Raven Montclair
Queen of clouds
Ich habe mich tatsächlich über Yoda gefreut, habe aber auch nicht so wirklich verstanden, warum er Luke schon wieder die Dagobah Lektion beigepuhlt hat. Luke ist doch suf Bespin grandios gescheitert und hat danach die Lehren des Ordens weiterentwickelt. Nun wird er wieder wie ein Idiot von Yoda getadelt und bekommt die Antworten von ihm, die er sich ja schon selbst erarbeitet hatte, nämlich das Scheitern ein großartiger Lehrmeister ist.
Das Traurige am Film für mich war, dass man für unerwartete Wendungen, die anscheinend unbedingt sein mussten (weil Episode 5 die ja auch hatte), soviel Porzellan zertrümmert hat. RJ hat anscheinend eine Vorliebe für Hiebe auf den Kopf-Snoke hat Rey mit dem Lichtschwert eine Kopfnuss gegeben und Yoda Luke mit dem Gehstock. Was mich zur Frage bringt, ist Yodas Gehstock wie Lukes Hand auch in die Macht übergegangen? Aber da gibt es wohl keine einheitliche Regel.
Das Traurige am Film für mich war, dass man für unerwartete Wendungen, die anscheinend unbedingt sein mussten (weil Episode 5 die ja auch hatte), soviel Porzellan zertrümmert hat. RJ hat anscheinend eine Vorliebe für Hiebe auf den Kopf-Snoke hat Rey mit dem Lichtschwert eine Kopfnuss gegeben und Yoda Luke mit dem Gehstock. Was mich zur Frage bringt, ist Yodas Gehstock wie Lukes Hand auch in die Macht übergegangen? Aber da gibt es wohl keine einheitliche Regel.





) Wissen wir, woher diese Machtgeister eigentlich kommen? Kann Yoda entscheiden, ob er sich zeigt?
Ist das alles nur eine Machtwahrnehmung des Jedi, der den Geist sieht und hat somit Luke vielleicht auf diesem Weg durch Yoda selbst den Baum abgefackelt (jo, jetzt wird's abgedreht... hihi)?
Vielleicht konnten Machtgeister das schon immer alles machen, hielten es in den anderen Filmen aber nicht für nötig? Ich glaub, da kann man sich jetzt ewig im Kreis drehen. Letztlich halt ich für mich fest: Die Macht wird in den neuen Filmen neu gezeigt, was ich gut finde. Und ich mochte Yoda aus o.g. Gründen. 