Original geschrieben von darksith666
Macht nichts. Aber sehe jetzt gar nicht den Zusammenhang zu Mace, da ich gar nichts davon sagte, daß irgendwas von ihm geschnitten werden müsste. ???
Autsch... '

'
...verschiedene Schiffe von verschiedenen Planeten sind, können sie sich meiner Meinung nach auch unterscheiden. Mich stört sowieso, daß immer von der Galaxie die Rede ist und es sich am Ende immer nur um dieselben drei Planeten dreht.
Ich habe mich wohl schlecht artikuliert. Gut, zu EP IV - IV hatte GL nicht die Optionen, genug unterschiedliche Schiffstypen darzustellen. Und das mit den Planeten... Nuja,... Naboo ist schon fast ekelerregend neu. Aber die Schiffe sehen ...nun,... irgendwie einfach VIEL zu neu (im Sinne von modern!!!) aus. Ich kann es nicht besser erklären. Mag sein, daß die brillante Auflösung, mit der ILM die BIldqualität der Animationqualität angepasst hat, ihr ÜBriges tut. (Tut, tut, tut... Achtung, Rancor!!!)
...und sein Aussehen ist eher etwas lächerlich, weil es zu sehr an eine billige Teufelskopie erinnert. Aber die Kampfszenen waren von der Choreographie gelungen. Und das Darth Maul während des ganzen Kampfes kein Wort sagte, machte ihn auch irgendwie cool.
Jibbip, danke... Das mit der Choreographie hatte ich vergessen... Was Du vergessen hast, ist die geniale Technikathmosphäre mit den Abgründen und Reaktorschächten und... sowieso diese abgrundtief düstergeniale Soundtrackuntermahlung. (Hechel!!!)
Wenn Yoda nur seine Machtfähigkeiten wie mit dem Felsen demonstriert hätte, hätte ihm das mehr Würde und Coolness gegeben. Es hätte auch seine Größe demonstriert, daß er nicht mehr das Hilfsmittel eines Laserschwerts benötigt.
Würde und Coolness... So, so...
Nun ja, ich will es mal so sagen: Es gibt bei dem "neuen" Yoda auch so einiges, was mich stört. Einerseits ist der animierte "Yoda" das Beste, was ich (neben Gollom) im modernen Fantasy-Film bisher gesehen habe. Andererseits haben die Designer bei bestem Willen irgendwie Yoda auch irgendwo eine ganze Menge Würde und Coolness jedoch NICHT erhalten können. NIcht so, wie es die Effektspezialisten in Empire strikes back hinbekommen haben.
(Allerdings schlägt Gollom meines Erachtens darstellungstechnisch die Persönlichkeitsumsetzung von Yoda, was einfaxch daran liegt, daß die Effektspezialisten die von einem genialem brittischem Schauspieler gespielten Körperbewegungen und Mimiken fast 1:1 im den Computer übernommen haben!)
Wenn man statt dessen Yoda gemäß seines hohen Alters langsamer hätte Kämpfen lassen, hätte man die gesamte Choreographie des Highlightfights etwas mehr aus einem Guss gestalten können. Dookus Aufforderungsspruch, sich mit Yoda eher im Lichtschwertkampf zu messen, wirkt zu banal. Hier hätte sich GL vielleicht durchaus an den Choreographien der Ego-Shooter orientieren können und den Lichtschwertkampf mit "Zauberkraftanwendungen" auflockern können. Für die Sehgewohnheit des Zuschauers hätte das vermutlich gar nicht mal soviel Dynamik heraus genommen und Yoda hätte vielleicht trotzdem seriöser und überzeugender als der Mächtigere von den beiden gewirkt.
Um Dir nun aber endgültig gerecht zu werden:
Was den Neuschnitt von EP I anbetrifft, wäre das eine klasse Idee, reicht aber für mein Empfinden nicht einmal ganz hin.
Meiner Ansicht nach müßte man die ganze Dramaturgie ändern.
EP I befasst sich inhaltlich viel zu weit vom eigentlichem Thema entfernt mit der dunklen Bedrohung. Den ganzen Kram mit Naboo hätte man draussen lassen sollen.
Zwar beginnt EP I mit einem Cliffhanger, wie auch "A new Hope". Doch der ist inhaltlich nicht prägnant genug. Man weiß irgendwie vorher, daß die beiden Jedi in der Lage sind, alleine aus dieser Lage wieder heraus zu kommen. Außerdem wird der politische HIntergrund ZU offensichtlich.
Der Anfang von "A new Hope" ist einfach etwas mysteriöser gestaltet.
Nun ja, ich denke einfach, daß vieles heraus müßte, Anakin nicht als Kind, sondern als Teenager eingeführt wird, das Pod-Rennen zeitlich wenn überhaupt weniger Raum in Anspruch nimmt und bereits in einem Desaster eines Unfalls aufgrund von Anakins Waghalsigkeit mündet, er aber nur durch Glück überlebt.
Als Cliffhanger am Anfang des Filmes hätte man vielleicht tasächlich ein erstes Zusammentreffen zwischen Obi-Wan, Qui-Gon und Darth Maul einführen können, der das mysteriöse Aufleben der Sith inhaltlich einfach direkter einführt, so wie die Anfdangssequenz bei "A new Hope" einfach schon derartig genial suggeriert, daß es hier um den Freiheitskampf einer kleinen Rebellengruppe gegen einen übermächtigen Gegner geht.
Im Grunde hätte GL bereits Teile aus EP II dann in EP I einfügen können und hätte inhaltlich für EP II + III mehr Gewichtung auf den Charakter dessen legen können, was uns doch alle wirklich interessiert:
...Wie kann ein Jedi fallen, was bewegt ihn dazu und wie stark und überzeugend muß die dunkle Seite sein, wenn sie das schafft.
Aber dafür ist Anakin Skywalker in sich viel zu "banal" charakterisiert. Vielleicht ist "banal" auch das falsche Wort. Vielleicht liegt es auch daran, daß Haydn Christensen als Schauspieler die charakterliche Tiefe nicht so richtig überzeugend hinbekommt.
Ich für meinen Teil fühlte mich weder von EP I, noch von EP II so richtig emotinal an die Hand genommen. Irgenwie hat das in EP IV beser funktioniert. FRagt mich nicht, weshalb. Ist vielleicht ein zu subjektive Sache. Wie seht ihr das?
Und darüber hinaus gehe ich, was Anakins Vater anbetrifft, sogar noch einen Schritt weiter, als zu sagen, daß es platt war, daß Shmi sagt, er hätte keinen. Hierbei geht nicht einmal nur um die Romantisierung eines Märchens, sondern einfach um Identifikationsmerkmale. Jeder von uns hat einen Vater. Weshalb dann bitte Anakin nicht. -Dummes Zeug. Irgendwie passt das alles nicht zusammen. Und dann soll er auch noch der "Auserwählte" sein, der dann aber der dunklen Seite erliegt? Ne, ne, ne...
Im Übrigen hätte eine Kurzeinführung von Anakins Vaters vielleicht sogar die Möglichkeit beinhaltet, daß der inzwischen in die Jahre gekommene Mark Hamill noch mal eine gute Rolle in einem erfolgreichen Kinofilm erhält. Vielleicht als zwiespältigerer Jedi, als es Qui-Gon ist? Vielleicht sogar als gefallener Jedi-Meister?... Hamill könnte bei dem, was er bisher an eher erfolglosen Rollen nach Star Wars gespielt hat, eine solche Rolle durchaus überzeugend darstellen. Denn wenn man Erfolg an den Erträgen mißt, die ein Film an den Kinokassen einspielt, war es schon fast vorhersehbar, wie EP I nach all den Jahren "abgehen" würde.
Na ja, aber bin ich der Drehbuchautor? Wohl kaum.
In dem Sinne... Warten wir mal ab, was EP III bringen wird. Die paar Bilder von den Dreharbeiten, welche zur Zeit durchs Netz wandern, stimmen mich jedoch nicht so zuversichtlich. Aber abwarten....