Tae-Vin Niaq
tougher than the rest...
Na wenn das Ding größer ist als Pluto, dann soll es auch einen Planetenstatus bekommen. Oder aber man degradiert Pluto zu einem transneptunischem Objekt.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Relevant für die zuteilung eines Planeten zu einem Sonnensystem sollte meines erachtens nach nicht die Entfernung sein, sondern ob dieses Objekt um die Sonne als Fixpunkt/Fixstern kreist.Callista Ming schrieb:Aber isses nicht die Frage, wie groß sie unser Sonnensystem definieren? KÖnnte man es nicht darüber bewerkstelligen? Man legt das Sonnensystem in 50 acher Entfernung zur Sonne wie die Erde fest und alles was sich in disem Radius befindet, gehört dazu und wird als PLanet akzeptiert und alles andere nicht?
Horatio d'Val schrieb:Relevant für die zuteilung eines Planeten zu einem Sonnensystem sollte meines erachtens nach nicht die Entfernung sein, sondern ob dieses Objekt um die Sonne als Fixpunkt/Fixstern kreist.
Selbstverständlich bezieht sich das auf größere Planeten und nicht auf irgendwelche kleinen Steinbröckchen, die um die Sonne kreisen. ...Darth Mund schrieb:Dann gäbe es aber Millionen, quatsch, streng genommen eine schier megaultrariesige Anzahl an Planeten in unsrem Sonnensystem. Jeder kleinste Brocken Gestein, Eisen, Eis o.a. wäre eine Planet.
Drüsling schrieb:Doch kein neuer Planet namens Rupert. Schade.
Horatio d'Val schrieb:Relevant für die zuteilung eines Planeten zu einem Sonnensystem sollte meines erachtens nach nicht die Entfernung sein, sondern ob dieses Objekt um die Sonne als Fixpunkt/Fixstern kreist.
Horatio d'Val schrieb:Selbstverständlich bezieht sich das auf größere Planeten und nicht auf irgendwelche kleinen Steinbröckchen, die um die Sonne kreisen. ...Außerdem definierte ich nicht "Planet" sondern "Sonennsystem".
Ljíara schrieb:Schade.
Hätte der Planet nicht Sedna heißen sollen? Kann aber sein dass ich wiedermal was verwechsle![]()
Darth Mund schrieb:Außerdem definiertest du weder Planet noch Sonnensystem, sondern die Zugehörigkeit eines Planeten zu einem Sonnensystem.
Ljíara schrieb:Schade.
Hätte der Planet nicht Sedna heißen sollen? Kann aber sein dass ich wiedermal was verwechsle![]()
Zitat Darth Hirnfrost:
Schade. Ein zehnter Planet wäre cool gewesen.
Jetzt haben wir statt 10 sogar eigentlich nur noch 8 Planeten.
MorlaSith schrieb:Was spielt das für eine Rolle?
Die meisten von unseren Planeten sind eh unbetretbar,
also was interessiert einen da eine Kugel mehr oder weniger.
Polo schrieb:Die solllen ruhig das Ding als 10ten Planeten anerkennen und diesen Planeten "Nibiru" nennen. Kenner der Szene wissen was ich meine.![]()
Es gibt halt Leute, die sich sehr für das Weltall begeistern können und fasziniert davon sind, auch wenn sie es nur aus der Ferne bewundern können, auch wenn du selbst diese Begeisterung vielleicht nicht ganz nachvollziehen kannstMorlaSith schrieb:Was spielt das für eine Rolle?
Die meisten von unseren Planeten sind eh unbetretbar,
also was interessiert einen da eine Kugel mehr oder weniger.
Zitat Ljíara:
Es gibt halt Leute, die sich sehr für das Weltall begeistern können und fasziniert davon sind, auch wenn sie es nur aus der Ferne bewundern können, auch wenn du selbst diese Begeisterung vielleicht nicht ganz nachvollziehen kannst.
Dann gäbe es aber Millionen, quatsch, streng genommen eine schier megaultrariesige Anzahl an Planeten in unsrem Sonnensystem. Jeder kleinste Brocken Gestein, Eisen, Eis o.a. wäre eine Planet.
Imbe schrieb:Diese kleinsten Brocken gibt es gar nicht mehr. Die sind zu den heutigen Planeten geworden. Es gibt eine geringe Anzahl von Asteroiden im Asteroidengürtel, und es gibt Ringe um Saturn, Jupiter und Neptun. Einen Ring um die Sonne gibt es nicht.