@Lt. Smash:
Das hat Cäsar auch schon so gemacht. Wenn ein Gremium wie der römische Senat nicht genügend von Verbündeten besetzt ist, dann vergrößert man - wenn man dazu befugt ist - einfach seine Mitgliederzahl.
Die neuen Mitglieder können dann eben aus den Reihen der eigenen Gefolgschaft rekrutiert werden.
Im Falle des Senats der Republik müßten natürlich Senatoren, deren Systeme der KUS beigetreten sind, leer bleiben. Nur sieht das vielleicht blöd aus

. Und vielleicht füllt Palpatine diese leeren Stühle während der Kriege mit Leuten, die's verdient haben.
Doch das ist kein Spoiler, sondern nur eine Interpretation des Autors des ROTS-Fanromans auf theforce.net. Und ich habe das hier nur zitiert, weil Tarkin da eben eher ein Statist war und nichts zu tun hat, als im Senat als Befürworter der Neuen Ordnung zu sprechen.
Wir müssen uns langsam 'mal vergegenwärtigen, daß die Republik seit AOTC faktisch eine Diktatur ist, und Palpatine ist Diktatur auf unbegrenzte Dauer, d. h. auf Lebenszeit

.
Wir wissen nicht genau, welche Vollmachten er in seiner Ermächtigung in AOTC bekommen hat. Theoretisch könnte er ein solches Recht bereits dort erhalten haben.
Während der Klonkriege werden die Palpatine verliehenen Vollmachten noch wesentlich erweitert. Zu Beginn von ROTS ist der Mann am Kaisertitel sehr viel näher dran, als zu Beginn der Kriege.