Das geht inzwischen sogar noch weiter. Irgendein kluger Kopf, oder ein Algorithmus hat herausgefunden, wie lange ein Intro eines Songs sein darf, bis der Gesang einsetzt, bevor der Hörer auf Spotify & Co. sich lieber für einen anderen Titel entscheidet.
Dazu kommt dann noch, dass Spotify auch erst Geld für einen Stream ausschüttet, wenn ein gewisser Prozentteil des Liedes gehört wurde.





Das neue Kettcar-Album wollte ich mir ohnehin holen, da das eine der Bands ist, von denen ich gerne die physischen Tonträger daheim habe, und da im Plattenladen die CD ausverkauft war, hab ich kurzerhand die LP mitgenommen. Vielleicht muss ich doch meinen Plattenspieler mal wieder flott machen, und ab und an eine Scheibe auflegen....
Das liegt allein schon daran, das die Platte eine andere Klangdynamik hat und deswegen lebendiger klingt. Wenn ich mal einen Vergleich zwischen Vinyl und CD mache, hört man tatsächlich den Unterschied. Ich war letztens fast etwas schockiert wie völlig anders (und viel besser) sich der 89er Batmansoundtrack von Prince auf Vinyl anhört.
