Sammy Curr
Surfacezerkratzer
Der Film war mir zu "nett" - das Buch interessiert mich nicht.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.


Moriarty schrieb:Und der Wechsel zwischen der Farbe ist zu vernachlässigen, versteh ich sowieso nicht, warum Ende das getan hat.
) zu besiegen. Und mehr ist aus den Filmen beim besten Willen nicht herauszuinterpretieren. Die Filme ignorieren vollständig, welchen Wandel Bastian durchgemacht hat. Er war im Laufe des Romans ein dicker Junge, der unter seinen Mitschülern zu leiden hatte, dann ein Abenteurer, welcher durch den Missbrauch des Auryns immer mehr korrumpiert wurde, bis er fast zu dem geworden ist, was wir im Star Wars Franchise unter Darth Vader verstehen. Bastian wird zu dem, wovor er sich immer selbst gefürchtet hat und genau das ist es, was den Filmen fehlt. Das glaubhaft in einem Film rüberzubringen würde nicht funktionieren. Es passiert einfach zuviel mit der Hauptperson, als das sich dies in einem Film vernünftig unterbringen lassen würde. Und eine romangetreue Filmadaption wäre einfach kein Kinderfilm mehr...
)

Moriarty schrieb:@Minza
In der alten Kaiserstadt is Bastian noch nicht erlöst, sondern erst, als er seinen Traum durch die Schlamuffen verliert und ins Auryn kommt. Endlich kann ich dich auch mal verbessern.![]()
![]()
![]()
Minza schrieb:[...] wenn Bastian nackt in der Alten Stadt der Kindlichen Kaiser steht und langsam seine Erlösung antritt.


Ich wollte dir nur privat mitteilen, daß ichs dir nicht übel nehme *g*
Ist schlimm, wenn beide Seiten irgendwie Recht haben, oder?
Moriarty schrieb:Dann haben wir uns alle ganz doll wieder lieb.Ist schlimm, wenn beide Seiten irgendwie Recht haben, oder?
![]()

Moriarty schrieb:Kennt jemand überhaupt diese neue vierteilige Reihe? Hat sicherlich garnichts mehr mit dem Buch zu tun, so trashig wie die aussah. hab nur zehn Minuten geschaut.

) werde ich es tunlichst meiden, dieses Werk in irgendeiner Art und Weise anzuerkennen.





