N_osi
Mr. Amidala
Der Dammbau bei den Drei Schluchte in China ist beendet. Der Aufstauung des Jangtse müssen 1.3 Millionen Menschen weichen.
Nach zwölf Jahren Bauzeit schütteten die Arbeiter am Samstagn den letzten Beton in die 185 Meter hohe und 2309 Meter lange Mauer unterhalb der drei Schluchten. [...] Durch die Aufstauung werden 13 Städte und 4500 Dörfer überflutet. [...] Das Wasserkraftwerk mit 26 Turbien soll nun schon 2008 statt 2009 in Betrieb gehen. [...] Das Kraftwerk soll 22.4 Millionen Kolowatt liefern, so viel wie 20 Atomkraftwerke und genug um etwa Schanghai zu versorgen. [...] Die Regierung argumentiert, der Damm helfe Überflutungen verhindern und die rasch wachsende Wirtschaft brauche dringend mehr Strom [...] 660 Kilometer lange Stause [...]
Was meint ihr zu dem Projekt? Ist ja ein riesiger Eingriff in die natur, der Stausee wird zweimal so lang wie die Schweiz breit sein. Ist das noch verantwortlich? All die Menschen die Umziehen müssen, die Tier/Pflanzenwelt die verloren geht sowie auch viele historische Tempel und Ausgrabungstätten die untergehen werden. Ist es legitim einen Staudamm zu diesem Preis zu bauen?
Und was denn der Damm bricht oder zum Opfer eines teroristischen Anschlags wird? Ein Dammbruch würde 1/3 von Chinas Fläche überfluten (und die ist nicht gerade klein). Was ist eure Meinung zu dem ganzen Projekt?
Fragen über Fragen, mit dem einen Ziel wieder mal ne schöne, interessante Diskussion im Forum zu haben.
Gruss nosi
P.S. Diese verdammte Suchfunktion, bin mir eigentlich sicher das wir das Thema schon mal hatten, doch sowohl Jangtse, Drei Schluchten, Staudamm etc. ergaben keinen brauchbaren Treffer

edit: Quelle: Der Bund vom 22.5.06