Hasbro TIE-FIGHTER Umbau - MAXX-Replicas - Teil 2 - Update 12.08.2012
Hallo Zusammen,
in diesem Thread möchte ich euch an meinem aktuellen Star Wars Umbauprojekt teilhaben lassen, da ein TIE-Fighter Umbau ihmo hier noch
nicht beschrieben wurde. Aufgabe war bzw. ist einen TLC Tie-Fighter neu aufzubauen/umzubauen um mehr den Look eines Studio-Scale Modells
zu erhalten. Vorlage für dieses Projekt sind die Studio-Scale Tie-Fighter Modelle der Fa. Icon die sehr gut gemacht aber auch extrem teuer waren.
An diesen Modellen hat mir auch die Base im Death-Star Look sehr gut gefallen die ich im Rahmen dieses Projektes in ähnlicher Form auch bauen werde.
Hier mal ein Bild der "Vorlage" von der Fa. Icon:
und hier nun die ersten Bilder (wenn auch schon etwas älter) des aktuellen TIE-Fighter Umbauprojektes:
1. "Ausbau" der Fensterscheiben mittels Dremel:
2. "Ausbau" der Antriebsabdeckung (wäre ja schade, den nicht zu sehen
)
3. Vorbereitung für den Einbau der Antriebs-LEDs
4. Füllen aller sichtbaren Spalte:
5. Entfernen der ursprünglichen Schraubverbindungen:
Das war mal der erste Schwung mit den entsprechenden Kurzerklärungen - mehr demnächst....
Hallo Zusammen,
in diesem Thread möchte ich euch an meinem aktuellen Star Wars Umbauprojekt teilhaben lassen, da ein TIE-Fighter Umbau ihmo hier noch
nicht beschrieben wurde. Aufgabe war bzw. ist einen TLC Tie-Fighter neu aufzubauen/umzubauen um mehr den Look eines Studio-Scale Modells
zu erhalten. Vorlage für dieses Projekt sind die Studio-Scale Tie-Fighter Modelle der Fa. Icon die sehr gut gemacht aber auch extrem teuer waren.
An diesen Modellen hat mir auch die Base im Death-Star Look sehr gut gefallen die ich im Rahmen dieses Projektes in ähnlicher Form auch bauen werde.
Hier mal ein Bild der "Vorlage" von der Fa. Icon:

und hier nun die ersten Bilder (wenn auch schon etwas älter) des aktuellen TIE-Fighter Umbauprojektes:
1. "Ausbau" der Fensterscheiben mittels Dremel:


2. "Ausbau" der Antriebsabdeckung (wäre ja schade, den nicht zu sehen


3. Vorbereitung für den Einbau der Antriebs-LEDs


4. Füllen aller sichtbaren Spalte:




5. Entfernen der ursprünglichen Schraubverbindungen:


Das war mal der erste Schwung mit den entsprechenden Kurzerklärungen - mehr demnächst....
Zuletzt bearbeitet: