Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Zum einen dürfte das an der Tonspur von damals liegen, die ja aufgrund der anderen Aufnahmetechniken etc. um einiges schlechter ist - einfach von der Qualität der Aufzeichnung her - als die Tonspur heute.Mal eine andere Frage:
Findet ihr eigentlich auch, dass die Hauptdarsteller in der OT viel undeutlicher/unsauberer sprechen als in der PT?
Auch was das Thema Band of Brothers angeht muss ich sagen das mich das nicht stört. Viele Soldaten die in solchen Einheiten eingesetzt wurden waren erst die zweite Generation weil ihre Väter aus Europa kamen. Da wunderts mich nicht wenn die einen falschen Akzent haben. Das das bei Band of Brothers natürlich auf die Herkunft des Schauspielers zurück zu führen ist will ich ja gar nicht bestreiten. Trotzdem wirkt das für mich wesentlich realistischer als wenn alle das selbe Englisch sprechen, weil das eben niemals so war. Es gibt in den USA immer noch regionen in denen ein eher britisches Englisch gesprochen wird. Daneben ist in der deutschen Synchro grade bei Band of Brothers sehr viel kaputt gemacht worden. Vorallem die Rede des deutschen Generals.
cu, Spaceball
Kommt sofort!
Also da fällt mir sofort Futurama ein: die Original-Sprecher wirken lustlos, es liegt kaum Betonung in ihrer Sprache, dazu kaum eingearbeitete Hintergrundgeräusche.
Für mich wirkt das auf Englisch wie ein unvollendeter Screening-Test. Dazu werden mehrere Charaktere von einem Sprecher gesprochen, das gibt's normalerweise nur im Ostblock-Fernsehen.
Also Futurama finde ich auf Deutsch wesentlich spritziger.
Das mit der Rede des Generals wird ein wenig aus dem zusammenhang gerissen wobei die deutschen in der Orignal Fassung etwas schlechter weg kommen wenn ich mich recht erinere aber die Kernaussage bleibt im Grunde bestehen.
Manchmal eröffnen sich durch die Synchronisation auch neue Chancen: Bei der Folge "Parasites lost" heißt die Stadt in Fry's Darm ganz langweilig "Gut City". In der deutschen Synchro heißt sie "Darmstadt". Dieser Gag wiegt einen verloren gegangenen Roddenberry auf...
In diesem Fall würde ich mir selbstverständlich das österreichische Original zu Gemüte führen. Als Deutscher eine englische Fassung eines österreichischen Originals wäre ja schon etwas arg umständlich^^Viele Witze und sprachliche Finessen lassen sich in Englisch und Deutsch einfach nicht gleichwertig umsetzen. Schade!
Aber es ist gut zu wissen, dass die Leute keinen "Deutschhass" empfinden, sondern nur an der Originalität hängen. Wenn ich dann zB ein österreichisches humoristisches Produkt wie ein Spiel oder eine Comicserie herausbringe, das aufgrund des Erfolgs auch etwa ins Englische übersetzt wird, werden sich dann alle wohl nur die deutschsprachige Fassung zu Gemüte führen und die englische Übersetzung bashen. Das beruhigt.![]()
(mit der einzigen Ausnahme, dass mal Licht- dann wieder Laser-Schwert gesagt wird)