Bei den Schlachten von Denon und Corellia hat es sich bewährt, mit Hilfe von Karten den Kampfverlauf darzustellen, um den Zusammenhang der Ereignisse vorstellbarer zu machen. Das zweidimensionale Kartenmaterial stieß aber schnell an seine Grenzen und bot zwar einen allgemeinen Überblick, spätestens bei dichtem Getümmel wurde es aber schnell unübersichtlich. Ich habe mir schon vor längerem meine Gedanken gemacht, wie man das verbessern kann, und bin im Zusammenhang mit Spielereien an einem 3D-Grafikprogramm auf eine Idee gekommen, die ich euch jetzt vorstellen möchte.
Und zwar habe ich stilisierte, stark vereinfachte Abbilder verschiedener (noch nicht aller) Schiffsklassen als 3D-Modelle gebastelt. Ich habe sie absichtlich halbtransparent gestaltet, um ein wenig den Anschein einer Starwars-Holoprojektion zu erwecken, ähnlich also wie es unsere Charaktere vielleicht auf ihren taktischen Holos sehen könnten.
Diese kann ich nun in verschiedenen Konstellationen anordnen, um Flugrichtung und Entfernung der an einem Gefecht beteiligten Schiffe darzustellen. Und zwar aus unterschiedlichen Blickwinkeln und unterschiedlicher Entfernung. So werden auch Detailaufnahmen einzelner Zweikämpfe möglich.(Leider nicht möglich sind mir bisher Animationen.)
Der Plan wäre, in künftigen Gefechten, sofern es denn gewünscht ist, immer wieder mal die Gesamtsituation als Übersicht darzustellen, bei Bedarf und auf Wunsch aber auch einzelne Ausschnitte im Detail abzubilden.
Der Praxistest soll in der Piratenjagd-Story im Rendili-Thread stattfinden. Wer es interessant findet, kann es dort und hier im Thread verfolgen und herzlich gern auch kommentieren/kritisieren.
(Wer das Ganze per se schon bescheuert und überflüssig findet, kann das aber gerne für sich behalten.
)
Und zwar habe ich stilisierte, stark vereinfachte Abbilder verschiedener (noch nicht aller) Schiffsklassen als 3D-Modelle gebastelt. Ich habe sie absichtlich halbtransparent gestaltet, um ein wenig den Anschein einer Starwars-Holoprojektion zu erwecken, ähnlich also wie es unsere Charaktere vielleicht auf ihren taktischen Holos sehen könnten.

Republic; Interdictor; Endurance; Defender; MC90; Imperial.
Venator; MC80b; MC80a; Dauntless; Victory-II; Victory; Bothan; Majestic.
Schlachtdrache; Nova; Acclamator; Angriffsfregatte 2; Angriffsfregatte 1; Dreadnought; Vindicator; Immobilizer/Enforcer; Gladiator; Liberator; Eskortträger; MC40; Belarus; Carrack.
CC-9600; Quasar-Fire; MC30; Corona; Nebulon-B; Lancer; CC-7700.
Vigil; Tartan; Bayonet; Marauder; Light Corvette; Warrior; Agave; CR90a; CR90; Consular; Interceptor; DP20; Braha'tok; X-Wing; TIE-Fighter.
Venator; MC80b; MC80a; Dauntless; Victory-II; Victory; Bothan; Majestic.
Schlachtdrache; Nova; Acclamator; Angriffsfregatte 2; Angriffsfregatte 1; Dreadnought; Vindicator; Immobilizer/Enforcer; Gladiator; Liberator; Eskortträger; MC40; Belarus; Carrack.
CC-9600; Quasar-Fire; MC30; Corona; Nebulon-B; Lancer; CC-7700.
Vigil; Tartan; Bayonet; Marauder; Light Corvette; Warrior; Agave; CR90a; CR90; Consular; Interceptor; DP20; Braha'tok; X-Wing; TIE-Fighter.
Diese kann ich nun in verschiedenen Konstellationen anordnen, um Flugrichtung und Entfernung der an einem Gefecht beteiligten Schiffe darzustellen. Und zwar aus unterschiedlichen Blickwinkeln und unterschiedlicher Entfernung. So werden auch Detailaufnahmen einzelner Zweikämpfe möglich.(Leider nicht möglich sind mir bisher Animationen.)


Der Plan wäre, in künftigen Gefechten, sofern es denn gewünscht ist, immer wieder mal die Gesamtsituation als Übersicht darzustellen, bei Bedarf und auf Wunsch aber auch einzelne Ausschnitte im Detail abzubilden.
Der Praxistest soll in der Piratenjagd-Story im Rendili-Thread stattfinden. Wer es interessant findet, kann es dort und hier im Thread verfolgen und herzlich gern auch kommentieren/kritisieren.
(Wer das Ganze per se schon bescheuert und überflüssig findet, kann das aber gerne für sich behalten.

Zuletzt bearbeitet: