@Mad Blacklord
Ich entnehme deinen Posts jetzt mal, dass du ein Euro- und EU-Skeptiker wenn nicht sogar Gegner bist. Das muss man dann auch so stehen lassen. Ich bin es hingegen nicht. Ich gebe zu, dass auch ich früher gegen die EU und vor allem gegen den Euro war. Aber diese Meinung hat sich gründlich geändert.
Wie kommst du darauf? Ich sag doch bloß das es auch in der EU selber eine Anti Euro Fraktion gibt und diese schon vor längerem davor gewarnt hat was jetzt passiert ist. Und das die meisten EU Länder ziemlich hoch verschuldet sind stimmt ja auch. Die Regeln des Euro Stabilitätspacktes wurden eben von 2002 bis 2004 von Deutschland nicht eingehalten und danach hat es keiner gewagt Griechenland auf die Finger zu klopfen als die sich ebenfalls nicht daran gehalten haben. (Zumal ja da ja ohnehin nur Geldstarfen vorgesehen sind.) Noch dazu wurde ja nachgewiesen das Griechenland Statistiken frisiert hat um überhaupt in die € Zone zu kommen.
Jetzt pumpt man halt Geld rein um Griechenland zu helfen und brummt ihnen irgendwelche neuen Fristen und Bedingungen auf um aus den Schulden zu kommen. Und wenn sie sich nicht daran halten sollen sie strafe zahlen.

Das macht meiner Meinung nach nur wenig Sinn. Dient aber dazu das größere Gut, den € und die EU zu retten. Was an und für sich eine gute Sache ist, wenn sich jetzt was ändern würde. Aber da wird sich wohl nicht viel ändern und weiter gemacht werden wie bisher.
Aber das macht mich nicht zu einem Euro Hasser. Ein starker Euro ist, auch wenn sich die Unternehmen in D ja immer über den zu starken € beklagt haben und seit einer weile über den zu schwachen klagen, ( Dennen kann man es wohl nicht recht mach

)ist dennoch wichtig für unsere Wirtschaft.
Wobei mir mal ein wirklicher € Gegner gesagt hat was schlimmer ist, wenn eine große Währung unter geht und viele damit hineinzieht oder nur eine Staatliche Währung unter geht und keinen größeren Einfluss auf die anderen nimmt.
Ansonsten ist es mir persönlich eigentlich relativ egal ob ich jetzt einen Euro oder eine DM in den Einkaufwagen stecke. (Geht übrigens beides noch obwohl es die DM jetzt schon seit 10 Jahren nicht mehr gibt.) So viel verreise ich ohnehin nicht ins Ausland. Schade wäre es allerdings beim Einkaufen über Amazon wenn man sich da Importe bestellt, da der Wechselkurs dann vergleichsweise stärker schwanken würde.
Als Skeptiker sehe ich mich eigentlich eher den Banken gegenüber seit 2008, als die Hypo Real Estate von der deutschen Regierung einen Milliarden Kredit bekam wir aber viel mehr da hineingesteckt haben und nur Stiller Teilhaber zu 25% geworden sind.
Am 21. November 2008 wurde eine Aufstockung dieses Fonds um 10 Milliarden Euro auf 30 Milliarden Euro[58] und am 20. Januar 2009 um 12 Milliarden Euro auf 42 Milliarden Euro bekanntgegeben.[59] Am 11. Februar 2009 wurde der Bürgschaftsrahmen um weitere 10 Milliarden Euro auf nunmehr 52 Milliarden Euro aufgestockt.[60] Zusammen mit den Kreditgarantien über 50 Milliarden Euro aus Mitte November 2008 hat die Hypo Real Estate damit insgesamt 102 Milliarden Euro Beihilfen und Garantien erhalten (direkt vom Staat 87 Milliarden und 15 Milliarden von anderen Banken).
Die Commerzbank hat dann zur Selben Zeit ebenfalls Milliarden Kredite bekomme, nur um dadurch die Dresdner BAnk zu schlucken/fusionieren. Die nach der Fusion allerdings viel weniger Wert waren und die Regierung dann nur einen stillen Anteil von ~25% bekam. Wir aber die Bank aber um eine Vielfaches ihres Wertes unterstützten.
Weiteres Beispiel, die ESB gibt keine Kredite an Länder, aber an Landesbanken. So bekam eine Deutsche Bank von der EZB ein paar Milliarden zu einem sehr geringen Zins geliehen, welche sie gleich an Griechenland weiter verlieh für einen westlichen Höheren Zinssatz und dafür dann die Rendite einkassiert und Griechenland dadurch nicht wirklich geholfen ist.