Die Mehrheit spricht sich hier für genau das aus, was ich auch machen werde:
Die bewussten vier Schiffe bei den deutschen Namen aus der Corellia-Trilogie nennen, und natürlich dem Redakteur eine mail schicken, in der ich erkläre, warum das so sein sollte (mache ich immer, wenn ich irgendwas auf eine Weise ändere, dass es ihn wundern könnte. Was er dann damit anfängt, ist immer noch seine Sache, aber jedenfalls wundert er sich dann nicht mehr, ob ich den Verstand verloren habe).
Fußnoten hatte ich das eine oder andere mal bei anderen (nicht SW-) Übersetzungen vorgeschlagen, wo es wirklich notwendig gewesen wäre, um etwas zu erklären, das wichtig war, sich aber absolut nicht übersetzen ließ. Selbst in diesen Fällen wurde ich gebeten, lieber im Text einen Abschnitt dazuzuspinnen, der eine Erklärung lieferte, oder die Stelle vollkommen zu verändern. Mich persönlich würde die eine oder andere Fußnote in einer Übersetzung nicht stören, solange es nicht auf die Weise ausartet, die Dark Hunter beschreibt, aber es besteht keine Chance, das die Verlage das machen.
@ Lord Garan:
Ich nehme an, die
Sentinel wurde einfach deshalb zur
Paladin, weil ja
Watchkeeper schon mit
Wächter übersetzt war. Hab mir noch mal Definitionen und Herkunft des Wortes Paladin näher angesehen, und da ist unter anderem von Rittern die Rede, die geschworen haben, das Land zu verteidigen, und von daher finde ich es gar nicht so schlecht. Ich finde auch, es klingt als Schiffsname besser, als z.B. "Wächter" und "Bewacher" oder ""Wächter" und "Hüter" zu nehmen.
Ich glaube, das war's für diesmal, und bedanke mich wie immer herzlich bei allen, die mitgeholfen haben (klingt langsam wie im Fernsehen oder so, stimmt aber trotzdem

).

.