Bewegender Abschluss Episode VI

Allerdingst ist die neue Musik nicht unbedingt besser. Gliedert sich überhaupt nicht in den Rest des Scores ein und wirkt einfach wie ein Fremdkörper.
 
Die Rüstung von Vader sammt Körper im Feuer dürfte einen wenig schmackhaften Geruch für eine Party machen. Während die einen feiern, schmort der Kadaver Vaders im Feuer. Pfui, ich sprüh mal schnell. Der Geruch von Plastik, Metall und Leder ist unerträglich. Dann auch noch Panflöte in der SE, DVD etc. Kein Wunder, dass Luke eine längere Zeit brauchte um seinen Daddy neben den Geistern von Obi-Wan und Yoda wieder zu erkennen (schreibt sich das nicht in einem Wort?) Die Birne von Christensen auf den Körper von Shaw zu kleben war IMHO eine absolute Sauerei von Lucasfilm. Luke muß sich gefragt haben wer verdammt noch mal dieser Typ ist der bei den Jedi-Meistern steht.
 
Ich finde schon das sich die Musik wunderbar eingliedert,da fand ich eher das Yub Nub Lied unpassend.
Dieser Einschätzung von 2013 hätte ich 2013 wohl zugestimmt. Das "Yub Nub Lied" kam mir immer zu klein, zu unbedeutend daher für eine Szene, die den großen Abschluss eines langwierigen Kampfes, dem Kampf gegen den Imperator und seine Schergen, darstellen sollte. Die neue Sequenz, aber auch die neue Musik von John Williams, passte da für mich immer viel eher zu diesem großen, alles verändernden Sieg der Rebellen-Allianz. Mit dem Wissen, wo es mit der ST dann weiter hin ging, fände ich an dieser Stelle hingegen eine "Despecialization" eigentlich wieder gut: Denn nun ist die Siegesfeier auf Endor nur die Feier eines Etappenziels und es geht - auch gegen den Imperator - noch einmal in eine zweite Runde. Dazu passt dann auch die etwas unscheinbarere, quasi "kleinere" Musik der Ewoks IMO besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das neue auch besser. Generell bin ich kein Fan von ** irgendwie ist Palpatine zurück Arc**
In meinem Kopfcanon ertappe ich mich immer häufiger dabei episode 6 als dass ende des Skywalker Arcs zu sehen.
Und da passt dass neuere Lied besser.
 
Naja, die Siegesfeier auf Endor ist nunmal die Siegesfeier auf Endor, und da werden die Ewoks eben mit ihrer Musik gefeiert haben, ungeachtet dessen, wie die Menschen im Rest der Galaxis feierten, und mit welcher Musik.
Man muss halt auch differenzieren, welche Art von Musik zu hören ist. Im Falle von Star Wars handelt es sich zum größten Teil um non-diegetische (oder Off-Musik) Musik, d.h. die Musik, die der Zuschauer im Kinosaal hört, hören die Charaktere auf der Leinwand nicht. Die Musik dient allein dazu, das Leinwandgeschehen zu untermalen, und beim Zuschauer Emotionen auszulösen oder zu verstärken.
An verschiedenen Stellen gibt es allerdings auch diegetische Musik, also solche, die die Charaktere an dieser Stelle ebenfalls hören. Im Falle von Star Wars ist das z.B. die Cantina-Band, die Musik in Jabba's Palast und in der Urfassung von ROTJ eben die Musik der Ewoks.
Zeigt man nur die Siegesfeier der Ewoks, ist Yub-Nub daher völlig okay, will man die verschiedenen Siegesfeiern im Rest der Galaxis zeigen, ist es hingegen besser, man wechselt wieder zu non-diegetischer Musik als Untermalung, da die Bewohner von Tattooine, Naboo, Coruscant oder Bespin vermutlich ebenfalls alle zu ihrer eigenen Musik feiern werden, und bei den recht schnellen Szenenwechseln mit diegetischer Musik eine ziemliche Kakophonie entstehen würde.

C.
 
Im Falle von Star Wars handelt es sich zum größten Teil um non-diegetische (oder Off-Musik) Musik, d.h. die Musik, die der Zuschauer im Kinosaal hört, hören die Charaktere auf der Leinwand nicht. Die Musik dient allein dazu, das Leinwandgeschehen zu untermalen, und beim Zuschauer Emotionen auszulösen oder zu verstärken.
Es gibt manchmal auch beide Versionen zusammen oder? Sprich Char hört eine Musik die wir auch hören + noch eine Dramatischere Musik im Hintergrund die nur wir hören oder? Gibts auch Fälle wo man es bewusst offen lässt? Bzw man im unklaren gelassen wird ob die Musik nur wir hören oder auch der Char ? An sich spannendes Thema
 
Zurück
Oben