Episode VII Casting Thread - Episode VII (7)

Mit Jack O'Connell habe ich zwar schon ein paar Sachen gesehen, aber ohne das ich mich jetzt noch an ihn erinnern könnte. Die Ähnlichkeit mit dem jungen Mark Hamill finde ich nicht mal so groß, aber die Größe von 1,73m paßt ganz gut. Allerdings gehe ich davon aus, man würde für Lukes Sohn eher einen amerikanischen Darsteller besetzen.
 
Von Jack O'Connell hab ich in meinem Leben noch nie was gehoert... ist ja bei SW auch kein Muss.
Mir gefaellt er sehr gut, hat ein huebsches Gesicht und sieht wirklich ein bisschen nach Skywalker aus, wobei da so ziemlich jeder in Frage kommt, der dunkelblond ist und einen Haarschnitt traegt, der dem seinem ein wenig aehnelt. Solange er kein muskelbepackter Protz ist, kann man ihn (zumindest optisch) so lassen.

Master Kenobi schrieb:
Allerdings gehe ich davon aus, man würde für Lukes Sohn eher einen amerikanischen Darsteller besetzen

Warum?
Es gehoert zur Grundausbildung eines Schauspielers Dialekte und verschiedene Akzente nachahmen zu koennen. Meryl Streep ist Amerikanerin und hat trotzdem fuer die Iron Lady einen Oscar bekommen.
Und auch Carrie Fisher musste damals einen britischen Akzent mimen, genau wie Natalie Portman.
Abgesehen davon ist sowas in der GFFA nicht so wichtig. Selbst wenn er im Akzente-Nachahmen nicht so gut ist und man Jack O'Connell nicht einer Region in Amerika zuordnen kann ist das doch vollkommen egal, in einer Galaxy far, far away...
Ich sehe hier ueberhaupt kein Problem.
 
Von Jack O'Connell hab ich in meinem Leben noch nie was gehoert... ist ja bei SW auch kein Muss.
Mir gefaellt er sehr gut, hat ein huebsches Gesicht und sieht wirklich ein bisschen nach Skywalker aus, wobei da so ziemlich jeder in Frage kommt, der dunkelblond ist und einen Haarschnitt traegt, der dem seinem ein wenig aehnelt. Solange er kein muskelbepackter Protz ist, kann man ihn (zumindest optisch) so lassen.



Warum?
Es gehoert zur Grundausbildung eines Schauspielers Dialekte und verschiedene Akzente nachahmen zu koennen. Meryl Streep ist Amerikanerin und hat trotzdem fuer die Iron Lady einen Oscar bekommen.
Und auch Carrie Fisher musste damals einen britischen Akzent mimen, genau wie Natalie Portman.
Abgesehen davon ist sowas in der GFFA nicht so wichtig. Selbst wenn er im Akzente-Nachahmen nicht so gut ist und man Jack O'Connell nicht einer Region in Amerika zuordnen kann ist das doch vollkommen egal, in einer Galaxy far, far away...
Ich sehe hier ueberhaupt kein Problem.

In der gffa ist aber ein britischer akzent coruscanti.... wenn er Politiker dort ist wäre es kein Problem
 
Falsche Gerüchte um von der wirklichen Besetzung für einen anderen Film abzulenken.... :konfus: jetzt wird es aber wirklich albern. Langsam fange ich an, von dieser Art der Castinggerüchte auch genervt zu sein. Gebt und doch endlich mal was konkretes.

Es gehoert zur Grundausbildung eines Schauspielers Dialekte und verschiedene Akzente nachahmen zu koennen.
Und auch Carrie Fisher musste damals einen britischen Akzent mimen, genau wie Natalie Portman.

Kann aber auch nicht jeder Schauspieler, bzw. nicht unbedingt gut. Im Fall von Jack O'Connell habe ich mal nachgesehen, was da an Dialekten angegeben ist, aber seine Agentur gibt da im Gegensatz zu manch anderer keine Auskunft.
Allerdings besetzte man die Australier und Neuseeländer für EP2 und 3 auch mit mit dem Argument, sie würden ein neutrales Englisch sprechen. Die Neuseeländer wollen sich dann aber über den deutlichen Dialekt von Daniel Logan schiefgelacht haben.

Carrie Fisher sprach den britischen Akzent übrigens nicht für die Rolle, sie hatte ihn damals durch ihre Zeit an der Schauspielschule in London.

In der gffa ist aber ein britischer akzent coruscanti.... wenn er Politiker dort ist wäre es kein Problem

Naja, das ist auch nur entstanden, weil man es unnötigerweise für wichtig hielt, die britische Aussprache der Nebendarsteller zu erklären. Das man in den Sequels darauf achtet, sollte man deswegen nicht in Stein meißeln. Das man irgendwelche Dialekte für bestimmte Personenkreise verwendet, könnte man sowieso abschaffen. In TCW wurde es mir nach und nach zu übertrieben oft eingesetzt.
 
Naja, das ist auch nur entstanden, weil man es unnötigerweise für wichtig hielt, die britische Aussprache der Nebendarsteller zu erklären. Das man in den Sequels darauf achtet, sollte man deswegen nicht in Stein meißeln. Das man irgendwelche Dialekte für bestimmte Personenkreise verwendet, könnte man sowieso abschaffen. In TCW wurde es mir nach und nach zu übertrieben oft eingesetzt.

Fand die Erklärung ganz gut ;) naja im Endeffekt egal, weil ich auch davon ausgehe das wenn ein Ami nen Skywalker spielt
 
Mir ist es auch ziemlich egal,ob der Schauspieler der den zukünftigen Skywalkerspross spielt,sofern einer vorkommt ein Brite oder ein Amerikaner ist.Hauptsache er macht es gut.
 
Fand die Erklärung ganz gut ;) naja im Endeffekt egal, weil ich auch davon ausgehe das wenn ein Ami nen Skywalker spielt

Ja gut, wenn die Bösen wieder britisches Englisch sprechen sollen, dann können sie es von mir aus machen. Es werden sowieso wieder viele Briten mitspielen, sollte also kein Problem darstellen. Aber bitte keine Spielchen wie in TCW mehr, in der praktisch jeder nichtmenschliche Charakter mit irgend einem osteuropäischen Akzent gesprochen hat.

Aber aktuell könnten sie von mir aus auch einen Pakistani mit dänischem Akzent besetzten, solange sie den nur mal offiziell bestätigen....
 
Ja gut, wenn die Bösen wieder britisches Englisch sprechen sollen, dann können sie es von mir aus machen. Es werden sowieso wieder viele Briten mitspielen, sollte also kein Problem darstellen. Aber bitte keine Spielchen wie in TCW mehr, in der praktisch jeder nichtmenschliche Charakter mit irgend einem osteuropäischen Akzent gesprochen hat.

Aber aktuell könnten sie von mir aus auch einen Pakistani mit dänischem Akzent besetzten, solange sie den nur mal offiziell bestätigen....

Ich kenn mich mit TCW nicht so aus, ist nicht meins. Aber spricht nicht der gute alte Obi-Wan Coruscanti (britisch)? Ich fand die Idee, mit den vielen Regionen und Welten auch einige Dialekte und Akzente einzubauen, nicht schlecht. Nur übetreiben sollte man nicht, richtig.

Ja wäre mal schön wenigstens schon mal ein Gesicht zu kennen...
 
Kann aber auch nicht jeder Schauspieler, bzw. nicht unbedingt gut. Im Fall von Jack O'Connell habe ich mal nachgesehen, was da an Dialekten angegeben ist, aber seine Agentur gibt da im Gegensatz zu manch anderer keine Auskunft.
Allerdings besetzte man die Australier und Neuseeländer für EP2 und 3 auch mit mit dem Argument, sie würden ein neutrales Englisch sprechen. Die Neuseeländer wollen sich dann aber über den deutlichen Dialekt von Daniel Logan schiefgelacht haben.

Carrie Fisher sprach den britischen Akzent übrigens nicht für die Rolle, sie hatte ihn damals durch ihre Zeit an der Schauspielschule in London.

Ich dachte sie wuerde ihn in dem Fall schon fuer die Rolle spielen. Sie macht sich doch immer darueber lustig, dass sie diese - wie sie sagt - schrecklichen Dialoge mit diesem englischen Akzent sprechen musste und wiederholt die Szene auf der Bruecke des DS auch regelmaessig. Hm.

Wie du schon sagst, nicht jeder Schauspieler kann das gut und mit Sicherheit hoeren manche Leute einen bestimmten Akzent heraus, aber wir reden hier ja von einigen Dialogzeilen (die in Star Wars ja generell auch nicht ueppig und tiefsinnig ausfallen), die man vorher einstudiert und probt und notfalls auch noch nachvertonen kann, sollte wirklich mal der Akzent nicht stimmen.
Ich glaube, dass hier hauptsaechlich auf schauspielerisches Koennen, Aussehen, Charakter und Massenkompatibilitaet geachtet wird und nicht ob er Tomeyto oder Tomaaato sagt ^^
 
Als einen imperialen könnte ich ihn mir auch gut vorstellen,sofern das Imperium in der Sequel Trilogie überhaupt eine Rolle spielt.Aber auch als schmieriger Senator oder als Sith Lord würde er eine gute Figur abgeben.
 
Als einen imperialen könnte ich ihn mir auch gut vorstellen,sofern das Imperium in der Sequel Trilogie überhaupt eine Rolle spielt.Aber auch als schmieriger Senator oder als Sith Lord würde er eine gute Figur abgeben.

Irgendwie fände ich ihn als thrawn schon geil. Muss aber ehrlich sagen ich kenne die Bücher um thrawn nicht, hab nur bischen auf wookie- und jedipedia gelesen.

Fände das imperium und/oder chiss als gegner des ST gut.
 
Also wenn Du so an Thrawn interessiert bist,möchte ich dir die Thrawn Trilogie von Timothy Zahn ans Herz legen und natürlich die Hörspiele Erben des Imperiums und Die dunkle Seite der Macht.
 
Zurück
Oben