Der Countup zum Countdown...

Das gibt es übrigens auch personalisiert; wie die Cola-Flaschen:

FbuA1us.png
spongebob-perfume.gif
 
Hierzu passt die Schlagzeile des Tages: Menschen mögen weltweit die gleichen Düfte

Individuelle Vorlieben hin oder her - was angenehm und unangenehm riecht, darüber ist man sich global überraschend einig. Kulturelle Unterschiede spielen dagegen kaum eine Rolle.
 
Hierzu passt die Schlagzeile des Tages: Menschen mögen weltweit die gleichen Düfte

Individuelle Vorlieben hin oder her - was angenehm und unangenehm riecht, darüber ist man sich global überraschend einig. Kulturelle Unterschiede spielen dagegen kaum eine Rolle.

Das kann ich so nicht bestätigen. Als ich im Hochsommer mit einer Freundin (wir waren 15 und mit dem Sommer-Touren-Ticket unterwegs) eine Parfümerietour durch die Saarbrücker Bahnhofstraße machten, und mit vielerlei der exklusivsten Düfte besprüht, abends mit dem Bus wieder nach Hause fuhren, war es auffällig, dass die Reihen vor und hinter uns gemieden wurden. Unsere Nasen waren schon vorher in der völligen Überforderungsmodus getreten und ausgestiegen.
 
Das kann ich so nicht bestätigen. Als ich im Hochsommer mit einer Freundin (wir waren 15 und mit dem Sommer-Touren-Ticket unterwegs) eine Parfümerietour durch die Saarbrücker Bahnhofstraße machten, und mit vielerlei der exklusivsten Düfte besprüht, abends mit dem Bus wieder nach Hause fuhren, war es auffällig, dass die Reihen vor und hinter uns gemieden wurden. Unsere Nasen waren schon vorher in der völligen Überforderungsmodus getreten und ausgestiegen.
Doch, deine Geschichte bestätigt, dass alle euren "Duft" gemieden haben.
 
Früher war alles besser. Es gab mehr Spice Girls und weniger Münzen:

55046_p97-dreich-mark-1-.jpg


Hier seht ihr 703 Mark und 51 Pfennig aus einer Zeit als Münzgeld noch richtig was wert war - so viel, dass man nur fünf Münzen brauchte: Eine für Freizeitvergnügungen, eine für's Essen, eine für die Miete, eine für Süßigkeiten und einen Notgroschen. Die hat man jeden Monat bekommen, dann ausgegeben und im nächsten Monat wieder bekommen. Es war auch eine Zeit, in der der Fund einer Münze in der Sofaritze oder das Rollen derselben in einen Gulli darüber entschied ob man diesen Monat Lebensmittel einkaufen konnte oder nicht. Das war noch richtig aufregend damals!
 
Zurück
Oben