Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Liechtenstein nun gerade nicht, aber Luxemburg ist Mitglied der NATO, und das schon von Beginn an. Und Frankreich ist Ständiges Mitglied im Weltsicherheitsrat, obwohl seine weltpolitische Bedeutung im Vergleich zu den anderen doch eher gering ist (Atombomben hin oder her). Das hat eben historische Gründe. Ich könnte mir vorstellen, dass sowas auch bei Ansion der Fall ist. Ein hundertprozentig passendes unserweltliches Beispiel für "wenn der austritt, treten wir auch aus" fällt mir jetzt zwar nicht ein, aber die Alte Republik existiert auch schon etwas länger als unsere modernen Nationalstaaten, da kann sich schon ein unübersichtliches Bündnisgeflecht ergeben haben.Geärgert hat mich das ganze Setting. Ansion ist langweilig und klein, aber in vielen wichtigen Pakten (warum sollte man den Planeten, der ja wohl nicht mal größere Industrien hat in sowas aufnehmen, die NATO nimmt ja auch nicht Hinz und Kunz auf). Zugleich ist sicher, dass alle Planeten der versch. Pakte sofort mitaustreten, wenn Ansion (und auf Ansion wohl nur 12 Vertreter aller Städte) dafür stimmen. [...]
Und dann hat dieser Hinterwäldlerplanet auch noch einen eigenen Senator, wäre ja wie wenn wir einen Abgesandten aus Liechtenstein in eine galaktische Versammlung schicken würden. :angry
Liechtenstein nun gerade nicht, aber Luxemburg ist Mitglied der NATO, und das schon von Beginn an. Und Frankreich ist Ständiges Mitglied im Weltsicherheitsrat, obwohl seine weltpolitische Bedeutung im Vergleich zu den anderen doch eher gering ist (Atombomben hin oder her). Das hat eben historische Gründe. Ich könnte mir vorstellen, dass sowas auch bei Ansion der Fall ist. Ein hundertprozentig passendes unserweltliches Beispiel für "wenn der austritt, treten wir auch aus" fällt mir jetzt zwar nicht ein, aber die Alte Republik existiert auch schon etwas länger als unsere modernen Nationalstaaten, da kann sich schon ein unübersichtliches Bündnisgeflecht ergeben haben.
Inwieweit da etwas angedeutet wird, weiß ich aber nicht mehr. Ist ja schon etwas her, und ich habe das Buch auch nicht greifbar.
Vielleicht - reine Spekulation, ohne genauere Erinnerung an die Situation im Buch - ist es auch so, dass es ein Verteidigungsbündnis gibt. Wenn Ansion austritt, wird es zu diesem Zeitpunkt zwar noch nicht, aber spätestens nach Beginn des Kriegs (der ja nicht nur von Dooku bereits antizipiert wird) sehr wohl, Feind der Republik. Möglicherweise ist es auch so eine Situation wie vor den Weltkriegen, wo große Mächte quasi Schutzmächte von kleineren Ländern waren und in einen Krieg gezwungen wurden, weil das jeweilige kleinere Land angegriffen wurde. Dann wäre Ansion nicht das Zentrum dieser Verwicklungen, sondern nur der Auslöser (Belgien, Polen), und die starken Folgen würden sich durch das eine Schwergewicht ergeben, das an Ansion gebunden ist. Gilt natürlich nur, wenn die Bündnisse außerhalb des republikanischen Systems geschlossen wurden und es keine Sezessionsklausel gibt. Und vielleicht ist Ansion für so eine größere Macht auch bloß eine willkommene Ausrede, sich von der Republik loszusagen. Das schaut besser aus.Na ja aber Luxemburg könnte jetzt nicht Deutschland, die USA, Frankreich oder ein anderes Mitgliedsland zum Austritt aus einer übergeordneten und somit wichtigeren Bündniss(mir fällt jetzt auch kein geeigenetes Beispiel an) zwingen. Wenn ich mir vorstelle, was auch für die anderen Planeten damit auf dem Spiel stehen würde (Handelsströme, Rechtssicherheit, etc.), denke ich doch eher, dass die anderen Mitglieder entweder die Allianz verlassen würden oder versuchen die Meinung in Luxemburg zu ändern.
Semesterferien sind schuld. Total unregelmäßige Schlafzeiten. Muss ich mir langsam wieder abgewöhnenPS: ist 4:45 Uhr nicht ein wenig früh/sehr spät um noch vorm Rechner zu sitzen. So eine Konstitution sollte ich mal haben.![]()
Wobei ich mich auch fragen müsste, vor was muss man sich noch schützen? Ich meine fast alle sind in der Republik, dass es innerhalb der Republik verboten ist, sich gegenseitig anzugreifen sollte klar sein. Spezielle Unterbündnisse sind IMHO deswegen kaum zu erklären (ja auch in der UN, ist ein Angriffskrieg verboten, es gibt sie aber trotzdem. Dennoch hat IMHO die AR wesentlich mehr Macht als es die UN jemals hatte. Die AR hat wenigstens ein wenig Militär und die Jedi. Die UN muss für alle Peacekeeper (die ja nicht unbedingt aktiv kämpfen sollen) immer erbärmlich betteln, vor allem bei uns im Westen!Vielleicht - reine Spekulation, ohne genauere Erinnerung an die Situation im Buch - ist es auch so, dass es ein Verteidigungsbündnis gibt. Wenn Ansion austritt, wird es zu diesem Zeitpunkt zwar noch nicht, aber spätestens nach Beginn des Kriegs (der ja nicht nur von Dooku bereits antizipiert wird) sehr wohl, Feind der Republik.
Wobei ich mich auch hier fragen muss, Schutzmächte vor wem? Die Briten, Franzosen, etc. haben ja nur ihren Schutz gewährt, da von uns eine deutliche Aggression voranging/wargenommen wurde. In der Republik und speziell im Fall Ansion (Hinterwäldlerplanet, auf dem man nicht mal kleine Gleiter mieten kann, bzw. einen mehr oder minder schwelenden Bürgerkrieg) sollten man Schutzmächte einfach nicht brauchen. Ich kann es akzeptieren und es war ja nun auch nicht der Hauptfehler des Buches. Ich fand nur den Aufhänger ein wenig fadenscheinig.Möglicherweise ist es auch so eine Situation wie vor den Weltkriegen, wo große Mächte quasi Schutzmächte von kleineren Ländern waren und in einen Krieg gezwungen wurden, weil das jeweilige kleinere Land angegriffen wurde. Dann wäre Ansion nicht das Zentrum dieser Verwicklungen, sondern nur der Auslöser (Belgien, Polen), und die starken Folgen würden sich durch das eine Schwergewicht ergeben, das an Ansion gebunden ist. Gilt natürlich nur, wenn die Bündnisse außerhalb des republikanischen Systems geschlossen wurden und es keine Sezessionsklausel gibt. Und vielleicht ist Ansion für so eine größere Macht auch bloß eine willkommene Ausrede, sich von der Republik loszusagen. Das schaut besser aus.
Das kenne ich, wobei dieses Problem ja bald gelöst werden sollte.Semesterferien sind schuld. Total unregelmäßige Schlafzeiten. Muss ich mir langsam wieder abgewöhnen.
Die Sith vielleicht. Die Mandos. Oder, wenn wir noch weiter zurückgehen, Xim. Das waren Zeiten, in denen die Republik sehr schwach war (bzw. nichtmal existiert hat) und der Gedanke, für den Ernstfall ein zusätzliches Bündnis einzugehen, vielleicht ganz attraktiv war. Nachdem die Republik in all diesen Fällen aber letztendlich immer gewonnen hat, hat man die Verträge irgendwann einfach vergessen.Wobei ich mich auch hier fragen muss, Schutzmächte vor wem? Die Briten, Franzosen, etc. haben ja nur ihren Schutz gewährt, da von uns eine deutliche Aggression voranging/wargenommen wurde. In der Republik und speziell im Fall Ansion (Hinterwäldlerplanet, auf dem man nicht mal kleine Gleiter mieten kann, bzw. einen mehr oder minder schwelenden Bürgerkrieg) sollten man Schutzmächte einfach nicht brauchen.
Die AR hat wenigstens ein wenig Militär und die Jedi. Die UN muss für alle Peacekeeper (die ja nicht unbedingt aktiv kämpfen sollen) immer erbärmlich betteln, vor allem bei uns im Westen!