Tagespolitik allgemein

Offenbar herrscht immer noch die Meinung vor, dass vor allem jüngere Menschen Computer- und Videospiele zocken. Das war schon in den 80er-Jahren so. Der Wandel begann allmählich mit dem Erscheinen der PlayStation. Heute spielen nahezu alle Altersklassen.
 
Offenbar herrscht immer noch die Meinung vor, dass vor allem jüngere Menschen Computer- und Videospiele zocken. Das war schon in den 80er-Jahren so. Der Wandel begann allmählich mit dem Erscheinen der PlayStation. Heute spielen nahezu alle Altersklassen.
Ein NES oder Sega hat in den 80ern auch nicht mehr gekostet als eine ganze Monatsmiete.
Und dank Trumps Tariffs werden Konsolen gefühlt alle drei Monate teurer statt günstiger.

Von daher kein Wunder dass sich Gen Z und nun auch Gen Alpha immer mehr vom klassischen Gaming abwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar herrscht immer noch die Meinung vor, dass vor allem jüngere Menschen Computer- und Videospiele zocken. Das war schon in den 80er-Jahren so. Der Wandel begann allmählich mit dem Erscheinen der PlayStation. Heute spielen nahezu alle Altersklassen.
Ich glaube % sind es sogar mehr Ältere so ca ab 30 welche die Grösste Zockergruppe darstellen.
Ich bin 89 Jahrgang, zu welcher Generation gehört man da? Habe mich mit diesem Gen Z oder wie das alles heisst nie auseinandergesetzt.

**
Im März 2025 waren 26 Prozent der Videospieler in den USA zwischen 30 und 39 Jahre alt. Damit stellt diese Altersgruppe die größte Gamer-Zielgruppe dar. Darüber hinaus waren 24 Prozent der US-amerikanischen Gaming-Zuschauer zwischen 20 und 29 Jahre alt.
**
 
Was allerdings stimmt ist dass es durchaus extrem rechte Strömungen gibt und viele Gaming Communities mittlerweile extrem toxisch sind. Das sieht man ja regelmäßig an künstlich aufgebauschten Shitstorms aufgrund von Designentscheidungen der Entwickler.
Genau deshalb ist die Behauptung, die Plattformen und Entwickler würden Linksextremismus befeuern, ja absoluter Bullshit und ein Reichstagsbrand-Argument, um auch noch diesen Kulturzweig zu unterwandern.

Gamer sind keine homogene Gruppe. Da gibt es genauso Spinner und laute Minderheiten wie an anderen Stellen.

Also alle Gamer pauschal in irgendeine Ecke zu stellen, ist halt Blödsinn. Da kann man auch behaupten alle Leute, die Luft atmen, sind Trumpwähler.
 
Und was haben Gamer mit Gen Z zu tun?

emarketer.com schrieb:
Gen Zers (ages 12 to 27) account for the largest share of US digital gamers (27%) in 2024, per our forecast.

https://www.emarketer.com/content/data-drop-5-charts-on-us-gamer-demographics

Es wird immer noch verkannt, was für ein riesiges Problem man mit (vor allem) männlichen Zoomern hat, seit diese zunehmend ins Wahlalter kommen. Und da gibt es eben sehr wohl eine große Überschneidung mit der Gamingszene. Was meint ihr denn, wer die Zielgruppe von Bodensatz wie Asmongold, Dr Disrespect oder, auf der anderen Seite des extremen Spektrums, Hasan Piker ist?
 

Gen Zers (ages 12 to 27) account for the largest share of US digital gamers (27%) in 2024, per our forecast
Das bestätigt doch nur, dass 73% aller Gamer in den USA nicht Gen Zers sind:verwirrt:


Und da gibt es eben sehr wohl eine große Überschneidung mit der Gamingszene
Die Gamingszene gibt es überhaupt nicht. Du tabst hier in dieselbe Falle, die auch schon während der Killerspiel-Hysterie überall zu finden war. Junge Menschen haben einen großen Gamer-Anteil. Aber der größte Anteil an Gamer sind nicht die jungen Menschen.

Ganz schön pauschales gebashe auf Zoomer hier außerdem von dir. Ich fühle mich an den Opa erinnert, der aus dem Fenster lehnt und auf die Jugend schimpft. Laut deinem Artikel ist es ja viel schwerer, einen Jugendlich zu finden, der nicht zockt. Das ist einfach eine Freizeitbeschäftigung, wie früher Fernsehgucken oder im Sandkasten spielen. Da korreliert viel, aber dass Gamer pauschal extremer als Nicht-Gamer sind, halte ich für 'ne gewagte Aussage. Mein Freundeskreis besteht größtenteils aus Gamern. Und die haben sicher alle keinen Bock darauf, dass Saudi Arabien oder irgendwelche Trumplageristen politischen Einfluss auf die Blockbousterspiele der nächsten Jahre nehmen. Spar dir also bitte dein 'Gamer habens verdient wie die Landwirte'-Stammtischgebrabbel .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich seh es nicht als zielführend an, da mit dem Finger auf Gen Z zu zeigen. Fakt ist, dass es generationsübergreifend ein Problem in der Gamer Community gibt, da es sehr viele gibt, die in Online Foren oder in sozialen Medien rassistische, transphobe oder misogyne Äußerungen tätigen. Man muss sich nur mal ansehen was da alles beim letzten "Dragon Age" abging. Oder bei "The Last of Us Part II" (sowohl beim Spiel als auch der Serie). Und von diesen Leuten haben wohl sicher viele Trump gewählt, oder sie haben (was nicht viel besser ist) überhaupt nicht gewählt.

Ein ähnliches Problem hat gerade auch die Manga- und Anime Szene. Da haben auch viele entweder Trump gewählt oder gar nicht, und jetzt heulen viele rum dass ihre Mangas oder Action Figuren aufgrund von Trumps Tariffs entweder zu deutlich höheren Preisen oder gar nicht mehr in die USA importiert werden. Tja, Pech gehabt würde ich mal sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die werden jetzt alle noch sehr viel unglücklicher werden, weil die nun ohne Sold da stehen. Die USA sind heute Nacht nämlich in einen Shutdown gerutscht, weil sich die Demokraten quer gestellt haben.
 
Ich sehe da keinen operativen Nutzen und keinen praktischen Erkenntnisgewinn, den man durch so eine Aktion erlangen könnte. Ne Drohne kann bei bereits stehenden Gebäuden auch nix schneller oder besser vermessen, als öffentlich einsehbare Quellen da ohnehin bereits liefern:


1759303992971.png


1759304013937.png


1759304039841.png


1759304066309.png


Quelle: https://danord.gdi-sh.de/viewer/resources/apps/ALKIS_FS/index.html?lang=de

Tatsache ist, dass man aus Moskau nur einen Anruf tätigen muss und schon hast du ein dutzend Wegwerfagenten zur Stelle, die ne Aliexpress-Drohne irgendwo hin fliegen lassen.

Aufwand: null.
Kosten: vernachlässigbar.
Resultat: Panik in der Presse und den sozialen Medien.
 
Zurück
Oben