe seines Namens – ist kein Jedi, doch er hat sich ihren Wegen verschrieben und seine Spiritualität benutzt, um seine Blindheit zu überwinden und ein beachtlicher Krieger zu werden. „Chirrut fällt in die Kategorie des Kriegermönchs“, sagt Kennedy. „Er glaubt fest an die Werte der Jedi.“ Er glaubt fest daran, obwohl die Jedi nicht mehr da sind, um die Galaxis zu beschützen. Wie Regisseur Gareth Edwards es ausdrückt: „Diese Vorstellung, dass magische Wesen zu unserer Rettung eilen werden, verschwindet, und es liegt an normalen, alltäglichen Leuten, aufzustehen, um das Böse daran zu hindern, die Welt zu beherrschen.“

Pronounced chi-RUT, he’s no Jedi, but he’s devoted to their ways and has used his spirituality to overcome his blindness and become a formidable warrior. “Chirrut falls into the category of being a warrior monk,” says Kennedy. “He very much still believes in everything the Jedi were about.” He maintains that belief even though the Jedi are no longer there to protect the galaxy. As director Gareth Edwards puts it: "This idea that magical beings are going to come and save us is going away, and it’s up to normal, everyday people to take a stand to stop evil from dominating the world.”

Baze Malbus (Jiang Wen)

R1BazeMalbus.jpg

Der schwer gepanzerte Baze bevorzugt einen Blaster gegenüber antiquierten Waffen und Religionen, doch er ist fest entschlossen, seinen Freund Chirrut um jeden Preis zu beschützen. „Er versteht Chirruts spirituelle Zentrierung, aber er unterstützt sie nicht unbedingt“, erläutert Kennedy. Baze spielt bei diesem Machtkram mit, da „sein Freund so fest daran glaubt“, fügt sie hinzu. Stellt euch die beiden ein bisschen wie die galaktische Version von Don Quijote und Sancho Panza vor.

Heavily armored, Baze prefers a blaster to hokey religions and ancient weapons, but he is devoted to protecting his friend Chirrut at all costs. “He understands Chirrut’s spiritual centeredness, but he doesn’t necessarily support it,” Kennedy says. Baze goes along with this Force business because “it’s what his friend deeply believes,” she adds. Think of them as a little like the galactic version of Don Quixote and Sancho Panza.

Bodhi Rook (Riz Ahmed)

R1BodhiRook.jpg

Bodhi ist der leitende Pilot dieser Rebellentruppe. Er neigt zur Hitzköpfigkeit, aber seine Schroffheit wird von seinen Fertigkeiten in der Luft – und in der Leere des Alls – überschattet. „Er macht viele Frachtflüge, was einer seiner Hauptjobs ist“, sagt Kennedy. „Und er neigt dazu, etwas angespannt zu sein, ein bisschen launisch, aber jeder in der Gruppe verlässt sich wirklich auf seine technischen Fertigkeiten.“

Bodhi is this Rebel squad’s lead pilot. He tends to be hot-headed, but any abrasiveness is overshadowed by his skills in the air — and the void of space. “He flies a lot of cargo, one of his key jobs,” Kennedy says. “And he tends to be a little tense, a little volatile, but everybody in the group really relies on his technical skills.”

K-2SO (Alan Tudyk)

R1K-2SO.jpg

Dieser große, starke Sicherheitsdroide wird von Edwards als „die Antithese von C-3PO“ beschrieben. In anderen Worten, er ist hart, selbstsicher und interessiert sich nicht sonderlich für „Roboter-Mensch-Kontakte“ und er ist auch das komplette Gegenteil eines neurotischen Jammerlappens. „Kazwo [Kaytoo im Englischen – Anm. d. Red] ist ein bisschen wie Chewbaccas Persönlichkeit in einem Droidenkörper“, sagt Edwards. „Ihm ist es scheißegal, was du denkst. Er denkt nicht genau nach, bevor er Dinge sagt oder tut. Er sagt einfach die Wahrheit.“ Wie Jyn möchte auch er vergangene Missetaten wiedergutmachen. Auch Droiden können Dinge bedauern.

This towering, powerful security droid is described by Edwards as “the antithesis of C-3PO.” In other words, he’s tough, confident, not especially interested in "human/cyborg relations," and the complete opposite of a neurotic fussbudget. “Kaytoo is a little bit like Chewbacca's personality in a droid’s body,” Edwards says. “He doesn’t give a s--- about what you think. He doesn't fully check himself before he says things and does things. He just speaks the truth.” Like Jyn, he’s also seeking a bit of redemption for past wrongs. Droids, too, can have regret.

Galen Erso (Mads Mikkelsen)

R1MadsMikkelsen.jpg

Jyns entfremdeter Vater ist quasi die galaktische Version des Nuklearpioniers J. Robert Oppenheimer. Sein verhängnisvolles Wissen wird sowohl vom Imperium als auch von der Rebellion gesucht. „Er ist einer dieser Leute, die Einblick in gewisse Aspekte der Funktionsweise des Universums haben“, sagt Hart. Wo ist Galen gewesen, wenn Jyn schon seit Jahren auf sich gestellt ist? „Die Umstände, die zum aktuellen Zustand der Familie geführt haben, wollen wir jetzt noch nicht unbedingt preisgeben“, sagt Hart.

Jyn’s estranged father is like the galactic version of nuclear pioneer J. Robert Oppenheimer, with doomsday knowledge that is sought by both the Empire and the Rebellion. “He’s one of those people that has insight into you know specific aspects of just how the universe works,” says Hart. Where has Galen been, if Jyn has been on her own for years? “The circumstances of how the family got to the state that it’s in is something that we probably don’t want to share right now,” Hart says. (Lucasfilm isn't revealing his image yet, so this is file picture. Don't worry -- the button-down isn't retro galactic fashion.)

Director Orson Krennic (Ben Mendelsohn)

R1OrsonKrennic.jpg

Dieser Schurke ist ein ehrgeiziger imperialer Apparatschik, der vorhat, seine Todestruppen dazu zu verwenden, um diesen Rebellenaufstand zu pulverisieren und in der Gunst des Imperators aufzusteigen – während er zugleich den Zorn von dessen Vollstrecker Darth Vader vermeiden möchte. „Der Schurke ist viel angsteinflößender, wenn er wirklich schlau und wirklich effizient ist“, sagt [John] Knoll. „Im Imperium gibt es viele Palastintrigen, bei denen Leute versuchen, in den Rängen aufzusteigen und einander zu sabotieren. Da gibt es nicht sehr viel Loyalität.“

On the opposing side, this villain is an ambitious Imperial apparatchik who intends to use his squad of Deathtroopers to pulverize the Rebel uprising and ascend into the Emperor’s graces – while hopefully avoiding the wrath of his enforcer, Darth Vader. “The bad guy is a lot more terrifying when he’s really smart, and really effective,” says Knoll. “There is a lot of palace intrigue going on in the Empire, with people conspiring to move up the ranks and sabotaging each other. There’s not a lot of loyalty there.”

???? (Forest Whitaker)

R1MysteryCharacter.jpg

Diese Figur hat eine Vergangenheit, die Star Wars-Fans sofort wiedererkennen werden, wenn sie seinen Namen sehen, auch wenn er komplett anders aussieht als so, wie er anderswo ausgesehen hat. (Er schaut sogar anders aus als in dem Teaser Trailer.) Zu dieser Figur gibt es so viel zu sagen, dass seine Enthüllung für später heute Abend vorenthalten wird.

This character has a past that Star Wars completists will recognize immediately when they see his name, even if he looks very different than the way they've seen him elsewhere. (He even looks different from when we saw him in the teaser trailer.) There's so much to say about this character, we’re going to save his revelation for later today. Check back to EW.com around 2 p.m. ET/11 a.m. PT for a deeper exploration of this shadowy figure ...

Schaut heute Nacht nochmal vorbei… nach 20 Uhr. Dann wird Whitakers Figur enthüllt.

Quelle Deutsch: https://jedi-bibliothek.de/blog/2016/06/rogue-one-offizielle-vorstellung-der-charaktere/
Quelle Englisch: http://www.ew.com/gallery/star-wars-rogue-one-characters/2642973_rogue-one-rundown

Na da bin ich ja mal gespannt, wer Forest Whitakers Charakter ist.... Mace Windu?! ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Charaktervorstellungen sind okay.... Jyn und ihr Vater hören sich am besten an, nur der "spirituelle Krieger" will mir nicht gefallen. Pseudo-Jedi, damit einer mit Schwert herumhantieren kann. Hat mir im Trailer schon als einziges Detail nicht gefallen.

Aber mich gruselt es jetzt schon vor Forest Whitaker als der verkrüppelte Cyborg-Windu. Snoke ist Plagueis, Rey ist der wiedergeborene Anakin und jetzt geistert das auch noch wochenlang durchs Netz und jeden Tag kommen die neuesten Analysen und Beweise. :confuse:

Guter Gott, hoffentlich holen die nicht wirklich den ollen Mace Windu aus der Mottenkiste.... wenn das wirklich Windu sein wird, kotze ich echt quer über den Tisch. >:(
 
Ich tippe auf einen Calrissian oder Verwandten von Finn. Normalerweise hasse ich es ja solche Verbindungen herzustellen, wenn man nur mit der Hautfarbe der Figuren rumspielt. Aber da man ja jetzt ein offizielles Geheimnis um die Figur macht, steckt da also etwas mehr Gewicht hinter. Windu schließe ich aus. Da hätte man auch direkt Jackson nehmen können.
 
Panaka finde ich gar nicht mal so unwahrscheinlich,Typho schliesse ich eher aus wegen der Augenklappe.

Und über Panaka lassen sich bestimmt viele interessante Geschichten erzählen,sowohl im Film als auch in Buch oder Comicform.
 
Ich tippe auf einen Calrissian oder Verwandten von Finn. Normalerweise hasse ich es ja solche Verbindungen herzustellen, wenn man nur mit der Hautfarbe der Figuren rumspielt. Aber da man ja jetzt ein offizielles Geheimnis um die Figur macht, steckt da also etwas mehr Gewicht hinter.

Naja, ein Verwandter von Calrissian ginge. Aber Lando selbst ist imo noh zu jung und sieht zumindest in Rebels ganz anders aus.

Und auch eine Verbindung zu Finn halte ich für unwahrscheinlich. Wir kennen ja Finns Geburtsnamen nicht, von daher - woher wollen wir die Verbindung herbekommn?
 
@riepichiep Nee, Lando auf keinen Fall ^^ Aber ein Verwandter.

Mal sehen. Vielleicht wird es nicht direkt im Film erwähnt, aber es wäre nicht das erste Mal, dass eine familiäre Verbindung zwischen Charakteren außerhalb der Filme zustande kommt. Sei es durch offizielle Bestätigung durch die Story Group, Romane, Videospiele, etc.
 
Mal sehen. Vielleicht wird es nicht direkt im Film erwähnt, aber es wäre nicht das erste Mal, dass eine familiäre Verbindung zwischen Charakteren außerhalb der Filme zustande kommt. Sei es durch offizielle Bestätigung durch die Story Group, Romane, Videospiele, etc.

Naja, es heißt, dass Fans ihn sofort erkennen würden. Somit kann es imo nichts sein, was noch nicht bekannt ist (wie die Eltern von Finn). Ich habe keine Ahnung, wie seine Eltern heißen würden und von daher wäre da kein "Erkennen" möglich.

Meine Tipps waren und sind Panaka bzw. Typho (eine Zivilisation, die Arme ersetzen kann, kann auch Augen ersetzen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben