Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Wieso Heuchler? Dass er Antisemit ist, hat er ja 2012 nochmal bestätigt ...Grass, der Oberheuchler, war in der Waffen-SS.
Wieso Heuchler?
Von der Person Grass ("Wie schreibt man den? Mit SS natürlich!) losgelöst muss man leider festhalten, dass in Deutschland viele sogenannte Mitläufer, aber auch wichtige Träger und "wahre Gläubige" der beiden Diktaturen auf deutschem Boden nach 1945 respektive 1989 ungeschoren davonkamen. Wie das Beispiel Oskar Schindler zeigt, ist eine Parteimitglieschaft nicht automatisch ein Zeichen für besonders tiefe Verstrickung - man denke an Verbrechen wie Massenmord und -vergewaltigungen von Angehörigen der Wehrmacht oder die Existenzen zerstörende Spitzelarbeit der IM der Stasi, die nicht Mitglieder der NSDAP oder SED waren - aber in den allermeisten Fällen kann man davon ausgehen, dass diese Menschen unmenschliche Systeme entweder aus Überzeugung aktiv unterstützt haben oder es ihnen aus opportunistischen Gründen mehr oder weniger gleichgültig war, wer unter der Politik dieser Regime zu leiden hatte, solange sie selbst durch eine Mitgliedschaft Vorteile erhielten.
Wahrscheinlich entscheidet sich erst in solchen Situationen und Staaten wer man wirklich ist. Und wie man wirklich ist.
Ich meine vor allem seine Rolle in der sog. Bitburg-Kontroverse.
Allerdings haben 16,8% gegen die Streischung der Todesstrafe gestimmt.![]()
4. Todesstrafe
Stimmberechtigte insgesamt: 4.373.536
abgegebene Stimmen: 2.936.693
ungültige Stimmen: 142.052
gültige Stimmen: 2.794.641
Ja: 2.326.007
Nein: 468.634
Aus dem vorläufigen Wahlergebnis:
Quelle: https://statistik-hessen.de/v_2018/html/Vorl_Erg_Volksab2018.csvCode:4. Todesstrafe Stimmberechtigte insgesamt: 4.373.536 abgegebene Stimmen: 2.936.693 ungültige Stimmen: 142.052 gültige Stimmen: 2.794.641 Ja: 2.326.007 Nein: 468.634
"Nein" / "Stimmberechtigte insgesamt" = relative Häufigkeit
468.634 / 4.373.536 = 0,1071521
Es haben sich also ganze 11 Prozent der hessischen Bevölkerung dazu berufen gefühlt, ein total sinnloses, unnützes und niemals angewandtes Gesetz weiterhin bestehen lassen zu wollen.
Bravo!
![]()
Ich frag mich ja warum man für ein solches Gesetz stimmt?
Aber heute werde ich zum Polit-Revoluzzer. Alleine um die links/grünen Herrschaften zu ärgern werde ich mir den Luxus gönnen und gegen die Streichung der Todesstrafe aus der Hessischen Landesverfassung stimmen.![]()
Da würden mir bessere Dinge einfallen die Hessen einmalig als dieses Gesetz...
Allerdings haben 16,8% gegen die Streischung der Todesstrafe gestimmt.![]()
Welchen Sinn hat es überhaupt diese Strafe in der Landesverfassung zu haben, wenn sie eh durch den Bund nie angewandt werden konnte?
Die hessische Verfassung ist älter, als das Grundgesetz.