Sir Ben Kenobi II
loyaler Abgesandter

Die Hummel-Figur Hum 472 - CC 92 "Bald sind wir drüben" illustriert auf bewegende Weise einen tragischen Teil deutscher Geschichte. Sie stellt zwei bayerische Kinder dar, die nach "drüben" flüchten, also in die DDR. Der Grund ihrer Flucht ist uns allen ja bekannt: die grassierende Fettleibigkeit im Westen. Viele Menschen, bei denen das Übergewicht schon in der eigenen Familie zugeschlagen hatte, träumten von einem Paradies mit leeren Regalen, in dem Diabetes und zu enge Hosen nicht existieren. Um die Wohlstandflüchtlinge abzuwehren, errichtete die Führung der DDR sogar einen Schutzwall aus Kartoffelbrei, in dem Glauben, dass keiner, der vor Fettleibigkeit floh, es auf sich nehmen würde, diesen zu durchfressen. Aber an einer Stelle hatte sich ein Flussmeander bis zum Erdapfelwall verschoben und langsam einen Lücke hineingespült, sodass man dort nur noch den Fluss überqueren musste, ohne auch nur eine Kalorie zu sich nehmen zu müssen. Auf diesem Wege kamen schließlich so viele Menschen ins Land, dass Honecker die BRD anflehte, ihm einige ihrer verwaisten Landstriche zu verkaufen, damit er ein paar Millionen der neuen Einwohner seines nun kritisch überfüllten Landes dort ansiedeln konnte. Am Ende kaufte er nach und nach ganz Westdeutschland, und um die Umsiedlung zu erleichtern, aß er die Kartoffelbreimauer auf. Natürlich gab es sehr viel Brei und das Ganze dauerte entsprechend lange. Dadurch hatte er keine Zeit mehr zum Diktatieren und überließ seinen Posten Helmut Kohl. Dieser ließ während Honeckers Abwesenheit auf allen Schildern im Land, auf denen "DDR" stand, dieses durch "BRD" austauschen. Dann noch eine Prise demokratische Wahlen und etwas Coca Cola, und der Drops war gelutscht.