Oh Hilfe, wollt ihr unseren neuen potentiellen Mitstreiter denn gleich völlig verschrecken?
Die Thrawn Trilogie, die Jedi Akademie und die Corelliatrilogie vergiß gleich mal wieder. Erstgenannte Trilogie führt zwar viele wichtige Figuren ins EU ein, ist aber so grauenvoll geschrieben, das man nur wegrennen kann. Zweite Trilogie ist besser geschrieben, aber vom Thema her einfach grauenhaft. Und die dritte ist eine jener Reihen, die man nicht versteht, wenn man nicht vorher 2/3 aller übrigen Romane gelesen hat.
Also, für die Einführung sind Shadow Hunter und SOTE wirklich gut. Weitere Romane, für die man keine weiteren Vorkenntnisse braucht sind die Han Solo Trilogien (von A. C. Crispin, bzw. Brian Daley), der Lando Calrissian Sammelband (namens "Rebell des Sonnensystems"), der bislang auf deutsch nicht erhältliche Roman Cloak of Deception (von James Luceno), der sich mit der Entstehung der Handelsföderationsblockade befaßt, die Jedi Padawan Reihe (von Jude Watson) und gewissermaßen auch Skywalkers Rückkehr (von Alan Dean Foster), wobei letztgenanntes Werk mit dem übrigen EU vorsichtig ausgedrückt schlecht harmoniert (was nicht sonderlich überrascht, da es ursprünglich als Billig-Alternativfassung von TESB für den Fall geschaffen wurde, daß Star Wars kein Erfolg werden würde).
Damit kommen wir dann zur zweiten Riege der Einführungswerke: die X-Wing-Reihe (von Michael Stackpole und später Aaron Allston, beginnend mit Band 1, Angriff auf Coruscant), theoretisch die Thrawn Trilogie (die man, trotz ihres wirklich üblen Schreibstils, gelesen haben sollte, da sie einige Kernfiguren des EU vorstellt), weiterhin theoretisch die Jedi Akademie (wie gesagt, üble Geschichte), die Du allerdings auch kürzer und besser mit "Der Kampf des Jedi" (von Michael Stackpole) präsentiert bekommen kannst, wobei hierfür Vorkenntnisse der X-Wing-Reihe vonnöten sind.
Tja, dann zu guten Werken ohne viel Schnickschnack: Darksaber (toller Stil, grauenvolle Geschichte), Palpatines Auge (auch ein netter Stil, wenn auch etwas zu viel kriechende Insekten für meinen Geschmack), Der Pakt von Bakura (eintönige Story, eintöniger Stil, allerdings direkt an ROTJ anschließend und damit vielleicht nicht übel) und Rebellion der Verlorenen (guter Stil, leicht wirre Story, etwas in der Luft hängend).
Meiden solltest Du besser den Kristallstern und die ganze Schwarze Flotte Trilogie.
Interessant sind unter anderem noch die zweite Thrawn Reihe (auch Hand von Thrawn genannt, bestehend aus den Werken Schatten der Vergangenheit, Blick in die Zukunft und Der Zorn des Admirals) und die oben erwähnte Corellia-Trilogie (wobei Du hierfür die Han Solo Trilogie kennen solltest).
Wenn Du das alles geschafft hast, bist Du bereit für die New Jedi Order, den derzeitigen Festschmaus des EU (bzw. der Leichenschmaus, wenn man Kritikern folgt). Um dafür bereit zu sein, solltest Du noch Planet der Verräter lesen, einen Roman, der abgesehen von seiner Aufgabe als Bindeglied zwischen Prequel- und NJO-EU keinen wirklichen Sinn hat und folgerichtig ziemlich in der Luft hängt (gilt neben dem Kristallstern meines Wissens als ungeliebtestes Werk des EU).
Neben den Romanen gibt es noch eine Comic-Reihe, die Du irgendwann lesen, bzw. anderweitig beziehen solltest (soll heißen durch Storyzusammenfassungen): Dark Empire - Das dunkle Imperium. Die Story ist extrem peinlich und die Zeichnungen... na ja, lassen wir das, aber das spätere EU baut darauf auf. Erwähnte Storyzusammenfassungen bekommst Du beispielsweise
hierhttp://www.starwars.com/eu/feature/20000405/indexp2.html (auf englisch).
So, das wäre mein Überblick über das erweiterte Universum, bzw. den ersten Einstieg.
Darüberhinaus gibt es noch einige Kinderbuchreihen (eine über Anakin und Obi-Wan, eine über den jungen Boba Fett, eine über die älteren Kinder von Han und Leia und eine über das jüngste Kind der beiden [sowie noch eine, die wir besser totschweigen sollten]), einen Prolog-Roman zu AOTC (der nicht gerade gut aufgenommen wurde) und diverse Sammelwerke mit Kurzgeschichten (die extrem lala sind, wenn Du mich fragst, aber einige hier schwören darauf). Oh, nicht zu vergessen Werke zum Computerspiel Dark Forces (oder auch Jedi Knight) und dem sogenannten Kopfgeldjägerkrieg.
Und das war's immer noch nicht, also fang lieber schnell an zu lesen. Im nächsten Jahr kommen ganze Wagenladungen neuer Werke.
Oh, hätt ich fast vergessen: Willkommen in der wunderbaren Welt des Erweiterten Star Wars Universums!
Nachtrag: Wenn Du das EU ernsthaft erkunden willst, solltest Du zu Ikea flitzen und Dir ein schönes, neues Billy-Regal holen. Wir reden hier nämlich nicht über ein paar Dutzend, sondern um mehr als 100 Werke, die Comics nicht einbezogen. Und glaub mir, einmal vom Virus gepackt, wirst Du so schnell nicht mehr mit Lesen aufhören wollen, deshalb solltest Du Dir wirklich schon vorher neuen Regalplatz (und vielleicht einen Nebenjob) besorgen. Du wirst ihn (und ihn auch) schon bald brauchen. Leider leider....
2. Nachtrag @ Wraith: Deine Anwesenheit in diesem Forum beunruhigt mich langsam. 1. hast Du dadurch einen recht langen Post von meinereiner völlig überflüssig gemacht und 2. bekomme ich langsam aber sicher Verfolgungswahn. Mich verwirrt Vergere schon genug, da mußt Du das nicht auch noch tun.
