Jedihammer
Generalfeldmarschall, Aktiver Foren Ältester.
Wer kennt diese TV-Serie,die bei ihrem ersten Erscheinen in den 80er jahren auch in Deutschland großes Aufsehen erregt hat.
Ich persönlich habe die Serie mehrfach gesehen und auch das Buch mehrfach gelesen.
Abgesehen von einigen handwerklichen Fehlern wie z.B. an den Uniformen,den Rängen und einigen faslch wiedergegebenen historischen Zeitabläufen,gerade im bezug auf die Personen Reinhard Heydrich und Arthur Nebe,bin ich der Meinung,daß dies eine sehr gute Produktion ist.
Vorallem die Figur des SS-Offiziers Erik Dorf zeigt sehr gut,wie viele damals von
braven Familienvätern zu Massenmördern ohne inneres Schuldgefühl werden konnten.
Ich persönlich habe die Serie mehrfach gesehen und auch das Buch mehrfach gelesen.
Abgesehen von einigen handwerklichen Fehlern wie z.B. an den Uniformen,den Rängen und einigen faslch wiedergegebenen historischen Zeitabläufen,gerade im bezug auf die Personen Reinhard Heydrich und Arthur Nebe,bin ich der Meinung,daß dies eine sehr gute Produktion ist.
Vorallem die Figur des SS-Offiziers Erik Dorf zeigt sehr gut,wie viele damals von
braven Familienvätern zu Massenmördern ohne inneres Schuldgefühl werden konnten.
In Berlin feiern Karl Weiss und Inga Helms im Jahr 1935 ihre Hochzeit. Beide sind deutsche Staatsbürger. Karl Weiss ist Sohn einer jüdischen Familie, während seine Frau nach den Begriffen des nationalsozialistischen Staates als "arisch" gilt.
Wenig später werden die Nürnberger Gesetze erlassen, die so genannte "Mischehen" als "Rassenschande" unter Strafe stellen. Trotzdem kann sich Familie Weiss nicht entschließen, Deutschland zu verlassen. Noch ist der Schrecken, mit dem die Nazis bald ihre jüdischen Mitbürger überziehen werden, real nicht vorstellbar.
Zur gleichen Zeit tritt der junge arbeitslose Jurist Erik Dorf als persönlicher Referent in die Dienste von Reinhard Heydrich, der die ersten Terrormaßnahmen gegen Juden einleitet. Beraten von Dorf, befiehlt Heydrich der SS den Sturm auf die jüdischen Synagogen und Geschäfte. Jetzt sind die Juden offiziell zum Pogrom freigegeben.
Karl Weiss wird verhaftet und in das Konzentrationslager Buchenwald eingeliefert. Sein Vater, der Arzt Dr. Josef Weiss, wird nach Polen deportiert. Anna Weiss, Karls Schwester, wird nach dem Schock einer Vergewaltigung Opfer der so genannten Euthanasie-Programme. Die Eltern von Frau Weiss nehmen sich das Leben. Nur der junge Rudi Weiss flieht vor den Nazis in die Tschechoslowakei
Die deutschen Truppen haben weite Teile Osteuropas besetzt und dort Lager errichtet, in denen vor allem die jüdische Bevölkerung kaserniert wird. Karl Weiss ist im KZ Buchenwald als Maler in die so genannte "Künstlerabteilung" verlegt worden, seine Überlebenschancen sind dadurch zunächst gestiegen.
Dr. Josef Weiss trifft im Warschauer Ghetto auf seine Frau Berta. Die beiden organisieren gemeinsam mit Moses Weiss eine Widerstandsgruppe. Rudi Weiss, dem sich auf der Flucht die junge Tschechin Helena angeschlossen hat, wird Zeuge der Massenerschießung von Babi Yar.
Erik Dorf macht währenddessen eine steile Karriere, weil er wirkungsvolle Methoden ausarbeitet, wie die in Europa lebenden Juden systematisch ermordet werden können. Als 1942 auf der Wannsee-Konferenz in Berlin die "Endlösung der Judenfrage" beschlossen wird, wird der SS-Obersturmbannführer Dorf zu einem wichtigen Ratgeber für Heydrich und Himmler.
Karl Weiss wird nach Theresienstadt verlegt. Dort macht er Zeichnungen von den brutalen Verhältnissen im Lager. Als die Werke entdeckt werden, wird er gefoltert, ihm werden die Hände gebrochen.
Rudi Weiss und Helena konnten in die Ukraine fliehen und haben sich dort jüdischen Partisanen angeschlossen. Täglich werden jetzt 6.000 Menschen aus dem Warschauer Ghetto in die Todeslager von Treblinka und Auschwitz transportiert. Angesichts dieser konkreten Bedrohung bereiten Josef und Moses Weiss einen bewaffneten Aufstand vor.
Nachdem Heydrich 1942 an den Folgen eines Attentats gestorben ist, übernimmt Ernst Kaltenbrunner die Leitung des Reichssicherheitshauptamtes und damit die Führung beim Massenmord an den Juden. Bei ihm fällt Erik Dorf in Ungnade, obwohl er durch Einführung von Zyklon B in den Gaskammern von Auschwitz zeigen wollte, wie bedingungslos er sein Leben dem Nationalsozialismus verschrieben hat.
Die Aufständischen im Warschauer Ghetto halten ihren verzweifelten Kampf 20 Tage lang durch. Danach kann die SS ihrer Führung in Berlin melden, dass Warschau "judenfrei" sei.
Karl Weiss kommt nach Auschwitz und stirbt dort an den Folgen der Folter.
Josef und Berta Weiss werden in den Gaskammern umgebracht. Helena stirbt bei einer Aktion der Partisanengruppe, Rudi wird in das Lager Sobibor gebracht und kann nach einem Aufstand fliehen. Er ist - außer der Nichtjüdin Inga Helms-Weiss - der einzige Überlebende der Familie.
Erik Dorf begeht nach seiner Festnahme durch die Amerikaner Selbstmord.
Produktion: NBC
Regie: Marvin J. Chomsky
Drehbuch: Gerald Green
Kostüme: Peggy Farrell, Edith Almoslino
Kamera: Brian West
Musik: Morton Gould
Produktion: Robert Berger
USA 1978
Darsteller:
Dr. Josef Weiss - Fritz Weaver
Berta Palitz-Weiss - Rosemary Harris
Anna Weiss - Blanche Baker
Rudi Weiss - Joseph Bottoms
Karl Weiss - James Woods
Inga Hels-Weiss - Meryl Streep
Erik Dorf - Michael Moriarty
Marta Dorf - Deborah Norton