Ersteindruck
Das wird schwer in Pro & Contra aufzusplitten. Weil ich halt einfach so gut wie keine Contras habe …
Positiv:
- Grossartig wie man den Zeitsprung geschafft hat, die Figuren zwar weiter sind … aber dennoch keine allzu grosse, neue Ausgangslage vorhanden ist. Die grösste Änderung im Vergleich zur Folge davor war Syrils neue Rolle. Und die hervorragend überlegt.
- Ghorman gefällt mir immer mehr. Die Piazza erinnerte mich an meinen Besuch beim Locarno Filmfestival letztes Jahr. Stellt sich heraus, man hat sich optisch für Ghorman an Nord-Italien orientiert. Also vom Vibe her, waren sie für mich jedenfalls nah genug dran. Dann noch die Sprache … Der Kontrast zwischen dem Propaganda-Film aus Folge 1 und jetzt der Kontrast zu dem, wie es tatsächlich dort aussieht. Wahnsinn!
- Ich finde es toll, wie die Serie sich Zeit nimmt, nebst der grossen Stories eben auch diese Figuren in ihrem Alltag zu zeigen wie eben gerade Bix. Während mich Padmé mit Zuhause rumhocken in ROTS einfach nur gelangweilt hat … hat mich Bix PTSD-Trip ja richtig an den Bildschirm (Gut, gilt für fast alles an den Folgen) gefesselt.
- Syril & Dedras Fake-Trennung, wie das glaubwürdig aufgezogen wird und wie das Motiv dafür nahtlos eine konsequente Weiterüberlegung von den ersten Folgen ist … brilliant.
- Luthen mal ahnungslos zu sehen im Bezug auf Ghorman und wie er damit umgeht … Hatten wir auch noch nicht.
- Ok, mit D‘Qar aus TFA hätte ich nicht gerechnet. Und so den temperamentvollen Wilmon mit Saw Gerreras Partisanen zusammenzubringen … Das passt ja mal super zusammen!
Negativ:
Leichter Nitpick: Bei Fenster-Austellungen von innen beleuchtet oder so Abwasserkanal-Eingängen … Auch wenn das alles optisch hochwertig bis zum geht nicht mehr aussieht: Ich hatte wiederholt den Eindruck, dass man einfach diverse Aspekte des Ferrix-Sets aus Staffel 1 für Coruscant und Ghorman repurposed hat.
Klarer Fall für (mit Potenzial für 10) …
9 von 10 Punkten!