Piloten-FAQ - weitere Infos
Ein TIE schießt mit
grünen Laserstrahlen. Die
Laserkanonen lassen sich auf unterschiedliche Art und Weise miteinander koppeln (einzeln, paarweise, überkreuz).
Beschuss mit Laserkanonen ist die übliche Anwort auf einen Angriff, es gibt aber auch weitere besondere Waffen, die unten angeführt werden.
Ionenkanonen: hinterlassen nur geringe Schäden an Mensch und Maschine, legen aber sämtliche Computersysteme und die Elektronik lahm. Der getroffene Pilot treibt in seinem Schiff ziemlich hilflos und dumm aus der Wäsche schauend im All herum.
Abfang- oder Aufschlagsraketen: werden hauptsächlich gegen Jäger eingesetzt, sehen einer herkömmlichen Rakete ähnlich
Protonetorpedos: nukleare Gefechtsköpfe, in versch. Größen und Stärken erhältlich, werden eingesetzt gegen größere Schiffe und taugen auch zur Bombardierung aus dem Orbit
Unsere Defender haben einen schwachen
Traktorstrahl, der es ermöglicht Dinge zu bergen oder aber einen außer Gefecht (Ionenkanone) gesetzten feindlichen Jäger festzuhalten.
Zielerfassung: sobald man einen Feind auf seinen Anzeigen als Ziel markiert hat, sieht man einen Rahmen darum, der grün wird sobald er direkt im Visier ist. Ebenso ertönt ein Warnsignal, wenn man selber in die Zielerfassung eines Gegners gerät.
Regeln für eine
Simulation mit der gesamten Staffel: die Aufgabe ist klar vorgegeben und nicht von einem Piloten veränderbar. Bei einem Abschuss scheidet man aus der Simulation aus - es ist, im Gegensatz zu einer Einzelsimulation, kein Neustart möglich.
Es hat sich eingebürgert, während eines Einsatzes mit der Staffel (gilt auch für die Simulation) auf
versch. Frequenzen untereinander zu kommunizieren. Somit hört nicht jeder alles, was untereinander gesprochen wird.
Wir unterscheiden folgendes:
-
Staffelkanal: alle können hören was gesprochen wird
-
Rottenkanal: nur die Flügelmänner bzw. -frauen hören mit.
-
privater Kanal : nur der Angefunkte kann mithören.
-
offener Kanal: alle Jäger im Gefecht hören, auch die Feinde
Man hat sich auch an die sogenannte
Funkdisziplin zu halten (IP natürlich nicht immer, sonst wär es ja langweilig

), welche vom Staffelführer überwacht wird. Alle Gespräche im Jäger - auch die privaten - werden übrigens vom Imperium überwacht und aufgezeichnet. Allerdings hat nicht jeder Zugang zu den Aufzeichnungen und die werden auch nur im Notfall herangezogen.
Anzeige der Jäger
im Gefecht auf dem Display: rote Punkte bezeichnen feindliche Jäger und Schiffe, grüne Punkte die Jäger der eigenen Seite. Falls die Feinde ihre Kennung nicht verschleiert, getarnt oder sonstwas haben, erscheinen nach und nach auch die Bezeichnungen der Feinde neben den roten Punkten - also z.B. kann man sehen, wie das Schiff heißt oder um welche feindliche Staffel es sich handelt.
Trägerschiff:
ist der SSD "Intimidator", welches sich zur Zeit über Bastion befindet.
Die "Intimidator ist gleichzeitig das Flagschiff der imperialen Flotte unter dem Kommando von Hochadmiral Kratas. Wir sind dort eine Staffel von 11 Jägerstaffeln - aber die einzige Defenderstaffel *g*. Auf der „Intimidator“ haben wir einen abgesperrten Bereich für uns, mit Büro, Besprechungsraum, Quartieren. Sims benutzen wir mit (damit die freundschaftl. Beziehungen aufrecht gehalten werden können ^^)
Unsere
Standartuniformen sind grau,
Fluganzug ist schwarz,
Galauniform ist schwarz, eng geschnitten und wird mit Rangabzeichen und Orden getragen.
- wird bei Bedarf ergänzt -
Ränge der Sternenjäger (Imperium):
Pilot Officer
Flight Officer
Flight Lieutenant
Flight Captain
Wing Commander
Colonel
General
Eine Rotte (drei Jäger) wird in der Regel von einem Flight Lieutenant angeführt (wenn vorhanden, oder einem erfahrenen Flight oder Pilot Officer, wenn die Staffel noch ganz neu ist).
Alle anderen Piloten sind entweder in ihrem Einstiegrang ein Pilot Officer oder mit etwas mehr Erfahrung dann Flight Officers.
Somit wäre eine Staffel mit Flight Captain als Kommandanten und einem Flight Lieutenant als Stellvertreter möglich.
Über dem ganzen steht dann noch der Colonel, der ein Geschwader kommandieren kann, der wiederum den General über sich hat.