Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich finde auch, dass der "Hals" länger sein könnte, aber das ist nun mal ästhetischer Geschmack.Sieht eigentlich alles gut aus,
nur warum hat man den Hals so weit nach hinten bewegt?

Um Klassen schöner als die TNG-Enterpise (was für ein häßlicher Kahn...) oder die aus der letzten Serie. Schön, daß man sich diesmal so an den klassischen Modellen orientiert hat.Ich finde den Hals gar nicht so deutlich kürzer. Auf diesem Foto scheint der Hals nicht unwesentlich kürzer als in TOS zu sein.
Jedenfalls ist diese Enterprise meiner Meinung nach eine sehr schöne Kreuzung aus der klassischen Enterprise und der Filmversion. Das Design wirkt mordern, aber ohne seine Wurzeln zu verleugnen.Um Klassen schöner als die TNG-Enterpise (was für ein häßlicher Kahn...) oder die aus der letzten Serie. Schön, daß man sich diesmal so an den klassischen Modellen orientiert hat.

Ich oute mich jetzt und stelle die Behauptung in den Raum dass die Schiffe von Captain Picard allesamt schoener aussehen als die von Captain Kirk.![]()
Bei der Galaxy-Klasse ist mir die Untertassensektion einfach zu groß, und der Rest irgendwie zu flach. In der Seitenansicht wirkt die Untertasse oft so groß, daß man den Eindruck bekommt, die Enterprise kippt wegen dem Gewicht nach vorn. ^^



Der Rest war okay, wenn auch ziemlich schnell geschnitten, um sich ein genaueres Bild machen zu können. Es scheint relativ viel Action zu geben... hoffentlich nicht zu viel, denn ich fand "First Contact" schon übel (ich weiß, ich gehöre zu der Minderheit). Andererseits lieber ein wenig Action anstatt neben der ohnehin schon wenig erfrischenden Zeitreisegeschichte den 1762. Transporterunfall reinzuschreiben.
Aber das Design stimmt auf alle Fälle.


