Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi leute ich bin wahnsinniger Fan der X-Wing Reihe und ich warte schon ewig auf eine Fortsetzung. Weiß eine/r von euch ob und wann die Reihe auf Deutsch fortgesetzt wird?
Die Reihe steht kurz vor dem Abschluß. Es gibt nur noch einen einzigen Roman ("Starfighters of Adumar"), der nicht auf deutsch erschienen ist. Sein Erscheinen ist aber hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit. Wann das allderdings sein wird, steht noch in den Sternen.
Beim Übersetzungs-Tempo der deutschen Verlage darf man wohl nächstes Jahr um diese Zeit mit "Starfighters of Adumar" rechnen. Nee, im Ernst: Bis jetzt gibts noch nirgends eine Stellungnahme, wann das Buch kommt. Wenn ich die Geduld verliere, dann lese ich es sowieso bald auf Englisch.
lest es auf Englisch...es lohnt sich auf alle Fälle. Alleine von den Diskussionen und Sprüchen her ist es das beste aller X-Wing-Bücher
Aber ist da wirklich anschließend nichts mehr geplant, nach SoA, mein ich???
Nein, nach "Starfighters of Adumar" ist die X-Wing-Reihe höchstwahrscheinlich abgeschlossen (leider, ich hätte auch gerne mehr X-Wing-Bücher). Und, was SoA angeht: Die Dialoge in dem Buch sind astrein. Neugierig, wie ich eben bin, hab ich natürlich schon welche davon gelesen im Internet. Da kann man gut lachen. :lol:
Und nochmal vom Experten :
Es wird keine neuen X-Wing-Bücher geben, solange die NJO noch nicht abgeschlossen ist (und auch danach höchstwahrscheinlich nicht). Goldmann wird SoA nicht innerhalb der nächsten 12 Monate herausgeben, vermutlich warten sie ebenfalls bis zum Ende der NJO, und das zieht sich noch ein paar Jahre hin.
Ein kleiner Trost: Nach Meinung vieler (ich eingeschlossen) ist die NJO noch besser als XW, und mit Raumkämpfen wird auch nicht gegeizt; Renegaten und Gespenster kommen vor.
"Goldmann wird SoA nicht innerhalb der nächsten 12 Monate herausgeben, vermutlich warten sie ebenfalls bis zum Ende der NJO..."
Was?! Ich krieg gleich die ultimative Krise... Verstehe ich Dich richtig, das wir jetzt noch jahrelang auf dieses Buch warten sollen? Wollen die nur noch NJO-Romane übersetzen oder wie? Ich fass es nicht...
Hmm.. erst nach dem Ende der NJO... bei ca. 1 (in Worten: einem) Buch pro Jahr... wieviel NJO-Bände sind geplant? So 15 in etwa?.... *urgs*. Und dann vielleicht noch von einem unterbezahlten Theologie-Studenten übersetzt, der sonst nur Heidi-Romane von deutsch nach polnisch übersetzt mit Hilfe von Babelfisch...
(Achtung: Dramatisierung!).
Da hol ich mir das Buch lieber auf englisch. Amazon hat ja netterweise gerade wieder Gutscheine rumgeschickt.
Der Smiley sieht genau so aus, wie ich mich beim Lesen des Beitrags von Wraith gefühlt habe...
Nee, die NJO soll um die 25 Bände umfassen und auch erst nach 2005 beendet sein. So lange warte ich auf SoA definitiv nicht. Dann wird es eben in Englisch gelesen und die können sich ihre Übersetzung in die Haare schmieren.
Wie kann man bloß soooo lang brauchen, um SoA zu übersetzen? Man sollte eigentlich meinen, dass die durchaus in der Lage sind, mehr als ein Buch pro Jahr übersetzen zu lassen!
Oh, ich nehme an, das können die durchaus...
Bloß hat sich Goldmann grad ziemlich in der NJO verrannt und denkt vielleicht, dass sich jetzt niemand mehr für XW interessiert...
Außerdem, seht die positive Seite: Erstens wäre die Übersetzung der ganzen Wortspiele sowieso daneben gegangen, zweitens steigt die Chance, mehr als ein NJO-Buch im Jahr zu bekommen...
Das die Übersetzung von DT 1 so lange gedauert hat und es erst ein Jahr nach VP erschien, halte ich sowieso für einen ziemlichen Witz. Goldmann ist doch kein Wald- und Wiesenverlag. Da müßte es doch drin sein, von der NJO drei, vier Bände pro Jahr zu übersetzen.
Goldmann hat nur zwei reguläre Star Wars-Übersetzer: Regina Winter (u.A. TPM, X-Wing 1-4; las übrigens auch mal in der NG mit, dürfte aber vor deiner Zeit gewesen sein) und Heinz Nagel (u.A. X-Wing 5-8, aber auch Heynes Hand von Thrawn und Kopfgeldjäger-Trilogie).
Erstere übersetzt gerade ein paar Fantasy-Reihen (das weiß ich, weil ich die auf englisch lese und mich das interessiert hat), letzterer arbeitet wie gesagt gerade mit Heyne.
Danke für die Infos. Dann sieht es wirklich schlecht aus mit X-Wing 9. Die Kopfgeldjägerkrieg-Trilogie hab ich übrigens grad angefangen, ich bin auf Seite 45 von Bd. 1 "Die mandalorianische Rüstung". Liest sich bis jetzt nicht übel. Aber übersetzt wurde zumindest Band 1 von Ralf Schmitz.
DT 1 wurde auch von Ralf Schmitz übersetzt, ich hab grad mal nachgesehen. Beim "Spinnenviech" bin ich inzwischen angekommen, aber merkwürdigerweise fand ich es gar nicht so eklig. *gg* Muß wohl an Boba Fett gelegen haben, endlich mal ein Buch, wo er der Hauptdarsteller ist (bis jetzt zumindest).
Ich frag mich nur grad, was GL aus der BHW-Reihe (die Abkürzung gibts mindestens zwei Mal ) in den Prequels wohl alles über den Haufen werfen wird. Mit dem Titel von Band 1 geht es schon los - "Die mandalorianische Rüstung". Und das wird nicht die letzte Wiedersprüchlichkeit sein...
@Jeane: Ich hoffe ein paar gerissene Autoren können das wieder hingiegen
Aber wäre wirklich mal toll wenn GL sich mal mit einigen Autoren wie KJA, Timothy Zanh, M. Stackpole mal zusammenstzt und redet bevor er der nächsten Story arbeitet.
Und ich kann mir nicht vorstellen, das sie mit der Übersetzung des SoA Roman so lange warten, Immerhin kam
ja der Kampf des Jedi ja auch heraus, und kann man den nicht unter Umständen zu der X-Wing Reihe dazuzählen (Corran Horn).
GL wird sich niemals mit irgendwelchen Autoren zusammen setzen. Das dürfte wohl ein Wunschtraum bleiben. Egal, mit der Zeit wird ma ja bescheiden: Mir reicht es mittlerweile bereits, wenn sie die Unstimmigkeiten zwischen Romanen/Comis und Filmen auf einem Minimum belassen.
Mr. Flanellhemd wird sich wahrscheinlich nicht mit einem Autor hinsetzen und zusammen eine Geschichte schreiben um diesen Kontinuitätsfehler auszubessern.
Aber er hat doch gewissen Einfluß auf das EU (obwohls inzwischen eigentlich kein EU mehr gibt, sondern nur noch Canon ). Bei der NJO muß er zumindest bei den ganz wichtigen Sachen erst sein Okay geben (z. B. Chewbacca...).
Und er hat z. B. Kevin J. Anderson und Tom Veitch Infos gegeben über die Jedi und die Sith (was dann später in der Jedi-Akademie-Trilogie und den Tales of the Jedi-Comics verwendet wurde).