Tagespolitik allgemein

Offenbar herrscht immer noch die Meinung vor, dass vor allem jüngere Menschen Computer- und Videospiele zocken. Das war schon in den 80er-Jahren so. Der Wandel begann allmählich mit dem Erscheinen der PlayStation. Heute spielen nahezu alle Altersklassen.
 
Offenbar herrscht immer noch die Meinung vor, dass vor allem jüngere Menschen Computer- und Videospiele zocken. Das war schon in den 80er-Jahren so. Der Wandel begann allmählich mit dem Erscheinen der PlayStation. Heute spielen nahezu alle Altersklassen.
Ein NES oder Sega hat in den 80ern auch nicht mehr gekostet als eine ganze Monatsmiete.
Und dank Trumps Tariffs werden Konsolen gefühlt alle drei Monate teurer statt günstiger.

Von daher kein Wunder dass sich Gen Z und nun auch Gen Alpha immer mehr vom klassischen Gaming abwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar herrscht immer noch die Meinung vor, dass vor allem jüngere Menschen Computer- und Videospiele zocken. Das war schon in den 80er-Jahren so. Der Wandel begann allmählich mit dem Erscheinen der PlayStation. Heute spielen nahezu alle Altersklassen.
Ich glaube % sind es sogar mehr Ältere so ca ab 30 welche die Grösste Zockergruppe darstellen.
Ich bin 89 Jahrgang, zu welcher Generation gehört man da? Habe mich mit diesem Gen Z oder wie das alles heisst nie auseinandergesetzt.

**
Im März 2025 waren 26 Prozent der Videospieler in den USA zwischen 30 und 39 Jahre alt. Damit stellt diese Altersgruppe die größte Gamer-Zielgruppe dar. Darüber hinaus waren 24 Prozent der US-amerikanischen Gaming-Zuschauer zwischen 20 und 29 Jahre alt.
**
 
Zurück
Oben