Tagespolitik allgemein

Tja, neben der vermasselten Video-Antwort, die vollmundig von Kramp-Karrenbauer angekündigt worden war, kommt nun also auch auf althergebrachte Weise die nächste Ohrfeige. Ich bin daher mal gespannt, ob sich das in der Europawahl dann auch niederschlagen wird.

Für die CDU ist das gerade ein kommunikatives Desaster. Da wird richtig dicke Luft im Konrad-Adenauer Haus sein.
 
Ich würd's hoffen, allein mir fehlt der Glaube. Zu viele, die die CDU wählen, weil man's immer schon gemacht hat oder aus anderen albernen Gründen.

Ja, die Chancen stehen nicht besonders gut. Wobei ich bei Youtube / Facebook auch Kommentare allerhand älterer User gelesen habe, die Rezos Video mögen und dessen Meinung teilen. Vielleicht ist ja das Jahr 2019 die Wende für die Union.

Grüße,
Aiden
 
Mal schauen, ob der Nachfolger mehr bewegen kann. Ich habe da meine Zweifel.

Wie soll eine Minderheitsregierung ohne überparteiliche Kompromisse etwas erreichen? Jetzt wissen wir, dass dies in GB nicht möglich ist.

Dieses Parlament hat auf ganzer Linie versagt. Ich bin überzeugt davon, hätte May heute gefragt, ob sie aufhören solle, die Antwort wäre wieder "Nein" gewesen.
 
Und wie sieht das mit dem zweitem Referendum aus? Haben Sie inzwischen darüber abgestimmt? Weil irgendwas müssen sie ja machen. Generelle Neuwahlen wären natürlich derzeit auch nicht verkehrt, in Sachen Brexit hat dieses Parlament ja nun hinreichend demonstriert das es nicht beschlussfähig ist, und sich auf nichts einigen kann.
 
Die Vorlage war halt einfach zu gut. Mir ist schon klar, dass das hier argumentativ zu aber auch gar nichts führt.

Die Vorlage war so gut das du jeden anderen Punkt einfach mal ignoriert hast. Was nicht gerade für dich spricht. Aber lassen wir das Geplänkel.

Und wie sieht das mit dem zweitem Referendum aus? Haben Sie inzwischen darüber abgestimmt? Weil irgendwas müssen sie ja machen. Generelle Neuwahlen wären natürlich derzeit auch nicht verkehrt, in Sachen Brexit hat dieses Parlament ja nun hinreichend demonstriert das es nicht beschlussfähig ist, und sich auf nichts einigen kann.

Soweit ich weiß wurde über das zweite Referendum nicht mehr weiter gesprochen, ich gehe auch davon aus das es nach Mays Rücktritt vom Tisch ist. Ich glaube nicht das es eine Neuwahl gibt und falls doch wird die Partei von Farage wahrsscheinlich - wie schon bei der EU-Wahl - als Sieger vom Platz gehen.

Ich nehme an das Johnson neuer MP wird, soll er nur. Soll er sich in Brüssel eine blutige Nase wie May holen und die Briten ohne Deal rausführen.
Man wirds ihm und den Tories sicher danken.
 
Tat ja eben nichts zur Sache.

Doch, aber wenn man sich eben vor einer umfassenden Diskussion drücken will weil man das Verhalten von Kurz, wie er immer dann kein Rückgrat gezeigt hat wenn es mal nötig gewesen wäre (und es ging halt um sein Rückgrat), verdeitigen möchte geht man eben nicht drauf ein das er zugelassen hat das die FPÖ die Medien immer wieder angegriffen hat.
 

Nö. Du hast die zwei Prämissen für den Syllogismus so schön hingelegt ...um mehr ging es mir nicht. Mir war auch klar, dass du gleich mit den nächsten Punkten versuchst, dass wieder zu relativieren.

Wenn du es für den Ego oder zur Bestätigung deines Weltbildes als "drücken" einstufen möchtest, kannst du das gerne tun.
 
Nö. Du hast die zwei Prämissen für den Syllogismus so schön hingelegt ...um mehr ging es mir nicht. Mir war auch klar, dass du gleich mit den nächsten Punkten versuchst, dass wieder zu relativieren.

Wenn du es für den Ego oder zur Bestätigung deines Weltbildes als "drücken" einstufen möchtest, kannst du das gerne tun.

Ich werde mich hier sicher nicht mit dir auf einen privaten Streit einlassen. Was eh offtopic wäre.
Mach dir mal keine Gedanken um mein Weltbild, dem gehts gut und steht mit beiden Beinen fest auf dem Grundgesetz. Aber in gewissen Kreisen ist das Grundgesetz ja auch ne linksradikale ideologie und Kampfzeitschrift =)

Entschuldige im übrigen das ich am Gottkanzler Kritik für seine Rückgratslosigkeit geübt habe, es wird nicht mehr vor kommen das ich den Oberstenführer der Konservativen seine Prinzipienlosigkeit vorwerfe die dazu führte das er mit Nazis eine Koalition gegründet hat.
 
Es liegt wohl(wenn ich die Situation richtig beurteile) in hohen Wahrscheinlichkeitsbereich dass Boris Johnson Theresa May in die Downing Straat No. 10 folgen wird.
Dann Gott schütze GB.
Was saßen da mal große Staatsmänner.
Sir Winston Churchill oder Lady Margaret Thatcher würden sich im Grabe umdrehen.


Entschuldige im übrigen das ich am Gottkanzler Kritik für seine Rückgratslosigkeit geübt habe, es wird nicht mehr vor kommen das ich den Oberstenführer der Konservativen seine Prinzipienlosigkeit vorwerfe die dazu führte das er mit Nazis eine Koalition gegründet hat.


Das ist jetzt eine reine Frage aus Interesse ohne jedweden Hintergedanken.
Wenn die SPÖ jetzt mit der FPÖ an einem Strang zieht um beim Misstrauensvotum genug Stimmen gegen Kurz zu bekommen,sind die Sozen in Östereich dann auch Rückgratslos und
Prinzipienlos ?

Diese Frage richtet sich natürlich an alle die ähnliches über Sebastian Kurz denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt wohl(wenn ich die Situation richtig beurteile) in hohen Wahrscheinlichkeitsbereich dass Boris Johnson Theresa May in die Downing Straat No. 10 folgen wird.
Dann Gott schütze GB.
Was saßen da mal große Staatsmänner.
Sir Winston Churchill oder Lady Margaret Thatcher würden sich im Grabe umdrehen.

Ich glaub Churchill hat seit Thatcher nicht aufgehört sich im Grade umzudrehen. Gerade wenn man bedenkt das er schon 1946 von den "Vereinigten Staaten von Europa" als Zukunftsvision sprach. Wenn Johnson MP wird, wird er GB ohne Deal aus der EU führen. Aus Sicht der EU zwar Doof, aber verschmerzbar, weil es gar kein besseres Exempel dafür geben kann wie sehr man seinem Land damit schadet.

Das ist jetzt eine reine Frage aus Interesse ohne jedweden Hintergedanken.
Wenn die SPÖ jetzt mit der FPÖ an einem Strang zieht um beim Misstrauensvotum genug Stimmen gegen Kurz zu bekommen,sind die Sozen in Östereich dann auch Rückgratslos und
Prinzipienlos ?

Diese Frage richtet sich natürlich an alle die ähnliches über Sebastian Kurz denken.

Ich denke man muss da unterscheiden zwischen Regierung und Opposition. Kurz hat sie in die Regierung geholt und wußte wen er sich da holt. Er wußte welche Sätze und Sprüche Hofer, Strache und dem Rest der FPÖ so über die Lippen kamen, auch das sie in der Regierungszeit versucht haben die Medien anzugreifen hätte ihm zu denken geben sollen. (ja ich wiederhol mich an dieser Stelle mit den Vorwürfen). Er hat sie also in die Regierung gebracht und war damit meiner Meinung nach in der Verantwortung die FPÖ dran zu erinnern was Demokratie ist und wie weit sie gehen kann. Sie waren eine Koaltion und damit natürlich verpflichtet den gemeinsamen Gesetzen die gemeinsamen Stimmen zu geben.

In der Opposition ist keiner verpflichtet mit dem andern zu stimmen. Die SPÖ kann also erst mal nichts dafür wenn die anderen Parteien sich ihrer Meinung anschließen. Wir dürfen nicht vergessen das es nicht nur die SPÖ und FPÖ im Palarment gibt. Ich seh da unterschiede zwischen Regierung und Opposition, abgesehen davon das die SPÖ niemals aus Machtgelüsten mit der FPÖ eine Koalition eingegangen wäre.

Rückgratslosigkeit und Prinzipienlosigkeit würd ich den Sozen eher dann unterstellen wenn sie mit der ÖVP eine Regierung eingehen und den Marktradikalenkurs von Kurz mittragen würden, wenn sie nicht daran arbeiten den Sozialstaat wiederherstzustellen und den 12 Stundentag wieder in der Versenkung verschwinden zu lassen. Wenn die Sozen jemals wieder auf die Beine kommen wollen müssen sie Kurz los werden, die stärkste kraft und diese Reformen rückgängig machen
Jetzt sinds aber sozen und gefühlt haben sie mehr mit unseren sozen gemeinsam als mit richtigen sozen. Von daher seh ich schwarz für das soziale Österreich.

Persönlich denke ich das Kurz dieses Misstrauen und die Neuwahl sogar will, in der Hoffnung stärker abzuschneiden und eine neue Koalition zugründen. Ob er nochmal die FPÖ nimmt - mal schauen. Zutrauen würde ich es ihm.
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute ist Wahltag! Ich bin gespannt!

Wenn die ersten Exit Polls aus den Niederlanden und Irland stimmen, gibt es bereits zwei Überraschungen.
Das Ergebnis aus Malta ist schon da und dort haben die Sozialdemokraten mit 56% gewonnen, wobei es dort nur 2 relevante Parteien gibt.
 
Zurück
Oben