Sam Rockwell
Reaktionspunkte
3.740

Profilnachrichten Neueste Aktivitäten Beiträge Medien Alben Informationen

  • The Long Walk - Todesmarsch
    Sam Rockwell
    Sam Rockwell
    The Long Walk überzeugt als intensives Kinoerlebnis, das weniger durch äußere Härte als durch emotionale Tiefe wirkt. Getragen von zwei starken Hauptdarstellern und einer stimmungsvollen Bildsprache entfaltet der Film eine beklemmende Allegorie auf Krieg, Leben und Sterben.
    Sam Rockwell
    Sam Rockwell
    Trotz kleiner Schwächen in der Figurenzeichnung bleibt ein bewegendes Werk, das durch seine Menschlichkeit und existenzielle Symbolik lange nachhallt.
    Conjuring 4: Das letzte Kapitel
    Sam Rockwell
    Sam Rockwell
    Conjuring 4 verabschiedet sich von der dichten Spannung und den innovativen Schockmomenten der frühen Teile und setzt auf eine nostalgische 80er-Jahre-Atmosphäre mit episodischem Horror. Die neue Familie bleibt blass, während die Warrens und ihre Tochter das emotionale Zentrum bilden. So wird der Film weniger zum packenden Gruselschocker als zu einem versöhnlichen, epilogartigen Abschluss der Warrens.
    In die Sonne schauen
    Sam Rockwell
    Sam Rockwell
    In die Sonne schauen richtet sich an Liebhaber assoziativen Kinos; wer eine klare Handlung und eine logische Erzählung erwartet, dürfte enttäuscht werden.
    13. September 1985 - 40 Jahre „Super Mario Bros.“
    Antiriad
    Antiriad
    Ganze zwei Jahre später erst? Das wusste ich noch nicht.
    Sam Rockwell
    Sam Rockwell
    An mir ist das Spiel vorbeigegangen. Ich habe lediglich eine Variante 1991 während Wartezeiten zwischen Schießübungen in Hammelburg (Grundwehrdienst) auf einen ausgeliehenen Gameboy kennengelernt.
    Antiriad
    Antiriad
    Wir haben Ende der 80er immer die (wunderbare) Variante auf den C64 gespielt: „The Great Giana Sisters“. Für mich das bessere Spiel. Erst 1997 habe ich mir ein N64 mit „Super Mario 3D“ gekauft. Wenn ich mir heute überlege, was ein original verpacktes Modul heute z.T. wert ist...
    Eine erfreuliche Überraschung: Auch im Jahr 2025 tritt die AfD weder für den Stadtrat noch für das Bürgermeisteramt in meiner Stadt an.
    Sam Rockwell
    Sam Rockwell
    Der Salzpfad beeindruckt weniger mit Spannung oder Tempo, sondern mit der innigen Darstellung einer Liebe, die Gillian Anderson und Jason Isaacs glaubwürdig zum Leben erwecken.
    • Like
    Reaktionen: Scytale Mentel
    Sam Rockwell
    Sam Rockwell
    Ein brutaler und oft komischer Actioncocktail, getragen von Bob Odenkirk und einem spielfreudigen Cast. Unterhaltsam, aber mit einer Sharon Stone, die zu sehr ins Cartoonhafte abrutscht, und ohne die Wucht und Originalität des Erstlings.
    • Like
    Reaktionen: Aztlan
    Aztlan
    Aztlan
    Den ersten muss ich unbedingt mal schauen.Der ist ziemlich gut oder ?
    Sam Rockwell
    Sam Rockwell
    Ja, der Erstling ist empfehlenswert. Idealerweise sollte man ihn ohne Vorkenntnisse schauen.
    Das Kanu des Manitu
    Sam Rockwell
    Sam Rockwell
    Das Kanu des Manitu bietet Nostalgie ohne Biss. Handwerklich solide, doch inhaltlich seltsam müde und ohne die unwiderstehlichen Momente des Vorgängers bleibt am Ende vor allem gepflegte Langeweile.
    • Like
    Reaktionen: Aztlan
    Weapons – Die Stunde des Verschwindens
    • Like
    Reaktionen: Aurelian und Antiriad
    Sam Rockwell
    Sam Rockwell
    Ein atmosphärisch dichter, handwerklich starker und schauspielerisch überzeugender Horrorfilm, der Mystery, schwarzen Humor und unvorhersehbare Wendungen zu einem eindringlichen Erlebnis verbindet.
    The Fantastic Four: First Steps
    Sam Rockwell
    Sam Rockwell
    Der Film punktet mit detailverliebtem 60er-Jahre-Design, optimistischem Ton und einer starken Vanessa Kirby. Doch die zu brav erzählte Geschichte, ein blasser Galactus und unausgewogene Teamdynamik verhindern den großen Wurf. Visuell ein Fest, erzählerisch nur solide.
    Jurassic World: Die Wiedergeburt
    Sam Rockwell
    Sam Rockwell
    Jurassic World: Die Wiedergeburt überzeugt visuell mit stimmungsvoller Atmosphäre und handgemachter Optik, schwächelt aber erzählerisch. Spannende Ansätze und engagierte Darsteller treffen auf eine formelhafte Handlung, blasse Figuren und einen fragwürdigen Fantasy-Dino. Für Fans schöner Bilder und klassischer Spannung durchaus sehenswert – inhaltlich bleibt jedoch viel Potenzial ungenutzt.
    28 Years Later
    Sam Rockwell
    Sam Rockwell
    28 Years Later ist kein typischer Zombie-Thriller, sondern ein leises, melancholisches Coming-of-Age-Drama in postapokalyptischer Kulisse. Statt Action steht die innere Entwicklung des Jungen Spike im Mittelpunkt, beeindruckend gespielt von Alfie Williams. Der Film überzeugt mit starker Atmosphäre, glaubwürdiger Weltgestaltung und emotionaler Tiefe.
    From the World of John Wick: Ballerina
    Sam Rockwell
    Sam Rockwell
    Die Inszenierung ist rasant, ideenreich und visuell durchdacht. Die Action bleibt durchweg auf hohem Niveau. Ana de Armas liefert dabei eine Hauptrolle ab, die sich vor keinem der männlichen Kollegen verstecken muss. Sie kämpft, leidet, überlebt – und das mit Stil und Wucht.
    F1: Adrenalin trifft Charme
  • Laden…
  • Laden…
  • Laden…
  • Laden…
  • Laden…
Zurück
Oben