@ 7of9
Bitte schön:
/Bloß haben die Borg einfach Möglichkeiten das alles auszugleichen./
Nanana.
/O. k. , größenmäßig ist ein Würfel gerade mal 3x3x3 km - weit weniger als das Riesenteil.
Dafür finden an Bord ca. 60.000 bis 250.000 Drohnen Platz (div. TNG und Voy Folgen), von denen jeder rudelweise Stormies niedermetzeln kann (nach Anpassung an die Blaster versteht sich) - dank Transporter können die auch prima auf den DS (nehm ich jetzt für Deathstar her) rübergebeamt werden./
Mit einer Kantenlänge von 3 Kilometern hat ein Borgcubus ein Volumen von 27 Kubikkilometern.
Der erste Todesstern hatte einen Durchmesser von 160 Kilometern (SW

ie Rißzeichnungen). Daraus ergibt sich ein Volumen von 2 Millionen 144 Tausend 660 Kubikkilometern oder 2.14 * 10 Hoch 15 Kubikmetern. Das ist 79.432 mal mehr als das Volumen eines Borgkubus. Würden sich alle 250.000 Drohnen an Bord beamen können (darauf kommen wir noch) hätte jede 8.58 Milliarden Kubikmeter ganz für sich allein. Das entspricht einem Würfel von 2.047 Metern Kantenlänge. Da immer noch tausende von Drohnen für das Funktionieren des eigenen Schiffes benötigt werden, würde die tatsächliche Zahl an Drohnen weit niedriger sein.
Rudelweise Sturmtruppler niedermetzeln (nach Anpassung an die Blaster). Erstens handelt es sich bei Sturmtruppen nicht um Pyjama-tragende Föderationsfähnriche, sondern von Kopf bis Fuß gepanzerte Soldaten. Assimilierungsnadeln würden nur durch die weichen Verbindungsstellen (die schwarzen Teile) gestoßen werden können.
Anpassung an Blaster - Wenn da nicht die "legendäre" Anpassungsfähigkeit der Borg dahintersteckt.
Die Verteidigung einzelner Drohnen läßt sich zwar an reine Energiewaffen anpassen, gegen Angriffe mit materiellen Waffen sind sie aber völlig hilflos. Blaster verwenden Tibannagas als Munition, es handelt sich also nicht um reine Laserwaffen, sondern um Plasmawaffen. Superheißem (oder auch weniger superheißem) Plasma sind die Bord hilflos ausgeliefert.
Für diese Verwundbarkeit gegenüber kinetischen Objekten gibt es zahlreiche Beispiele:
In "Skorpion" werden Dutzende von Borg von einem Mitglied (EINEM) von Species 8472 in Stücke gerissen. Wenn die angenommene Anpassungsfähigkeit wirklich existieren würde, sollten dann die Borg nicht nach dem zweiten oder dritten Ausfall eine Verteidigung entwickelt haben?
"Skorpion" ist übrigens ein hervorragendes Beispiel: Nicht einmal nach dem Verlust von 312 Planeten, mehreren tausend Kuben und einigen Trillionen Drohnen ist es den Borg gelungen eine Verteidigung zu entwickeln.
In ST

er erste Kontakt
- Borg fallen klingonischen Hieb- und Stichwaffen zum Opfer (hat den niemals in 10.000 Jahren aus mindestens 8.472 verschiedenen Specien Borg mit Messer, Axt oder einfachen Steinen angegriffen?)
- Borg werden von (holografischen) Kugeln aus einem Maschinengewehr aus der Zeit Al Capones getötet
- Borg werden durch Plasma im Maschinenraum getötet. Das Plasma löst organische Materie auf, ist aber nicht sehr heiß und läßt anorganische Materie unbeschädigt. Eine ideale Umgebung für von Kopf bis Fuß gepanzerte Sturmtruppen.
- Borg können sich an Handphaser und Phasergewehre anpassen. Dabei bleibt die Frage offen, können sie sich auch an die Feuerkraft größerer Kanonen anpassen (Schiffsphaser, ein E-Web usw.)? Der Reaktor des E-Webs in TESB war groß genug, um alle mechanischen Komponenten einer Drohne darin unterzubringen. Man kann nur so und so viel Energie in einem bestimmten Volumen produzieren, und wenn die Drohne mit mehr Energie beschossen wird, als sie selbst in ihre Schilde leiten kann, dann machts "BUMM" und es gibt eine Drohne weniger.
Die TNG-Folge in der Lore ein letztes Mal auftaucht. Worf schlägt eine Drohne in der Gefängniszelle nieder und am Ende schlagen sich die Borg untereinander. Haben sie keine Verteidigung gegen einfache Fäuste oder funktioniert diese nur an Bord von Kuben oder nur für Borg, die unter der Kontrolle des Kollektivs stehen?
Die Borg können alles assimilieren.
Tatsächlich???
Die Borg konnten Species 8472 nicht assimilieren.
Die Borg konnten die Hirogen nicht assimilieren (und deren Kommunikationsnetz schwebte seit über einer Million Jahre durch den Deltaquadranten). Seven of Nine hatte keine Informationen über diese Species, was beweist, daß nicht ein Borg eine Konfrontation mit einem Hirogen überstanden hat.
Die Voth. Da es sich bei diesen um Saurierabkömmlinge von der Erde handelt sind sie mindestens schon seit 65 Millionen Jahren unterwegs. Dennoch sind sie immer noch nicht assimiliert und schwirren fröhlich im Delta-Quadranten umher. Auch in diesem Fall hatte 7of9 keine Ahnung, womit man es zu tun hatte.
Data. In ST

er erste Kontakt sind die Borg nicht in der Lage Data zu assimilieren (einem Konstrukt basierend auf Föderationstechnologie) und nicht in der Lage den Verschlüsselungscode aus seinem positronischen Gehirn zu extrahieren, obwohl von Entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Mission. Die Königin hätte ihn ja auch nachher "verführen" können.
Arturis Volk (Das ist der Kerl mit dem Slipstream-Raumschiff, der die Voyager in eine Falle locken will). Sein Volk wurde zwar assimiliert, aber erst nach Jahrhunderten des Kampfes über EIN EINZIGES Sonnensystem.
Das sind schon vier Ausnahmen von der angeblichen Regel, wo schon eine Ausnahme genügt, um die Behauptung Borg können alles assimilieren zu entkräften (Alles ist nun mal alles, also auch Hirogen, Voth und Species 8472).
Beamen: Ich haße es ja eure Illusionen zu zerstören, aber beamen ist kein Wundermittel:
Transporter können gestört werden von:
-der Ausstrahlung von Atomreaktoren aus dem 20ten Jahrhundert (ST:Zurück in die Gegenwart)
-einfachen magnetischen Feldern (ST: Das unentdeckte Land)
-dem bioelektrischen Feld eines Lebewesens (Scorpion)
-Transporterinhibitoren (ST

er Aufstand)
-natürlichen Elementen (ST

er Aufstand, Kelvonit-Vorkommen in den Bergen)
-Ionenstürme, Stürme in Atmosphären
-Schilden (Der Rachefeldzug, Der Weg des Kriegers), ja glaubt ihr den die Imperialen sind so freundlich und würden für die Borg die Schilde senken?
Zweitens müssen für den Transport die Sensoren einwandfrei arbeiten. Schon einmal was von Störsendern gehört? Starfleet offenbar nicht, das Imperium schon (Lando: Störsender? Wie können die uns die Sensoren blockieren ... . Die Störsender waren so stark, daß es den Rebellen unmöglich war festzustellen, ob ein Schutzschild, der einen ganzen planetengroßen Mond umhüllte plus (voll einsatzbereite und bewaffnete ) Kampfstation im Orbit, vorhanden war oder nicht.
/Der Superlaser ist viel zu träge um einen vergeleichsweise schnellen Kubus ins Visier
zu bekommen - fällt also total flach/
Gegen 1.200 Meter lange Rebellenschiffe war er jedenfalls sehr effektiv. Borgkuben sind viel größer. Da Warpantriebe mit Massen-reduzierenden Effekten arbeiten können sie von Interdictor-Feldern lahmgelegt werden (diese Technik war schon Bestandteil des ersten Todessterns). Oder halte die Borg mit einem Traktorstrahl auf (die Dinger sind stark genug, um Sternenzerstörer und Supersternzerstörer bewegen zu können).
/Gefährlich wären wohl die großen Lasertürme (wie in Rebel Assault)/
Richtig. Dodonna: "Die Kampfstation ist stark gepanzert und verfügt über eine größere Feuerkraft, als die halbe Sternenflotte. Aber ihre Verteidigung ist auf einen direkten Großangriff hin ausgelegt." Großangriff wie große Schiffe, große Schiffe wie Borgkuben.
Es sollte an dieser Stelle daran erinnert werden, daß SW-Schiffe Schüsse im Gigatonnen-Bereich abfeuern (also mindestens 2). Damit entspricht ein Schuß eines schweren TLs der Zerstörungskraft von 15,7 Quantentorpedos (127 Megatonnen, während Photonen-Torpedos 64 Megatonnen erzeugen).
Für einen ISD-II mit 64 schweren Kanonen ergibt das das Gegenstück zu 1.008 SF-Quantentorpedos (Wie viele davon benötigte die Sternenflotte davon in "Der erste Kontakt" um den Borgkubus zu vernichten? Okay, Picard kannte die Schwache Stelle, aber warum haben die Borg keine Abwehr dagegen entwickelt in den Jahren, die Picard schon nicht mehr zum Kollektiv gehört?)
/ - aber Borgschilde sind relativ schnell anpassungsfähig - anpassungsfähig genug um gigantische Mengen Rohenergie (vgl TNG "Best of both Worlds" ich glaub Part I) absorbieren zu können./
Gegen Species 8472 konnten sie sich jedenfalls nicht anpassen (siehe oben). Gegen Attacken mit genug Energie hilft die beste Anpassung nicht. In "Scorpion" wurden zwei Kuben von den Trümmern eines explodierenden Planeten zerstört. Sie reagierten viel zu langsam (oder konnten nicht schneller, weil immer noch im Schwerefeld des Planeten oder weil Kuben einfach nicht schneller beschleunigen können). Der Todesstern hatte nach der Zerstörung Alderaans nicht einmal einen Kratzer.
/Die Jäger des DS sind absolut nutzlos (wie die Maschinen der Föderation vgl auch TNG "Best of both worlds"), denn die würden reihenweise aus dem Raum geblasen werden/
Nun, es wurden ja nur drei kleine PolizeiSchiffe eingesetzt. Ein DS Mark I trägt angeblich 7.200 TIEs, die schneller und wendiger sind, als alles, was die Föderation zu bieten hat. Außerdem waren die Borg in "Best of both Worlds" nicht einmal in der Lage ein 600 Meter langes Raumschiff aus zehn Kilometern zu treffen. Ein Borgkubus dagegen kann einfach nicht verfehlt werden