Serie Kampfstern Galactica - Battlestar Galactica

Aus dem deutschen Wikipedia:
Bereits angekündigt ist ein separater Fernsehfilm zur Serie, welcher sich rund um die Geschichte des Kampfsterns Pegasus drehen soll. Der TV-Film über die Pegasus läuft am 24. November 2007, doch bereits in den Wochen davor will SciFi mit einer Serie von Mini-Episoden für "Razor" die Werbetrommel rühren.
Hier der Eintrag im englischen Wikipedia. Was genau die Bedeutung des Wortes "Razor" nun in dem Zusammenhang ist, weiß ich leider auch nicht bzw. ist nicht klar.
 
BATTLESTAR RAZOR

Quelle: BattlestarGalactica.COM: News & Events

Bzw.:
Amazon.com: Battlestar Galactica: Razor (Unrated Extended Edition): DVD: Edward James Olmos,Katee Sackhoff,Tricia Helfer


Edit:
Ist eigentlich schon bekannt, wann die 3. Staffel in Deutsch erscheint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf deutsch läuft die 3.Satffel ab dem 16. November bei Premiere,
es ist wohl davon auszugehen das mit dem DvD-Release erst Anfang nächsten
Jahres zu rechnen ist.
3.1 vielleicht im Februar mit dem Start der 4. Staffel in Amiland und
3.2 wohl im Sommer.
 
Man könnte sich auch einfach die amerikanische bzw englische DVD-Box holen, dann braucht man nicht auf die deutsche Version zu warten... und das die 3. Staffel auf Premiere kommt ist dazu noch ein Unding.
 
Man könnte sich auch einfach die amerikanische bzw englische DVD-Box holen, dann braucht man nicht auf die deutsche Version zu warten

Man könnte auch versuchen einer Katze das Singen beizubringen, oder die Quadratur des Kreises lösen. :rolleyes:

... und das die 3. Staffel auf Premiere kommt ist dazu noch ein Unding.

Wenn die sich die Rechte erwerben, ist das deren Ding, haben die anderen Wettbewerber eben nicht genug gewollt. So lange es in Deutschland erscheint, ist es mir egal auf welchem Sender sowas kommt, da ich Dinge, die mich interessieren eh genüsslich am Stück mittels DVD ansehe.

Also auf deutsch läuft die 3.Satffel ab dem 16. November bei Premiere,
es ist wohl davon auszugehen das mit dem DvD-Release erst Anfang nächsten
Jahres zu rechnen ist.
3.1 vielleicht im Februar mit dem Start der 4. Staffel in Amiland und
3.2 wohl im Sommer.

Danke für die Info. Ist also noch etwas Zeit, bis man sie günstig bei ebay kriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
*grrrrrrrrrrr*


Season 4 to premiere in April 2008?

The Los Angeles Times reported a few days ago that the first episode of Season 4 will not air until sometime in April 2008, much later than most fans were anticipating. If this story is true, than the hiatus between Season 3 and Season 4 will extend for more than 12 months.

However, fans won't go through a complete BSG withdrawal. The Razor Flashback series is currently airing every Friday evening on the Sci Fi Channel, during episodes of Flash Gordon. The two-hour special "Battlestar Galactica: Razor" will air on Sat., Nov. 24.

"Razor" will also screen in selected movie theaters in eight U.S. cities on Nov. 12. The tickets are free but they are sure to go fast. They are available through the site battlestarevent.com. The theaters will show the 84-minute television version of "Razor," not the DVD version, which is approximately 101 minutes long.

The DVD of the extended, unrated version of "Razor" will go on sale on Dec. 4, 2007.
 
und dann mal die Trennung der Staffel mal nicht außer acht gelassen... Die Frage für die Freetvler bleibt ja zudem noch, wann denn mal RTL 2 es auf die Reihe bekommt, mal wenigstens die Zweite auszustrahlen. Bei Stargate bzw Atlantis funktionierte das ja nicht schlecht. Auch wenn ein Vergleich zwischen BSG und SG wohl eher unangebracht ist. Naja bleibt wohl dann tatsächlich jetzt nur das Warten und sich Razor reinziehen.

EDIT: Der Soundtrack zur dritten Staffel ist sehr zu empfehlen. Wer die ersten beiden schon mochte, wird diesen lieben. Bekannte Themen neueingewoben in neue Elemente, aber auch neue Themen finden hier ihre Verwendung und gestalten so einen musikalischen Kontext der sehr gut zusammenpasst und schön anzuhören ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
und dann mal die Trennung der Staffel mal nicht außer acht gelassen... Die Frage für die Freetvler bleibt ja zudem noch, wann denn mal RTL 2 es auf die Reihe bekommt, mal wenigstens die Zweite auszustrahlen. Bei Stargate bzw Atlantis funktionierte das ja nicht schlecht. Auch wenn ein Vergleich zwischen BSG und SG wohl eher unangebracht ist. Naja bleibt wohl dann tatsächlich jetzt nur das Warten und sich Razor reinziehen.
Da die zweite Staffel eh schon auf DVD erschienen ist, denke ich nicht, dass der Run der Sender darauf allzugroß oder allzu eilig sein wird. In diesem Zusammenhang hoffe ich auch auf eine vorzeitige Veröffentlichtung der dritten Staffel....

Nachdem ich nämlich den Piloten sowie die Staffel 1 und 2 nun komplett gesehen habe, bin ich von der Serie nämlich zunehmend begeistert. Meiner Meinung nach so ziemlich die beste SciFi-Serie die es gibt und eine der besten Serie, die ich je gesehen habe (eine endgültige Festlegung würde mir da schwerfallen, alleine weil Thema, Ausrichtung und Stil oftmals grundverschieden und nicht wirklich vergleichbar sind). Es macht einfach Spaß, in diese Welt einzutauchen und mitzufiebern, auch weil Story und Charaktere oftmals radikale Wendungen und überraschende - aber dennoch glaubwürdige - Handlungsweisen an den Tag legen. Im gleichen Atemzug überrascht die Serie auch mit atypischen Themen (die Kinder in "Black Market" (2.14) oder der doch recht harte Umgang mit einem....Gefangenen in "Flesh and Bone" (1.08).

Natürlich hat die Serie auch Schwächen - besonders fallen mir da im Bereich Tricks die modernen Zenturionen ein, die in der Regel einfach nur unzureichend animiert sind und nicht so wirklich "ins Bild passen" (im Gegenzug sind die Raumgefechte einfach nur hervorragend umgesetzt).

Auch die religiöse Komponente, die mich anfänglich etwas gestört hat, weil sie immer weiter zunahm, hat sich nun"eingelebt" und paßt ins Gesamtbild. Auch weil ich sie persönlich weniger als rein religiös, sondern mehr als eine philosophische Metapher betrachte (die Folge Downloaded (2.18) gibt da einen tollen Einblick).

Eine weitere Eigenschaft von "Battlestar Galactica" dich ich sehr mag, sind die vielen kleineren Sidekicks und Nebencharaktere, die in regel- oder unregelmäßigen Abständen immer wieder auftauchen. Ich mag sowas :D , denn es gibt einer Serie eine zustätzliche inhaltliche Tiefe - um es mal so zu nennen -
besonders wenn diese Nebencharaktere durchaus eine Bedeutung für die Handlung haben (beispiele seien hier einmal die Piloten Kat und Calli - auch wenn sie zunehmend mehr Screentime und Bedeutung gekriegt hat).

Abschließend nochmal ein Punkt, der hier im Forum in letzter auch mal Thema war - die Synchronisation. Ich kennne nun sowohl die deutsche als auch die englische Fassung und muß sagen, daß die Synchronisation in BSG einfach nur hervorragend und beispielhaft ist. Die Stimmen sind in der Regel passend ausgewählt, die Übersetzung bis auf wenige kleine Punkte erstklassig und inhaltich richtig (zumindest habe ich den Eindruck beim sehen bekommen - ich saß da schließlich nicht mit einem Wörterbuch vor und hab Fehlerhören gemacht :rolleyes: ). Mich hat auch nicht gestört, dass man das Kunstwort "Frack" im deutschen variable Bedeutungen/Übersetzungen gegeben hat. Hauptsache der Sinn(!) und die Atmosphäre des ganze und der Szene kann vermittelt werden.

Würde ich nach der zweiten Staffel eine Beurteilung abgeben müssen, würde ich 9 1/2 von 10 Punkten geben.
 
Auch die religiöse Komponente, die mich anfänglich etwas gestört hat, weil sie immer weiter zunahm, hat sich nun"eingelebt" und paßt ins Gesamtbild. Auch weil ich sie persönlich weniger als rein religiös, sondern mehr als eine philosophische Metapher betrachte (die Folge Downloaded (2.18) gibt da einen tollen Einblick).
Was mich an dem Religiösen auch interessieren würde, wie Maschinen dazu kommen plötzlich an Etwas zu glauben. Vielleicht will man einfach nur menschlicher werden, vielleicht sollen auch nur philosophische Metaebenen bezüglich Maschine = Lebewesen, Sinn und Unsinn des Lebens, gesellschaftskritsche Blicke auf unsere Realität usw. eröffnet werden, vielleicht steckt dahinter aber auch noch etwas anderes im Zusammenhang mit den menschlichen Zylonenmodellen und den Visionen. :verwirrt:

Ansonsten volle Zustimmung. Staffel 2 ist bisher auch die beste BSGs, wobei Anfang und Ende der dritten auch sehr klasse sind und insbesondere auch Staffel 1 sehr tolle Folgen zu bieten hat.
 
Was mich an dem Religiösen auch interessieren würde, wie Maschinen dazu kommen plötzlich an Etwas zu glauben. Vielleicht will man einfach nur menschlicher werden, vielleicht sollen auch nur philosophische Metaebenen bezüglich Maschine = Lebewesen, Sinn und Unsinn des Lebens, gesellschaftskritsche Blicke auf unsere Realität usw. eröffnet werden, vielleicht steckt dahinter aber auch noch etwas anderes im Zusammenhang mit den menschlichen Zylonenmodellen und den Visionen. :verwirrt:
Vorweg, die "menschlichen" Zylonen scheinen so etwas wie die Anführer ihrer Rasse(*) zu sein und nicht nur Spionen, Saboteure und Konspiranten, wie es anfänglich zu sein schien (
). Den Eindruck konnte man schon auf der Ragnarök-Station gewinnen, am ende des Piloten. Obendrein hat man sie nicht nur körperlich, sondern auch geistig nach dem Ebenbild der Menschen geschaffen und dabei auch diverse Schwächen und Eigenschaften übernommen. Liebe, Hass, Angst, Schmerzen,
und eben auch die Spiritualität (oder im weiteren Sinne die Philosophie), sind Teil ihres Bewußtseins und ihres Daseins. Im weiteren Sinne könnte man sagen, sie sind eine so perfekte Kopie, dass sie fast schon wieder identisch sind (
). Das das so geplant war, ist stark zu bezweifeln.
Es ist aber logisch, dass man - je perfekter man jemanden oder etwas imitieren oder täuschen will


Mist....irgendwie weiß ich nicht, wie ich das sagen soll, was mir durch den Kopf geht.... :verwirrt:

(*) Und als soche muss man die Zylonen trotz ihres künstlichen Ursprungs wohl sehen. Es sind selbständig handelnde und denkende Wesen.
 
Tjoaa... bis auf dein Lob der Synchro kann ich mich da eigentlich nur anschließend Hora.

Wann immer ich die deutsche Version anschaue dreht sich mir der Magen um. Ich finde absolut nicht das die Synchro so gut ist wie du sagst. Fangen wir mit den Stimmen mal an. Cdr. Adama finde ich klingt aufgesetzt bis zum geht nicht mehr. Roslin ist ok, genau wie Adama Junior, Thigh und Thrace. Aber Chief Tyrol und Sharon wieder finde ich sehr aufgesetzt.

Dazu kommt dann das einfach manche Dinge wie "so say we all" so dermaßen vergewaltigt wurden das alleine dafür schon die Synchro die Note Mangelhaft von mir erhält. Und ich finde auch sonst sind zu viele Schnitzer drin die gerade die von dir gepriesene Atmosphäre gar nicht rüberbringen sondern ganz im Gegenteil eine völlig andere aufzubauen tendieren da einfach gewisse Dinge null im Kontext übersetzt wurden. Stattdessen wurden teilweise völlig sinnentfremdete Aussagen genutzt. Nicht immer, aber leider zu oft um zu sagen "shit happens".

Ich kenne von JAG jede Folge auf Englisch und Deutsch und DAS ist eine hervorragende Synchro. Dort ist alles Sinngemäßg MIT Atmosphäre übersetzt worden. Man hat sich nicht krampfhaft an das geklammert was man früher übersetzt hat sondern hat Dinge so übersetzt wie es für die jeweilige Folge notwendig war.

Das ist eben der Unterschied den Sprachen. Man kann nicht einfach eine Sache einmal übersetzen und sie dann so lassen, weil dann der Kontext nicht mehr notwendigerweise stimmt. Das wurde aber bei der BSG-Synchro zu oft gemacht.

Aus diesem Grunde habe ich mir die Staffel drei als DVD-Box aus der UK bestellt und komme so zum Glück gar nicht erst in die Versuchung mir die deutsche Version anzuhören.


Aber in allen anderen Punkten kann ich mich dir anschließen. Mir gefallen animatorisch vor allem eben die Raumgefechte, weil da von der üblichen X-Wing-Fliegerei abgelassen wurde. Bei BSG verhalten sie die Jäger wie sie es im Weltraum physikalisch tatsächlich tun würden. Die Vipers müssen entweder die Schubumkehr betätigen oder aber die Vipers und Raptors müssen sich um 180 drehen und Gas geben wenn sie bremsen wollen. Ich finde das um längen besser als dieser pseudo-atmosphärische Flug in Star Wars oder anderen Sci-Fi serien(wie SG oder ST(so da mal ein Jäger vorkommt).

Das die Zenturionen nicht so animiert sind wie die Tranformers im Kino find ich gar nicht mal so schlecht, auch wenn mich das nicht wirklich stört, da sie nicht soooo schlecht animiert sind. Da stört mich die Synchro wesentlich mehr.

Die Characterentwicklung ist einfach genial, da kommt in Staffel drei noch einiges an Überraschungen.
Z.B.: Col. Tigh, Chief Tyrol, Torry Foster und Sam Anders entpuppen sich Cylons, die aber auf der Seite der Kolonien bleiben*gg*, Kara bekommt eine phrophetische Entwicklung verpasst, Sharon(die Helo-Sharon) wird Colonial Officer und heiratet Helo und noch vieles mehr

Alles in allem warte ich jetzt auf Staffel vier*gg* und zwar sehnsüchtig.
 
So,nach mehrmaligen gesprächen mit Hora habe ich mir heute den Pilotfilm gekauft und werde ihn mir am Freitag ansehen.
Da ich noch ein Überbleinsel der 80er Jahre bin,und daher Commander Adama bei mir Lorne Greene ist,wird die Serie es schwer bei mir haben.
Aber ich werde ihr zumindest eine Change geben,mich zu überzeugen.
 
So,nach mehrmaligen gesprächen mit Hora habe ich mir heute den Pilotfilm gekauft und werde ihn mir am Freitag ansehen.
Da ich noch ein Überbleinsel der 80er Jahre bin,und daher Commander Adama bei mir Lorne Greene ist,wird die Serie es schwer bei mir haben.
Aber ich werde ihr zumindest eine Change geben,mich zu überzeugen.

Du wirst es nicht bereuen! Ed Olmos ist tausend mal besser als Lorne Green.... der wäre mal besser bei Bonanza geblieben*gg* :D
 
Du wirst es nicht bereuen! Ed Olmos ist tausend mal besser als Lorne Green.... der wäre mal besser bei Bonanza geblieben*gg* :D
Bin zwar erst 81 geboren, denke aber dass ich durchaus ebenfalls in Anspruch nehmen kann ein längjähriger Fan der Orginalserie gewesen zu sein. Und ich muss dir Beipflichten. Trotz meiner anfänglichen Skepsis hat sich die Serie bei mir bewähren können und insbesondere in Punkto Ed Olmos vs. Lorne Green kann ich dir nur zustimmen. Green war mehr der Vater für alle... während Olmos den Commander mit allen positiven wie negativen Aspekten die dazugehören verkörpert, was letztlich viel besser überzeugen kann. Wobei ich was das betrifft eher die Schuld bei Regie bzw Drehbuch suchen würde, anstelle bei den Schauspielern selbst.^^
 
Bin zwar erst 81 geboren, denke aber dass ich durchaus ebenfalls in Anspruch nehmen kann ein längjähriger Fan der Orginalserie gewesen zu sein. Und ich muss dir Beipflichten. Trotz meiner anfänglichen Skepsis hat sich die Serie bei mir bewähren können und insbesondere in Punkto Ed Olmos vs. Lorne Green kann ich dir nur zustimmen. Green war mehr der Vater für alle... während Olmos den Commander mit allen positiven wie negativen Aspekten die dazugehören verkörpert, was letztlich viel besser überzeugen kann. Wobei ich was das betrifft eher die Schuld bei Regie bzw Drehbuch suchen würde, anstelle bei den Schauspielern selbst.^^

Das ist einerseits wahr das die Schuld dafür eher beim Drehbuch liegt. Aber ich halte Olmos auch für den besseren Schauspieler.

Wo meiner meiner nach sehr klar wird das Olmos einen knallharten Kommandanten spielt dessen erste Priorität das Überleben der Flotte ist
wird ganz besonders in Staffel 3 klar wo Tyrol streikt und er droht Kelly(dann seine Frau mit seinem Sohn) zu erschießen da sie auch streikt und hier eine Meuterei stattfindet. Aber die Figur des Adama in der RDM hat auch sehr sehr väterliche Seiten, insbesondere zu seinem Sohn und zu Lt Thrace. Was aus Laura Roslin wird bleibt abzuwarten*gg*
.
 
Vorweg, die "menschlichen" Zylonen scheinen so etwas wie die Anführer ihrer Rasse(*) zu sein und nicht nur Spionen, Saboteure und Konspiranten, wie es anfänglich zu sein schien (
). Den Eindruck konnte man schon auf der Ragnarök-Station gewinnen, am ende des Piloten. Obendrein hat man sie nicht nur körperlich, sondern auch geistig nach dem Ebenbild der Menschen geschaffen und dabei auch diverse Schwächen und Eigenschaften übernommen. Liebe, Hass, Angst, Schmerzen,
und eben auch die Spiritualität (oder im weiteren Sinne die Philosophie), sind Teil ihres Bewußtseins und ihres Daseins. Im weiteren Sinne könnte man sagen, sie sind eine so perfekte Kopie, dass sie fast schon wieder identisch sind (
). Das das so geplant war, ist stark zu bezweifeln.
Es ist aber logisch, dass man - je perfekter man jemanden oder etwas imitieren oder täuschen will


Mist....irgendwie weiß ich nicht, wie ich das sagen soll, was mir durch den Kopf geht.... :verwirrt:

(*) Und als soche muss man die Zylonen trotz ihres künstlichen Ursprungs wohl sehen. Es sind selbständig handelnde und denkende Wesen.

Als Anführer scheinen sie mir auch, auf jeden Fall so was wie der nächste evolutionäre Schritt der Spezies Zylonen. Die Frage, die ich mich hier stelle, woher kommen die menschlichen Zylonen. Ist die Einbindung von organischen Materialien einfach nur der nächste logische Schritt gewesen. Gab es vielleicht wirklich einen realen Schöpfer? Ist es nur Zufall, dass es 12 sind (wie die Kolonien) und sie sich so gut in der Prophezeiung auskennen? Überhaupt, was hat die Prophezeiung, was dieses "Das alles ist schon mal geschehen, das alles geschieht wieder" zu bedeuten?

Bei Visionen kommt in der 3. Staffel noch so einiges dazu, gerade der Religiöse Teil wird da doch noch das ein oder andere verwirrende, zum Spekulieren Anregende liefern ;)

[/spoiler2]
 
Überhaupt, was hat die Prophezeiung, was dieses "Das alles ist schon mal geschehen, das alles geschieht wieder" zu bedeuten?
Das würde ich als eine Zirkelbewegung verstehen... mal ein Schwenk zu Lexx the Dark Zone: Dort gibt es das auch. Dort heißt es die Zeit verlaufe nicht in einer Geraden sondern sie verlaufe wie ein Kreis. Folglich kann man wissen was in der Zukunft passieren wird, wenn man die Vergangenheit kennt. Urknall... Evolution... Zivilisation... 13 Kolonien... Revolution... Odyssee... Das große finale Schwarze Loch... wieder Urknall... wieder Evolution... usw.
Denke jedenfalls, dass das eine Glaubensgrundlage in der Kolonien ist.
 
So,den Pilotfilm habe ich jetzt gesehen.
Ich bin zweigeteilter Meinung.Zum einen ging mir das dauernde Geknutsche und Gevögel auf den Sender.Auch diese weibliche Zylonin,die nur Balthar sehen konnte
hat genervt.An Starbuck als Frau muß ich mich erst noch gewöhnen.

Der Commander Adama gefiel mir sehr gut,ebenfalls der Colonel Tigh,obwohl ich mich da auch erst an einen Weißen gewöhnen muß.Schade,daß die Schlachtszenen,bzw. der Angiff auf die Kolonien nicht richtig in Szene gesetzt wurde.Man sah ja nur die Explosionen.
Besonderst haben mir die Hinweise auf die alte Serie gefallen wie z.B. die Modelle der Basisschiffe der Zylonen und der original Centurio.Auch einige Schiffe der Flotte sahen aus wie in der original Serie,vorallem der Frachter von Geminie.


Alles in Allem werde ich die Sreie wohl weiter verfolgen.
 
Zurück
Oben