War es nicht so, dass Schulz bis zu den Landtagswahlen im Frühjahr 2017 in zahlreichen Interviews und Reden die sozialen Ungerechtigkeiten von Hartz IV scharf kritisierte, und diese vehemente Haltung erst NACH den spürbaren Stimmenverlusten für die SPD bei den Landtagswahlen verstummte?
Nope.
Du kannst es an den damligen Umfragewerten für die Bundestagswahl sehen. Die SPD war auf einen guten Kurs solange sie sagte das man Hartz IV abschaffen wird. Als man Scholz zurück pfiff gings runter.
Und Hartz IV und die Grundsicherung ist ein Fehler. Die "neue" Grundsicherung der CDU und SPD bedient nur eins: Den Rachegedanken derer die total verhetzt sind, und denken sie wären vor dem sozialen Abstieg sicher, befriedigen.
Was ich sehr lustig finde, denn wir sehen ja wie es der Wirtschaft geht. Es muss im interesse aller sein ein soziales Auffangnetz zu haben das den Leuten hilft, nicht sie noch mehr fertig macht.
Wer seinen Job verliert kann in der Regel nix dafür. Der Arbeitnehmer kann nichts für die Fehler die in den Führungsetagen gemacht werden.
Die Damen und Herren der Führungsetagen gehen dann mit Millionen nachhause, für den Arbeitnehmer bleibt ALG I und, je nach Region, Alter, Beruf eine sozial ungerechte Grundversicherung, die ihn noch zum faulen Hund und sozialschmarotzer abstemmelt.
Abgesehen davon das die neue Grundsicherung eben auch ein Druckmittel ist um die Arbeitnehmer zu mehr faulen Kompromissen bei den Gehaltsverhandlungen zu zwingen. Denn wer Angst hat das er in ein unsoziales Sicherungsnetz fällt, der nimmt eben so manches in Kauf...