Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

Wenigstens ist er Realist. Mit diesem Trainer werden wir in 20 Jahren nicht mehr Weltmeister...

Wohl wahr. Wie auch, wenn bereits der Trainer so eine Angsthasen-Einstellung vermittelt, die dann zu Angsthasen-Aufstellungen wie im EM-Halbfinale gegen Italien führt? Vielleicht sollte sich der DFB tatsächlich um Heynkes bemühen im Sommer.

EDIT: Aus einer Fusballgruppe bei Facebook:
Vorsicht, Satire: Sie beherrscht die Nationalhymne nicht, verliert immer gegen Spanien oder Italien und blockiert regelmäßig die beste Sendezeit im Fernsehen: Kein Wunder, dass viele Deutsche ihre Fußball-Nationalmannschaft nicht mögen... deutschen Fußball-Muffeln werden sich somit über folgenden ernsten Teil "freuen":

Nachdem Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff einen WM-Sieg 2014 als "Ding der Unmöglichkeit" bezeichnet hat, will der DFB Konsequenzen ziehen....

Im Detail:

DFB-Auswahl-Manager Oliver Bierhoff erklärte bei einer Pressekonferenz am Rande des WM-Qualifikationsspiels gegen Kasachstan, dass es "ein Ding der Unmöglichkeit" sei, die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien zu gewinnen. Als Begründung führte Bierhoff an, dass es noch nie einer europäischen Mannschaft gelungen sei, in Südamerika Weltmeister zu werden.

Diese Aussage löste große Erleichterung bei den deutschen Spielern aus. "Prima, dann können wir uns anstelle dieser dämlichen Qualifikationsspiele endlich mal um etwas Sinnvolles kümmern", freuen sich Mario Götze, Marco Reus und Mesut Özil, "zum Beispiel Playstation-Daddeln bis zum Abwinken."

Manuel Neuer mit neuer Karriereplanung

Auch Keeper Manuel Neuer zeigt sich begeistert davon, sich aufgrund der Sinnlosigkeit der Bemühungen nicht mehr für die Weltmeisterschaft qualifizieren zu müssen. "Ich habe mir da doch nur regelmäßig den Arsch abgefroren", so der Torwart, der nun schnellstmöglich einen Job als Bürofachgehilfe antreten will ("Alles andere ist doch eh vergeblich").

Unterdessen hat sich DFB-Chef Wolfgang Niersbach bei Oliver Bierhoff dafür bedankt, dem Verband die Augen geöffnet zu haben. "Wir wissen jetzt, dass der deutsche Fußball auf Jahre bei Weltmeisterschaften nicht mehr brauchbar ist", heißt es aus der DFB-Zentrale in Frankfurt, die in ein Spaßbad umgebaut werden soll.

Auf lange Sicht nichts mehr zu holen

Nach Bierhoffs Berechnungen ist auch 2018 ("noch nie ist eine europäische Mannschaft Weltmeister in Russland geworden") und 2022 ("noch nie konnte eine europäische Mannschaft einen Weltmeister-Titel im Winter gewinnen") kein Blumentopf für die deutsche Nationalmannschaft zu holen.

Der DFB hält das alles nicht für ein großes Drama und stellt in Aussicht, die Nationalelf aufgrund der Perspektivlosigkeit aufzulösen. Erst wenn wieder alles statistisch für einen Titel spreche, soll die Mannschaft unter der Leitung des dann 114-jährigen Trainerfuchses Jopie Löw bei der Weltmeisterschaft 2074 in der chinesischen Mars-Kolonie antreten.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
9 : 2 haben die Bayern den HSV gestern hingerichtet.
Ohne die Stärke der Bayern jetzt in Abrede stellen zu wollen, aber das ist eine Schande für einen Traditionsvberein wie den HSV. Immerhin das einzige Gründungsmitglied der Bundesliga das noch nie abgesteigen ist.
 
Schon interessant... ich hatte ja schon einige Male das zweifelhafte Vergnügen, einem Spiel in der Arena in Sinsheim beizuwohnen. Dort versucht man ja krampfhaft, wie ein normaler Bundesligaverein zu wirken, aber je mehr sie es versuchen, umso mehr wirkt es wie eine Karikatur. Das gilt wohl auch für das Gebaren dieses Projekts. Als man nach der ersten Halbserie in der 1. Liga überraschend Herbstmeister war, erging man sich in ekelhafter Großkotzigkeit, schwafelte gar vom Trend der Zukunft und "Wachablösung", und jetzt in der Krise zieht man auf dem Dorf ebenfalls alle Register, die "branchenüblich" sind. Vier Übungsleiter in einer Spielzeit, das muss man auch erstmal schaffen... (beim VfB waren es vor zwei Jahren immerhin "nur" 3... :rolleyes: )

C.
 
Die frühzeitigste Meisterschaft der Bundesligageschichte ist perfekt!!! Endlich kommt die Schale wieder nach München. So sehr ich mich drüber freue, finde ich es aber eigentlich viel geiler, wenn der Titel am letzten Spieltag festgemacht wird. Da sind einfach nochmal ganz andere Gefühle im Spiel.

Jetzt am Mittwoch noch ins CL Halbfinale einziehen und dann war es ne gute Woche.
 
Es sei ihnen gegönnt (oder auch nicht, je nach Ansicht^^).

Aber ich hoffe, dass das nur ein Ausreißer war und es in den nächsten Jahre wieder viel knapper wird in der Meisterschaft. Sonst wäre das ganz schlecht für die Bundesliga.
 
Meisterschaft sicher, DFB-Pokal so gut wie sicher.

Da wäre ich mal sehr,sehr vorsichtig.
Im Fußball ist nichts"so gut wie sicher" oder gar "sicher".
Hier stehen noch zwei Spiele an. Das Halbfinale und das Finale. Und beides ist jeweils nur ein Spiel in dem alles passieren kann.
Unzählige Male kam es schon vor das eine Mannschaft als haushoher Favorit in ein Spiel gegangen ist und als Verlierer vom Platz ging.
Wieviele Beispiele soll ich nennen ?

Ungarn galt 1954 als unbesiegtbar. Die Mannschaft hatte 4 Jahre lang kein Spiel verloren.
Das Finale um die WM haben sie verloren.

Der FC Barcelona war im Finale des Europapokals der Landesmeister im Jahre 1987 haushoher Favorit. Niemand gleubte auch nur entfernt die Mannschaft könnte das Finale,welches obdrein noch in Spanieln stattfand, verlieren.
Am Ende gewann Steaua Bukarest.


1994 traf es wieder den FC Barcelona. Haushoher Favorit im CL Finale von Athen.
Am Ende siegte der AC Mailand im 4 : 0.

EM Finale 04.07.2004 in Lissabon.
Portugal ist im eigenen Land und in der eigenen Hauptstadt himmelhoher Favorit gegen Griechenland. Der Titel geht nach Athen.

Und auch die Bayern traf es mehrfach selber.
1982 im Finale des Europapokals der Landesmeister war der FC Bayern der hohe Favorit.
Der Pokal ging zu Aston Villa nach England.

Und im letzten Jahr, beim Finale doham.
Bayern war "so gut wie sicher" CL Sieger.
Und wurde im eigenen Stadion von Chelsea besiegt

1983 in Athen und 1997 in München war Juventus Turin als Sieger des Europapokal der Landesmeister bzw. der CL "so gut wie sicher"
1983 ging der Pokal nach Hamburg und 1997 nach Dortmund.

Reichen diese Beispiele, oder soll ich fortfahren,Siege aufzuzählen die "so gut wie sicher" waren und am Ende verloren wurden ?


Damit widersprichst du deiner Aussage des fairen Sportsmannes aber. Gegen Juve hat Bayern eines der besten CL Spiele seit langem gemacht und würde verdient ins HF einziehen.

Wie Du weißt besteht das Virtelfinale aus zwei Spielen.
Warten wir das Rückspiel ab und sprechen dann über verdient oder nicht verdient.
Denn würde ich Deiner Argumentation folgen, dann hätten der FC Bayern ob der erbärmlichen Leistung im Rückspiel gegen Arsenal wohl das Erreichen der aktuellen Runde alles andere als verdient gehabt.

Desweiteren kann ich sehr wohl einen verdienst anerkennen,auch wenn er meinem Wunsch entgegen steht:D
 
Halbfinale? Bayern ist im DFB breits im Finale gegen Wolfsburg, da könnte natürlich noch eine Überraschung kommen. Meisterschaft ist sicher, weil Dortmund garnicht mehr aufholen kann, und in die CL gehen sie mit einem 2:0 im Rücken.
 
Halbfinale? Bayern ist im DFB breits im Finale gegen Wolfsburg,

Oh, Endschuldigung.
Ich wußte nicht daß das Halbfinale des DFB-Pokals zwischen dem FC Bayern München und dem VFL Wolfsburg am 16.04.2013 und das Halbfinale des DFB-Pokals zwischen dem VFB Stuttgart und dem SC Freiburg am 17.04.2013 abgesagt wurde, und das der DFB das Finale unter überspringen des Halbfinales zwischen dem Fc Bayern und dem VFL Wolfsburg angesetzt hat.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Könntest Du mir bitte eine Quelle geben, wo ich nachlesen kann warum die Halbfinalspiele abgesagt wurden ?


Meisterschaft ist sicher, weil Dortmund garnicht mehr aufholen kann,

Habe ich gar nicht in Zweifel gezogen. Ich habe vom DFB-Pokal gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
VfB-Präsident Mäuser muss gehen - Bundesliga - kicker online

Das wird wohl den einen oder anderen Fan des VfB sehr freuen, ich bin aber erst optimistisch, wenn sich tatsaechlich was aendert...

Hätte Herr Hundt auch nur einen Funken Anstand, dann würde er gleich mitgehen. Schließlich war er es, der Mäuser auf Biegen und Brechen durchgedrückt und ins Amt gehievt hat. Von anderen mehr als umstrittenen Entscheidungen des Arbeitgeberpräsidenten will ich garnicht erst anfangen...

C.
 
Oh, Endschuldigung.
Ich wußte nicht daß das Halbfinale des DFB-Pokals zwischen dem FC Bayern München und dem VFL Wolfsburg am 16.04.2013 und das Halbfinale des DFB-Pokals zwischen dem VFB Stuttgart und dem SC Freiburg am 17.04.2013 abgesagt wurde, und das der DFB das Finale unter überspringen des Halbfinales zwischen dem Fc Bayern und dem VFL Wolfsburg angesetzt hat.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Könntest Du mir bitte eine Quelle geben, wo ich nachlesen kann warum die Halbfinalspiele abgesagt wurden ?




Habe ich gar nicht in Zweifel gezogen. Ich habe vom DFB-Pokal gesprochen.

Huch, da habe ich woll was verwechselt. Sorry. Aber wirklich starke Gegner sind das trotzdem nicht.
 
Krass! Ich hatte gedacht da ist Ende nach dem 2:1 von Malaga. Hoffentlich kommt Bayern morgen ebenfalls weiter (auch wenn es dem Generalfeldmarschall nicht gefallen würde :D )
Dann hätten wir wohl 2x Deutschland und 2x Spanien im HF. Bin dann mal auf die Auslosung gespannt.
Hauptsache keine Finalniederlage gegen den BVB (wenn denn beide soweit kommen), dann könnte man sich die Rekordmeisterschaft sonstwohin schieben...
 
Zurück
Oben