Ulic Katarn schrieb:
Es ist nicht falsch übersetzt aber IMO hört sich Imperator viel bedrohlicher an als "Kaiser". Ich verbinde mit diesem Wort irgendwie immer eher einen gutmütigen Herrscher als einen "Tyrannen" wie Palpi es ist.
Jaja, so sind wir Deutschen (ich unterstelle dir mal, Deutscher zu sein

). Es ist schon erstaunlich, wie positiv das Bild des Adels immer noch ist. Da kann der gute Wilhelm dreimal ein Wahnsinniger mit Minderwertigkeitskomplexen gewesen sein, der uns den Ersten Weltkrieg eingebrockt hat, wir erinnern uns an ihn lieber als einen netten alten Mann, der ganz gerne mal in Holland Holz gehackt hat. Bei Bismarck, der den Tod Tausender verschuldet hat, ist es noch schlimmer. Auf welchem Platz war er noch gleich bei "Unsere Besten" im ZDF?
"Kaiser" war ursprünglich tatsächlich nur der Römische. Der Begriff hat später allerdings eine Erweiterung auf "sowas wie'n König, nur besser" erfahren. Auch deshalb, weil sich irgendwann jeder zweite europäische Diktator so genannt hat (entweder in Tradition des Römischen Reichs, oder gleich ohne auch nur den Hauch einer Legitimation), was die ursprüngliche Bedeutung doch sehr verwässert hat.
Der Deutsche Kaiser (von 1871-1918) hieß deshalb Kaiser, weil es in seinem neugeschaffenen Reich bereits Könige gab (den von Bayern z.B.), die er schlecht wieder zu Kurfürsten degradieren konnte, weil er deren Unterstützung benötigte. Außerdem hatten auch die 1866 aus dem Bund geworfenen Österreicher einen Kaiser, da wäre es einfach schlecht gekommen, wenn Kleindeutschland nur mit einem König aufgewartet hätte. Die Victoria (Königin von England) fand das gar nicht lustig, dass dieser Preiß plötzlich einen höheren Rang hatte als sie, und ernannte sich prompt zur Kaiserin von Indien.
Was ist nun die korrekte Übersetzung des englischen "Emperor"? Das ist Kaiser. Und nein, da gibt es keinen Zweifel. Das Wort "imperator" gibt es im Englischen nämlich auch, als Fremdwort aus dem Lateinischen, das deckungsgleich ist mit dem deutschen und spätlateinischen "Imperator": (oberster) Heeresführer in der Tradition der römischen Kaiser. Das hat der Schorsch aber nicht benutzt. Warum sollten wir? Die japanischen, alten chinesischen, alten persischen usw. Herrscher sind übrigens auch im Englischen "emperors" und nicht "imperators". Und bei den Franzosen ist Palpatine auch "empereur" und nix anderes.
Ich finde das immer lustig, wenn es heißt, "Kaiser" klinge zu sehr nach Rom. Andersrum wird ein Schuh draus. "Kaiser" ist spätestens seit der Kaiserinflation des 19. Jhdt.s universell einsetzbar als Begriff für "hoher Monarch, der sich von einem König durch einen oder mehrere Gründe unterscheidet", während "Imperator" immer noch der lateinischen Bedeutung verhaftet bleibt.