Show Wetten dass?

Wenn 200.000 Menschen fordern, dass eine Person sein Amt niederlegt, ist das für mich in gewisser Weise eine symbolische Hinrichtung - vor allem nach der medialen Ausschlachtung.
Ist dir unter Umständen mal aufgefallen, dass wir uns von immer mehr bewährten Strukturen und Regularien einfach so verabschieden, weil wir darin irgendwelche rudimentären Parallelen zu Hinrichtung, Haft, Zwangsarbeit usw. zu erkennen glauben? Der Lanz macht seine Sache gut, Leistungsgedanke zählt nicht, *Kopf tätschel*. Wie weit soll man das bitte treiben? Vielleicht bis zur vollständigen Stagnation, weil man hinter jedem Handeln eine Repression und damit eine Gefahr für die freiheitliche Grundordnung vermutet?
 
Mal abgesehen von der Diskussion über die Sinnhaftigkeit und die Auswirkungen der Petition, würde mich mal brennend interessieren, wie viele der Leute die abstimmen seine Talkshow schon oft genug gesehen haben, um sich eine Meinung bilden zu können.

Ich möchte fast behaupten, wenn Lanz nicht gerade durch das allgemeine Wetten Dass Bashing im Gespräch wäre, würde diese Petition nicht annährend so viele Stimmen bekommen. Dazu ist die Talkshow einfach zu egal, bzw. ebenso schlecht wie viele, viele andere Formate in ARD und ZDF.

Der "Fluch" des Internets: es ist doch so schön einfach und sicher, sich anonym hinter einem Benutzernamen und Avatar zu verstecken, um dem persönlichen Frust richtig Luft zu machen. Zumeist sind es eben solche, die sich im realen Leben nicht getrauen, die Klappe einen Zentimeter aufzumachen und zu sagen, was ihnen gegen den Strich geht.

Wie gesagt, ich möchte Lanz nicht in Schutz nehmen, er ist mir egal und seine Talksendung und Wetten dass mit ihm habe ich nie gesehen. Ich empfinde nur derartige mediale Zerstörung von Personen einfach nur peinlich und beschämend. Deutschland hat genug andere Probleme, da muss ich mich nicht darüber aufregen, wenn ein kleiner Moderator einer dahergelaufenen Möchtegernpolitikern und Unterstützerin eines Systems, was sich schon mehrmals als falsch bewiesen ein wenig frech daher kommt...

...wie wäre wohl die mediale Ressonanz, wenn das nicht Frau Wagenknecht, sondern Herr Apfel gewesen wäre :verwirrt:?! (der inzwischen glücklicher Weise nicht mehr in Amt und Würden ist)
 
...wie wäre wohl die mediale Ressonanz, wenn das nicht Frau Wagenknecht, sondern Herr Apfel gewesen wäre :verwirrt:?! (der inzwischen glücklicher Weise nicht mehr in Amt und Würden ist)

Und das die Petition von einer bekennenden Linken (die bis '13 wohl auch Parteimitglied der Linken war) initiiert wurde, hat auch ein Geschmäckle. Ungeachtet dessen, das Lanz wirklich 'ne Flachzange ist; aber ausschließlich darum, geht's in der Petition wohl schon lange nicht mehr.
 
Und das die Petition von einer bekennenden Linken (die bis '13 wohl auch Parteimitglied der Linken war) initiiert wurde, hat auch ein Geschmäckle. Ungeachtet dessen, das Lanz wirklich 'ne Flachzange ist; aber ausschließlich darum, geht's in der Petition wohl schon lange nicht mehr.

Das nimmt dieser Petition auch den letzten Rest an Seriösität und Legitimation :wallb :facep:. Nichts anderes als ein Shitstorm linker Populisten :rolleyes:
 
Der "Fluch" des Internets: es ist doch so schön einfach und sicher, sich anonym hinter einem Benutzernamen und Avatar zu verstecken, um dem persönlichen Frust richtig Luft zu machen. Zumeist sind es eben solche, die sich im realen Leben nicht getrauen, die Klappe einen Zentimeter aufzumachen und zu sagen, was ihnen gegen den Strich geht.

Und? Fluch in Anführungszeichen trifft es ganz gut, denn was ist daran denn das Problem? Wenn einfach nur gepöbelt ist, ist das zwar schlecht und unschön aber das ist hier ja gar nicht der Fall. Die Kritik an dem Moderator ist ja wohlbegründet und nimmt nicht nur im Bezug auf diesen einen Vorfall, sondern die allgemeine Verhaltensweise. Ob jemand diese Kritik nun anonym oder öffentlich ausübt, wen interessierts? Darüber hinaus ist es auch nur halbrichtig. Und das weil viel Kritik auch auf Facebook zu finden ist, wo der Klarname zu finden ist, oft Avatare Fotos der Nutzer sind. Und sogar in Kommentaren für Zeitungen und anderes, werden je nach Zeitung auch Klarnamen benutzt, teilweise wiederum wegen der Facebookverlinkung. Und auch in der Petition selber, kann der reale Name genutzt werden.

Ich empfinde nur derartige mediale Zerstörung von Personen einfach nur peinlich und beschämend. Deutschland hat genug andere Probleme, da muss ich mich nicht darüber aufregen, wenn ein kleiner Moderator einer dahergelaufenen Möchtegernpolitikern und Unterstützerin eines Systems, was sich schon mehrmals als falsch bewiesen ein wenig frech daher kommt...

Sorry aber warum muss man immer wieder sagen, dass es auch andere Probleme gibt? Am Ende diskutierst du ja doch hier. wenn es dir nicht wichtig ist, schön aber wen interessiert es. Es ist einfach kein Argument, dass es andere Probleme gibt. Darüber hinaus ist Lanz kein kleiner Moderator, sondern jemand der vom Bürger für seine Arbeit bezahlt wird und zumindest erst Mal oberflächlich, scheint man seine Arbeit ungenügend zu finden und das ist durchaus etwas, was diskutiert werden sollte, zumindest von denen die mit dem Geld der Bürger arbeiten. Eine mediale Zerstörung der Person ist das hier auch nicht. Lanz wird nicht zerstört, niemand will ihn aufhängen oder verbieten jemals wieder zu arbeiten oder etwas vergleichbares.

Und im Falle von Apfel wäre wohl nicht viel passiert, weil der nicht populär genug ist aber man hätte es sicher genauso wenig gut gefunden, weil das gleiche Problem besteht, das dem Moderator früher schon vorgeworfen wurde.

Das nimmt dieser Petition auch den letzten Rest an Seriösität und Legitimation :wallb :facep:. Nichts anderes als ein Shitstorm linker Populisten :rolleyes:

Woot? Also eine Petition verliert Seriösität, weil die Petition von einer Frau initiiert wurde die Mal bei der Linken war? Und die Legitimation auch, wegen der Frau die sie initiiert hat? Und warum ist es ein Shitstorm linker Populisten? Das ergibt alles keinen Sinn, schließlich sagt die Initatorin doch nichts über die Menschen aus, die unterschrieben haben, sagt auch nichts darüber aus ob die Aufregung legitim ist oder nicht.
 
Haste nicht auch noch 'nen taz-Artikel in der Pipeline?
Nee, der Freitag-Artikel passt stimmlich schon ganz gut und hat auch den Link zum betreffenden Jörges-Zwischenruf, der taktisch klug nicht kommentierbar ist.
Die Kommentare bei YouTube oder die Nutzerbeiträge auf der Facebook-Seite vom Stern sind aber genauso aufschlussreich.
Oder der Artikel der vom Freitag unter Unseriösitätsverdacht gestellten Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Aber für dich, Ben, schön mit Zuckerguss obendrauf, haben wir noch die Gala. ;)
 
Echt bedauerlich, wie man hier in seinen eigenen Scheuklappen verhaftet ist. Das nimmt dem Thread auch seine letzte Seriösität und Legitimation. Als würde der Umstand, wer die Petition ins Rollen brachte, irgendwas am Inhalt ändern den die Unterzeichner unterstützen. :stocklol:
 
Nee, der Freitag-Artikel passt stimmlich schon ganz gut und hat auch den Link zum betreffenden Jörges-Zwischenruf, der taktisch klug nicht kommentierbar ist.

Man kann von Jörges halten was man will, genauso, wie von einer Sahra Wagenknecht. Ich find's nur einfach bedauerlich oder sogar bedenklich, dass man aus der lanzschen Talentlosigkeit nun eine Debatte über die vermeintliche Linksphobie der dt. Medien konstruiert.

Aber für dich, Ben, schön mit Zuckerguss obendrauf, haben wir noch die Gala. ;)

Gut gespielt, Mr.durango. :D

Das nimmt dem Thread auch seine letzte Seriösität und Legitimation.

Nur unwesentlich mehr, als der Einsatz dieses Smilies: :stocklol:. :rolleyes:
 
Echt bedauerlich, wie man hier in seinen eigenen Scheuklappen verhaftet ist. Das nimmt dem Thread auch seine letzte Seriösität und Legitimation. Als würde der Umstand, wer die Petition ins Rollen brachte, irgendwas am Inhalt ändern den die Unterzeichner unterstützen. :stocklol:

Sehe ich auch so. Hier wird ja so getan, als ob der "Shitstorm" nur wegen einem Gespräch mit der Wagenknecht losgebrochen ist... :rolleyes: Der Lanz geht mir schon seit längerem auf die Nerven. Ich mache keinen Unterschied, ob mir auf der Straße oder im Fernsehen unhöfliche Menschen begegnen. Sie bleiben für mich alle Arschlöcher. Es ist aber ein riesiger Unterschied, wenn dieser Jemand dann auch noch mein Geld für seine asoziale Ader bekommt.

Sicherlich kann man seine ganze Energie auch allgemein in den Kampf gegen die Rundfunkgebühren und ihrer Sinnhaftigkeit stecken. Aber das wird schon seit Januar 2013 gemacht. Ergebnis= null. Das ist typisch deutsch. Die Probleme der Bürger sind nach einiger Zeit eben totgeschwiegen, akzeptiert, und niemanden kümmert es dann weiter. So wendet man sich eben erst einmal gegen das kleinere Übel, in der Hoffnung, dass die Stimme hier mehr bewirken kann als gegen die Drahtzieher des Rundfunkbeitrages.
 
@ Ben & David Somerset

Macht ruhig weiter, das hat Potenzial.

Zum Thema:

Das Verhöhnen der Petition während der Sendung war so ziemlich der bisherige Gipfel und hat auch jede vorher ergangene Entschuldigung ad absurdum geführt. Wenigstens hat das Ganze die Petition noch mal angefeuert oder so habe ich zumindest den Eindruck.
 
Der Lanz macht seine Sache gut, Leistungsgedanke zählt nicht, *Kopf tätschel*. Wie weit soll man das bitte treiben?

Wo habe ich das denn bitte geschrieben? Ich heiße doch nicht Lanz' Gespräch gut. Warum werden alle Haltungen GEGEN diese Petition direkt mit einer Befürwortung seines Verhaltens gleichgesetzt?

Ich finde dieses System, Petitionen GEGEN eine Person, einfach fragwürdig - es sei denn diese Person ist tatsächlich gefährlich mit ihren Ansichten und Taten.
 
Wo habe ich das denn bitte geschrieben? Ich heiße doch nicht Lanz' Gespräch gut. Warum werden alle Haltungen GEGEN diese Petition direkt mit einer Befürwortung seines Verhaltens gleichgesetzt?

Ich finde dieses System, Petitionen GEGEN eine Person, einfach fragwürdig - es sei denn diese Person ist tatsächlich gefährlich mit ihren Ansichten und Taten.
Nein, das hast du nicht geschrieben. Ich heiße aber deine Logik in dieser Angelegenheit nicht gut, nach der wir uns selbst die Hände binden würden und auf jegliche Form restriktiver Maßnahmen verzichten müssten. Das Problem an der Sache hier ist, dass es keine alternative Form der öffentlichen Willensbildung gibt, obwohl die Öffentlichkeit Milliardenbeträge in dieses System zahlen muss. Bei Privatsendern regulieren sich solche Fehlentwicklungen primär über die Einschaltquote, aber hier sind die Einnahmen von vornherein gesichert, d. h. man kann solche Qualitätseinbrüche und die Kritik daran theoretisch einfach aussitzen. Ich arbeite ja selbst im öffentlichen Dienst und bei uns hat sich erst in den letzten Jahren ansatzweise eine Sensibilität für Outputorientierung entwickelt, eben weil die Einnahmeseite irgendwo gesichert war. Und du denkst doch nicht, dass das bei einem Staat im Staat wie den Öffentlich-Rechtlichen fortschrittlicher abläuft. Das ist eine reine Geldverbrennungsanlage, mit einem Minderleister wie Markus Lanz an vorderster Front. Und nur dagegen richtet sich die Petition - nicht gegen Lanz als Person, sondern gegen seine überbezahlte Position, für die er nicht den zu erwartenden Output bringt.
 
Das Verhöhnen der Petition während der Sendung war so ziemlich der bisherige Gipfel und hat auch jede vorher ergangene Entschuldigung ad absurdum geführt. Wenigstens hat das Ganze die Petition noch mal angefeuert oder so habe ich zumindest den Eindruck.

Da Lanz schon früh gezeigt hat, dass ihm Kritik am Allerwertesten vorbeigeht, ist das Verhalten jetzt nur konsequent.
 

Leicht polemischer aber im Grunde doch passender Kommentar zur (im Grunde überausp polemischen) Debatte...

Digitale Erregungsdemokratie' hat der Journalist und Blogger Christian Jakubetz diese Form kurzatmiger Empörung einmal genannt.
finde ich sehr treffend.

Deak schrieb:
Der Lanz geht mir schon seit längerem auf die Nerven. Ich mache keinen Unterschied, ob mir auf der Straße oder im Fernsehen unhöfliche Menschen begegnen. Sie bleiben für mich alle Arschlöcher. Es ist aber ein riesiger Unterschied, wenn dieser Jemand dann auch noch mein Geld für seine asoziale Ader bekommt.

Ich erlebe Herrn Lanz nicht. Ich gucke weder seine Talk Show, noch schaue ich Wetten dass (auch mit Gottschalk nicht). Wie kann einem ein TV Moderator auf die Nerven gehen? Es gibt wohl keine Personengruppe auf der Welt, die leichter zu meiden und zu ignorieren ist. Von daher verstehe ich deine Aussage nicht. Abschalten ist das Zauberwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist daran passend? Es ist wieder nur dummes rumgeflenne, weil Menschen es wagen, öffentlich ihre Meinung kundzutun, anstatt die Fresse zu halten und umzuschalten. Was ist denn an dieser digitalen Erregungsdemokratie nun verwerflich? Doch nur wie mit ihr umgegangen wird. anstatt sich auf Inhalte zu beschränken, nölt man rum, dass ganz viele Leute "nichts besseres zutun haben" und überhaupt "es wichtigere Probleme" gibt. Kindischer geht es einfach nicht.
 
Zurück
Oben