Und hier noch ein wenig zum stöbern in Sachen Spielfilm "Razor"
Razor Flashbacks und Previews
Sieht gut aus, es gibt alteRaiders und Basissternezu sehen
Was genau ist den "Razor"?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Und hier noch ein wenig zum stöbern in Sachen Spielfilm "Razor"
Razor Flashbacks und Previews
Sieht gut aus, es gibt alteRaiders und Basissternezu sehen
Hier der Eintrag im englischen Wikipedia. Was genau die Bedeutung des Wortes "Razor" nun in dem Zusammenhang ist, weiß ich leider auch nicht bzw. ist nicht klar.Bereits angekündigt ist ein separater Fernsehfilm zur Serie, welcher sich rund um die Geschichte des Kampfsterns Pegasus drehen soll. Der TV-Film über die Pegasus läuft am 24. November 2007, doch bereits in den Wochen davor will SciFi mit einer Serie von Mini-Episoden für "Razor" die Werbetrommel rühren.
BATTLESTAR RAZOR
The Two-Hour Event
The special two-hour episode "Razor", which will serve as a backdrop for the events of season four of Battlestar Galactica, tells the story of Lee Adama's first mission as the commander of the battlestar Pegasus — and the harrowing tale of that ship's desperate fight for survival in the immediate aftermath of the Cylon's genocidal siege of the Twelve Colonies.
Lee Adama's new XO, Major Kendra Shaw, is plagued by memories of her service and sacrifices under Admiral Helena Cain, who was able to save her ship during the Cylon attack — but only by making Shaw and her fellow officers rationalize suicidal battle tactics and brutal war crimes against their own people.
In the crucible of war, Shaw must let her hesitation and doubts burn away, until all that remains of her is the honed edge of a living human weapon — what Colonial veterans call "a razor." But an edge so fine cuts in more than one direction. It can cleave an enemy to pieces … or it can carve away a person's soul.
Man könnte sich auch einfach die amerikanische bzw englische DVD-Box holen, dann braucht man nicht auf die deutsche Version zu warten
... und das die 3. Staffel auf Premiere kommt ist dazu noch ein Unding.
Also auf deutsch läuft die 3.Satffel ab dem 16. November bei Premiere,
es ist wohl davon auszugehen das mit dem DvD-Release erst Anfang nächsten
Jahres zu rechnen ist.
3.1 vielleicht im Februar mit dem Start der 4. Staffel in Amiland und
3.2 wohl im Sommer.
Da die zweite Staffel eh schon auf DVD erschienen ist, denke ich nicht, dass der Run der Sender darauf allzugroß oder allzu eilig sein wird. In diesem Zusammenhang hoffe ich auch auf eine vorzeitige Veröffentlichtung der dritten Staffel....und dann mal die Trennung der Staffel mal nicht außer acht gelassen... Die Frage für die Freetvler bleibt ja zudem noch, wann denn mal RTL 2 es auf die Reihe bekommt, mal wenigstens die Zweite auszustrahlen. Bei Stargate bzw Atlantis funktionierte das ja nicht schlecht. Auch wenn ein Vergleich zwischen BSG und SG wohl eher unangebracht ist. Naja bleibt wohl dann tatsächlich jetzt nur das Warten und sich Razor reinziehen.
Was mich an dem Religiösen auch interessieren würde, wie Maschinen dazu kommen plötzlich an Etwas zu glauben. Vielleicht will man einfach nur menschlicher werden, vielleicht sollen auch nur philosophische Metaebenen bezüglich Maschine = Lebewesen, Sinn und Unsinn des Lebens, gesellschaftskritsche Blicke auf unsere Realität usw. eröffnet werden, vielleicht steckt dahinter aber auch noch etwas anderes im Zusammenhang mit den menschlichen Zylonenmodellen und den Visionen.Auch die religiöse Komponente, die mich anfänglich etwas gestört hat, weil sie immer weiter zunahm, hat sich nun"eingelebt" und paßt ins Gesamtbild. Auch weil ich sie persönlich weniger als rein religiös, sondern mehr als eine philosophische Metapher betrachte (die Folge Downloaded (2.18) gibt da einen tollen Einblick).
Vorweg, die "menschlichen" Zylonen scheinen so etwas wie die Anführer ihrer Rasse(*) zu sein und nicht nur Spionen, Saboteure und Konspiranten, wie es anfänglich zu sein schien (Was mich an dem Religiösen auch interessieren würde, wie Maschinen dazu kommen plötzlich an Etwas zu glauben. Vielleicht will man einfach nur menschlicher werden, vielleicht sollen auch nur philosophische Metaebenen bezüglich Maschine = Lebewesen, Sinn und Unsinn des Lebens, gesellschaftskritsche Blicke auf unsere Realität usw. eröffnet werden, vielleicht steckt dahinter aber auch noch etwas anderes im Zusammenhang mit den menschlichen Zylonenmodellen und den Visionen.![]()
So,nach mehrmaligen gesprächen mit Hora habe ich mir heute den Pilotfilm gekauft und werde ihn mir am Freitag ansehen.
Da ich noch ein Überbleinsel der 80er Jahre bin,und daher Commander Adama bei mir Lorne Greene ist,wird die Serie es schwer bei mir haben.
Aber ich werde ihr zumindest eine Change geben,mich zu überzeugen.
Bin zwar erst 81 geboren, denke aber dass ich durchaus ebenfalls in Anspruch nehmen kann ein längjähriger Fan der Orginalserie gewesen zu sein. Und ich muss dir Beipflichten. Trotz meiner anfänglichen Skepsis hat sich die Serie bei mir bewähren können und insbesondere in Punkto Ed Olmos vs. Lorne Green kann ich dir nur zustimmen. Green war mehr der Vater für alle... während Olmos den Commander mit allen positiven wie negativen Aspekten die dazugehören verkörpert, was letztlich viel besser überzeugen kann. Wobei ich was das betrifft eher die Schuld bei Regie bzw Drehbuch suchen würde, anstelle bei den Schauspielern selbst.^^Du wirst es nicht bereuen! Ed Olmos ist tausend mal besser als Lorne Green.... der wäre mal besser bei Bonanza geblieben*gg*![]()
Bin zwar erst 81 geboren, denke aber dass ich durchaus ebenfalls in Anspruch nehmen kann ein längjähriger Fan der Orginalserie gewesen zu sein. Und ich muss dir Beipflichten. Trotz meiner anfänglichen Skepsis hat sich die Serie bei mir bewähren können und insbesondere in Punkto Ed Olmos vs. Lorne Green kann ich dir nur zustimmen. Green war mehr der Vater für alle... während Olmos den Commander mit allen positiven wie negativen Aspekten die dazugehören verkörpert, was letztlich viel besser überzeugen kann. Wobei ich was das betrifft eher die Schuld bei Regie bzw Drehbuch suchen würde, anstelle bei den Schauspielern selbst.^^
Vorweg, die "menschlichen" Zylonen scheinen so etwas wie die Anführer ihrer Rasse(*) zu sein und nicht nur Spionen, Saboteure und Konspiranten, wie es anfänglich zu sein schien (2.18 Downloaded). Den Eindruck konnte man schon auf der Ragnarök-Station gewinnen, am ende des Piloten. Obendrein hat man sie nicht nur körperlich, sondern auch geistig nach dem Ebenbild der Menschen geschaffen und dabei auch diverse Schwächen und Eigenschaften übernommen. Liebe, Hass, Angst, Schmerzen,Alkoholsucht, psychologische Schäden ("Gina")und eben auch die Spiritualität (oder im weiteren Sinne die Philosophie), sind Teil ihres Bewußtseins und ihres Daseins. Im weiteren Sinne könnte man sagen, sie sind eine so perfekte Kopie, dass sie fast schon wieder identisch sind (Kompatibel sind sie ja). Das das so geplant war, ist stark zu bezweifeln.![]()
Es ist aber logisch, dass man - je perfekter man jemanden oder etwas imitieren oder täuschen will- zunehmend gefahr läuft, in genau die gleichen Verhaltensweisen oder Denkmuster zu verfallen. Das ist ja die Erkenntnis, als die Zylonen Neu-Caprica besetzen. Sie kommen zu der Erkenntnis, dass sie nicht besser sind als die Menschen - sie verhalten sich genauso, töten und morden - weil sie sich einerseits zusehr in das menschliche Gedankenmuster verstrickt haben (Hass, Arroganz, Überlegenheitsdenken - um mal negative Beispiele zu nennen), als auch die natürliche menschliche Spiritualität, die sie dann wiederum zu der Erkenntnis kommen läßt, genau so zu sein wie ihre Schöpfer. In der Serie erfährt man ja leider (noch?) nicht, wie es zu dem Aufstand der Maschinen vor 40 Jahren kam, was die Motivation oder der Gedanke dahinter war. Das sie Menschen werden wollte, wage ich stark zu bezweifeln. Sie hielten sich für überlegen, weil sie die menschlichen Schwächen ausgeklammert sahen....hatten sie meiner Meinung nach aber schon einem Frühstadium angenommen, ohne es zu merken (Überlegenheitsdenken).
Mich interessiert aber defintiv die "Auflösung" der jeweiligen Visionen von Baltar und Caprica Six.....
Mist....irgendwie weiß ich nicht, wie ich das sagen soll, was mir durch den Kopf geht....
(*) Und als soche muss man die Zylonen trotz ihres künstlichen Ursprungs wohl sehen. Es sind selbständig handelnde und denkende Wesen.
[/spoiler2]
Das würde ich als eine Zirkelbewegung verstehen... mal ein Schwenk zu Lexx the Dark Zone: Dort gibt es das auch. Dort heißt es die Zeit verlaufe nicht in einer Geraden sondern sie verlaufe wie ein Kreis. Folglich kann man wissen was in der Zukunft passieren wird, wenn man die Vergangenheit kennt. Urknall... Evolution... Zivilisation... 13 Kolonien... Revolution... Odyssee... Das große finale Schwarze Loch... wieder Urknall... wieder Evolution... usw.Überhaupt, was hat die Prophezeiung, was dieses "Das alles ist schon mal geschehen, das alles geschieht wieder" zu bedeuten?