The Podmother
... und Erfinderin anderer Schauerlichkeiten
Da bin ich ein paar Stunden nicht am Computer, und jetzt gibt es hier schon so viele Beiträge!
Vielen Dank!
Ich versuche mal, allgemein zu bleiben:
Ich meinte mit meinem Vorschlag auch nicht unbedingt, dass *alle* Jedi sich duzen sollten, das kam vielleicht falsch rüber. Neue Schüler auf der Akademie werden die Meister sicher weiterhin ihrzen, und das mit den "offiziellen" politischen Situatioen, wenn sie im Rat mit den Politikern sitzen, macht auch Sinn. Aber diese kleine Gruppe, die in die Unbekannten Regionen aufbricht .. zum Teil duzen sie sich ja sowieso, weil sie verwandt sind, oder bei Han und Kyp sich schon ewig kennen und so weiter. Und das sind auch genau die Leute, die wir in der NJO den ganzen Krieg lang beobachtet haben, die so oft Seite an Seite kämpften ... da denke ich, es schleicht sich sowieso ein. Das war der Hintergrund meiner Argumentation im ersten Posting.
Was die Situation mit Raynar angeht ... zunächst wissen die Jedi ja nicht, dass UnuThul Raynar ist, sie sehen ihn nur als den Anführer der Nester, und dabei pocht Raynar weniger auf seine Autorität, aber er erscheint mit großen Getöse und Soldaten und verdreht die Geschütze des Falken usw. Er selbst spricht die Jedi und Han mit Titeln an und verhält sich ganz als der Anführer. Käfer oder nicht. Er hält sich vielleich für eine Art "Erster Diener" der Nester, aber der Erste ist er immer noch, und in seinem Umgang mit den Jedi lässt er daran auch eigentlich keine Zweifel. Also stehen sich da schon Staatsoberhäupter und hochrangige "Funktionäre" gegenüber, mit Ausnahme von Han, der bei einem seiner Wutausbrüche sicher auch schon mal ins "Du" rutschen kann.
Was die späteren Bände angeht, lässt sich das ja auch irgendwann ändern. Generell warte ich mit den Anreden mal bis zur letzten Minute und grüble weiter und denke über die Argumente nach.
Vielen Dank für die "Joiner"-Vorschläge.
Ich werde sie in ein paar Tagen mal sammeln und auflisten. Bei "Folger" würde es z.B. davon abhängen, wie flexibel der Redakteur ist, ob er mich hasst, weil das schließlich ein eher ungewöhniches Wort ist - oder gar keins, was im Duden steht - oder er ist offener, was das angeht. Es wird wohl jemand sein, den ich noch nicht kenne, daher ist das noch schlechter einzuschätzen, wie "frei" ich sein darf.
Was mich an vielen deutschen Versionen stört, ist einfach die Vielsilbigkeit. Das lässt sich beim Deutschen oft nicht anders machen, und bei dem Titel von Band 3 hat sich der Verlag glorreich darum gedrückt, eine Vorgabe zu machen (und gefragt hat mich keiner
). Wahrscheinilch geht es nicht, alle Bedeutungen von "Joiner" zu retten, also dass sich Angehörige anderer Spezis dem Nest anschließen.
Noch eine Kleinigkeit, auch eine dieser Geschichten, die im Deutschen für mich manchmal komisch aussehen und im Englischen kein Problem darstellen: Nanna, das Droiden-Kindermädchen. Sollte ich da tatsächlich immer von "der Droidin" sprechen? "der weibliche Droide", und dann zum "sie" übergehen? Nanna spielt keine große Rolle, das könnte ich auch irgendwie umschiffen, aber es würde mich schon interessieren, was ihr davon haltet. Im Englischen ist es selbstverständlich "Droid" und "she", nicht "Droidess". In vielen Situationen, und offiziellen allemal, finde ich diese weiblichen Formen gut und richtig, aber stellenweise geht mir schon "Jedi-Ritterin" gegen den Strich. Was meint ihr?

Ich versuche mal, allgemein zu bleiben:
Ich meinte mit meinem Vorschlag auch nicht unbedingt, dass *alle* Jedi sich duzen sollten, das kam vielleicht falsch rüber. Neue Schüler auf der Akademie werden die Meister sicher weiterhin ihrzen, und das mit den "offiziellen" politischen Situatioen, wenn sie im Rat mit den Politikern sitzen, macht auch Sinn. Aber diese kleine Gruppe, die in die Unbekannten Regionen aufbricht .. zum Teil duzen sie sich ja sowieso, weil sie verwandt sind, oder bei Han und Kyp sich schon ewig kennen und so weiter. Und das sind auch genau die Leute, die wir in der NJO den ganzen Krieg lang beobachtet haben, die so oft Seite an Seite kämpften ... da denke ich, es schleicht sich sowieso ein. Das war der Hintergrund meiner Argumentation im ersten Posting.
Was die Situation mit Raynar angeht ... zunächst wissen die Jedi ja nicht, dass UnuThul Raynar ist, sie sehen ihn nur als den Anführer der Nester, und dabei pocht Raynar weniger auf seine Autorität, aber er erscheint mit großen Getöse und Soldaten und verdreht die Geschütze des Falken usw. Er selbst spricht die Jedi und Han mit Titeln an und verhält sich ganz als der Anführer. Käfer oder nicht. Er hält sich vielleich für eine Art "Erster Diener" der Nester, aber der Erste ist er immer noch, und in seinem Umgang mit den Jedi lässt er daran auch eigentlich keine Zweifel. Also stehen sich da schon Staatsoberhäupter und hochrangige "Funktionäre" gegenüber, mit Ausnahme von Han, der bei einem seiner Wutausbrüche sicher auch schon mal ins "Du" rutschen kann.
Was die späteren Bände angeht, lässt sich das ja auch irgendwann ändern. Generell warte ich mit den Anreden mal bis zur letzten Minute und grüble weiter und denke über die Argumente nach.
Vielen Dank für die "Joiner"-Vorschläge.

Was mich an vielen deutschen Versionen stört, ist einfach die Vielsilbigkeit. Das lässt sich beim Deutschen oft nicht anders machen, und bei dem Titel von Band 3 hat sich der Verlag glorreich darum gedrückt, eine Vorgabe zu machen (und gefragt hat mich keiner

Noch eine Kleinigkeit, auch eine dieser Geschichten, die im Deutschen für mich manchmal komisch aussehen und im Englischen kein Problem darstellen: Nanna, das Droiden-Kindermädchen. Sollte ich da tatsächlich immer von "der Droidin" sprechen? "der weibliche Droide", und dann zum "sie" übergehen? Nanna spielt keine große Rolle, das könnte ich auch irgendwie umschiffen, aber es würde mich schon interessieren, was ihr davon haltet. Im Englischen ist es selbstverständlich "Droid" und "she", nicht "Droidess". In vielen Situationen, und offiziellen allemal, finde ich diese weiblichen Formen gut und richtig, aber stellenweise geht mir schon "Jedi-Ritterin" gegen den Strich. Was meint ihr?