Thrawn schrieb:
Sie machen vielleicht nicht direkt beliebter, aber sie erleichtern einem den Kontakt.
Ich mus szugeben ich rede auch viel liber mit jemand mit einem gepflegten, passenden Äußerden und gutewn Klamotten, als wenn mir jemand mit nem KIK Textildiscount Jogginganzug über´n Weg läuft.
Das hat aber nix mit der Kleidermarke zu tun. Es gibt auch Jogginganzüge von Adidas und Nike, die kosten locker über 100 EUR. Und es gibt auch gute Anzüge, Hemden, Shirts, Hosen usw. die gerade mal 10 bis 20 EUR kosten und ebenfals gepflegt aussehen.
Thrawn schrieb:
Es ist definitiv so, dass es Schichten in unserer gesellschaft gibt, eines der ersten Zeichen welcher Schicht man zugehörig ist sind nun mal die Klamotten, da sie als erstes Auffallen.
Und es gibt Schiten in unserer Gesellschaft, da unterhalten sich die Leute lieber mit einem, der nen KIK Textildicount Jogginganzug trägt, als mit einem der nen Gucci Anzug trägt.
Thrawn schrieb:
Was ich bezeichnend finde, wie viele von den Leuten, die ja angeblich so super tollerant sind und es sch* finden, wenn man auf´s Äußere eines Anderen achtet im gleichen Atemzug aber sagen sie halten von Leuten die MArkenklamotten tragen garnichts,.... .
Das ist meistens nur die halbe Wahrheit. Denn es ist oft (nicht immer, aber oft) so, dass diejenigen, die nur Markenklamotten tragen, andere links liegen lassen, wenn diese nicht auch Markenteile tragen. Das ist intollerant. Und diese Intolleranz wird dann meistens von diesen toleranten Menschen verpönt. Also lieber mal den kompletten Satz anhören und nicht bei der Hälfte wegschalten

Das ist ein widerspruch in sich, der hier von einigen bereits so ausgesagt wurde.
Thrawn schrieb:
Ich persönlich trage eigentlich nur marken Klamotten,...., warum ?
Ich gebe lieber etwas mehr aus und habe dafür ne garantierte gute Qualität ( wenn die mal zu Wünschen übrig lässt kann ich meinen Markenartikel jederzeit gegen nen Neuen und oft dazu noch ne Entschädigung umtauschen,... .)
Markenware ist kein Qualitätsmerkmal. Und die meisten Geschäfte, egal ob teuer, Marke, oder nicht, nehmen ein Produkt zurück, wenn es fehlerhaft ist.
Thrawn schrieb:
Und es ist in der tat auch so, dass man in vielen Bereichen leicht ausgegerenzt wird, wenn man durch seine Kleidung leicht negativ auffällt, kommt natürlich immer auf die Umgebung an in der man sich befndet und so doof es klingt, auf die gesellschaftliche Schicht in der man verkehrt.
Ich verweise nach oben. Du trägst Deine Klamotten ja nicht auf links oder lässt das Markenschild raushängen (in der Regel ...). Wenn etwas gepflegt ausschaut, dann ist die Marke egal.
Ob Markenklamotten tatsächlich beliebter machen ... kA, evtl. in bestimmten Schichten der Gesellschaft. Persönlich sind mir Leute unsympatisch, die mir unter die Nase reiben wollen, dass das was sie da anhaben von Gucci, Prada oder sonstwas ist... Wenn ich danach frage, weil mir ein Teil gefällt, dann ist das ja ok, oder wenn man sich mal so ne Neuigkeit erzählt, aber ständig ... nee, muss ich dann net haben.