Der Countup zum Countdown...

Ich habe
799-seven-hundred-ninety-nine-260nw-1480142810.jpg
gesagt.
:cautious:
 
Und so schnell!!!

Aber hätte man ihm ein paar Eis- und Würstchenbuden, alternativ Schuhgeschäfte entlang der Strecke gestellt, hätte er für die 800 deutlich, deutlich länger gebraucht.
 
Dies führt mich zu der philosophischen Frage: Kann man diese mainstream-Weltrekorde als bekennender Upcounter eigentlich feiern? Müsste man nicht einem Wettbewerb anhängen, bei dem gemessen wird, wer es schafft, die längste Zeit zu laufen ohne Pause, Stehenbleiben oder erschöpft umzukippen? Wo sind da die ethischen Grenzen? Ist Upcounten ein Extremsport? Fragen über Fragen... :verwirrt:
 
Ich denke, der 800 Meterlauf verdeutlicht gut, dass es zwei Glaubensrichtungen unter den Countuppern gibt! Welche, die glauben der Countup sei unendlich gross. Und welche, die glauben der Countup sei endlich - wie die räumliche Endlichkeit auf 800 Metern, die den Countup beendet. Glücklicherweise sind die Countupper ein relativ friedliches Volk und es sind keine nennenswerte Glaubenskriege unter ihnen bekannt.
 
Ich denke, der 800 Meterlauf verdeutlicht gut, dass es zwei Glaubensrichtungen unter den Countuppern gibt! Welche, die glauben der Countup sei unendlich gross. Und welche, die glauben der Countup sei endlich - wie die räumliche Endlichkeit auf 800 Metern, die den Countup beendet. Glücklicherweise sind die Countupper ein relativ friedliches Volk und es sind keine nennenswerte Glaubenskriege unter ihnen bekannt.
Das ist eine sehr weltliche Auslegung unseres Glaubens. Ursprünglich gehen die klassizistischen Countupper von einem Endereignis aus, der Erscheinung eines ersehnten Bewegtbildermediums mit Geräuschkulisse. Was eine Endlichkeit suggeriert. Jedoch, und das ist die besondere Eigenheit des Countupizismus, ist dieses Ereignis nur wage definiert, so dass es doch ein unendliches Moment innerhalb dieses Glaubens gibt. Die heilige Dualität der endlichen Unendlichkeit oder der unendlichen Endlichkeit.
 
Natürlich beruht mein Glauben auch an der weltlichen Erscheinung eines endlichen Ereignisses in materieller Form. Dennoch nährt sich mein Glauben auch rein am täglichen Zählvorgang, immer im Bewusstsein einer höheren Macht, die erst am Tag des jüngsten Gerichts erscheint. Der Tag mag nie kommen, aber wie der erste Tag der Schöpfung (manche nennen ihn Urknall), welcher hier sogar belegt ist (!) hoffe ich auf die Erlösung.
 
Nehmt euch während des Philosophierens einen Krabbencocktail, wir haben ja ein Jubiläum.

cVcLqyM.jpg


Und seht, es sind acht Shrimps darin. Das heiß, wir können uns heute hundert davon gönnen! Übrigens braucht man genau 8,00 Shrimps um damit die Zahl 800 zu legen. Zum Beweis schaut euch dieses 800 x 800 Pixel große Bild an:

64bWdix.png


Außerdem bilden die Shrimps Herzen, weil ich euch alle lieb hab. :)
 
Nehmt euch während des Philosophierens einen Krabbencocktail, wir haben ja ein Jubiläum.

cVcLqyM.jpg


Und seht, es sind acht Shrimps darin. Das heiß, wir können uns heute hundert davon gönnen! Übrigens braucht man genau 8,00 Shrimps um damit die Zahl 800 zu legen. Zum Beweis schaut euch dieses 800 x 800 Pixel große Bild an:

64bWdix.png


Außerdem bilden die Shrimps Herzen, weil ich euch alle lieb hab. :)
Awwwwww!
 
Der Tipp einer alten Kaffeetante für etwas erfrischendes koffeinhaltiges bei dieser Hitze.

Nützliches, wenn auch vielleicht etwas zu überdimensioniertes Hilfsmittel:

upload_2022-7-18_14-21-43.jpeg


Die Graef ESM 802.

Rezept Espresso Affrogato:
  • 1 Tasse Espresso
  • 1-2 Kugeln Eis, z.B. Vanille oder andere Geschmacksrichtungen
  • jeweils ein Glas oder Becher für Espresso und Eis
Den Espresso und die Eiskugeln in getrennten Gläsern servieren. Den Espresso dann langsam über das Eis gießen und mit einem kleinen Löffel genießen! Fertig ist der Affogato!
 
Der Tipp einer alten Kaffeetante für etwas erfrischendes koffeinhaltiges bei dieser Hitze.

Nützliches, wenn auch vielleicht etwas zu überdimensioniertes Hilfsmittel:

Anhang anzeigen 30836

Die Graef ESM 802.

Rezept Espresso Affrogato:
  • 1 Tasse Espresso
  • 1-2 Kugeln Eis, z.B. Vanille oder andere Geschmacksrichtungen
  • jeweils ein Glas oder Becher für Espresso und Eis
Den Espresso und die Eiskugeln in getrennten Gläsern servieren. Den Espresso dann langsam über das Eis gießen und mit einem kleinen Löffel genießen! Fertig ist der Affogato!
Ich kenne das auch, nur dass man Bier und Korn in zwei getrennten Gläsern bekommt und das Glas mit dem Korn im Bier versenkt. Fertig ist das U-Boot. Hätte man vielleicht am 96. Tag hier posten können.
 
Zurück
Oben