Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

Oh Mann. dieses Ausscheiden muss erst mal verdaut werden. Obwohl der Halbfinaleinzug der DFB-Elf schon in Ordnung geht. 2006 u. 2012 strahlten die italienischen Fans und die Deutschen waren enttäuscht und weinten mitunter. Und 2016 ist es halt umgekehrt. Gestern hab ich gesehen, wie nah Freud und Leid beisammen liegen können. Meiner Freundin war die Enttäuschung anzusehen, ihr kleiner Sohnemann hat bitterlich geweint. Das tat mir mehr weh, als das Ausscheiden. Das Spiel haben wir bei meinem besten Freund auf dem Beamer bzw. der Leinwand gesehen. Da er mit einer Deutschen verheiratet ist, hatte seine Familie auch mehr zu lachen. Speziell die Kinder. Ganz groß fand ich von den "siegreichen" Kindern, dass sie dann versucht haben, den Sohnemann meiner Freundin zu trösten. Davon könnten sich so manche erwachsene Fans was abschneiden. Mich eingeschlossen, wenn ich so zurückdenke.

Gratulation an die DFB-Elf zum Sieg im Elfmeterschießen. Schade Italien... Man hat es im Elfmeterschießen billig verschenkt. So eine schwache Elfmeterleistung der Deutschen wird es so schnell nicht mehr geben. Für Boateng freut es mich sogar ein wenig. Vorallem, weil er im Elferschießen sicher verwandelt hat. Nicht auszudenken, wenn er da auch verschossen oder Deutschland ausgeschieden wäre. Die Schwachmaten von der AfD hätten dann sicher alles an seinem Blackout beim Handsspiel festgemacht. Da geh ich jede Wette ein.



Pellé's Elfmeter war schwach (zumal er die Vorentscheidung im Elferschießen am Fuß hatte). Müllers genauso, aber Zaza hat mit seinem "Heiße-Herdplatte"-Anlauf den Vogel abgeschossen. Was war das bitte? Slapstick pur m.E.



Mal ne Gegenfrage:
Wäre es aus italienischer Sicht besser gewesen, den Deutschen in der Verlängerung ins offene Messer zu laufen. Das glaubst du doch selbst nicht. 2006 hatte es Deutschland in der Verlängerung auch auf ein Elfmeterschießen angelegt und nix mehr riskiert. Ich glaube kaum, dass sich damals irgendwer in Deutschland, darüber beschwert hätte, wenn man die Italiener ins Elferschießen gezwungen und dann bezwungen hätte.



"WIR" haben gewonnen? WIR? Hab ich was verpasst? Welcher DFB-Spieler treibt sich hier inkognito herum?



Meinst du ein Geschenk von Boateng oder vom Schiedsrichter? Dass das ein klarer Elfer war, ist ja wohl eindeutig.



Ich war zwar 1976 noch nicht geboren, aber meines Wissens nach, ist das die einzige Niederlage nach Elfmeterschießen für den DFB. All anderen Turnierelferschießen von Deutschland, an die ich mich erinnern kann, hat man m.W.n. siegreich beendet. WM 90 England, EM 96 England, WM 2006 Argentinien.



Erinnert mich irgendwie an das CL-Finale Dahoam, welches der FCB nach Elfmeterschießen verloren hat. Der Antifußball hätte gewonnen usw. Wieder vergessen einige, dass attraktiver Fußball nicht unbedingt besserer Fußball bedeutet. Am Ende entscheidet der Erfolg über besser oder schlechter. Außerdem ist Fußball auch ein Job. Man muss das Beste aus seinen Möglichkeiten machen. Vom Gegner zu verlangen das Spiel, der eigenen Mannschaft, zu spielen ist schon sehr arrogant. So was kann eigentlich nur von nem Bayernfan stammen. "Spült's unsa Spül und geht's unda"



Grad Müller sollte in der Hinsicht still sein. Er hat Chielini hier klar gefoult. Klar macht Chielini hier mehr daraus, als notwendig aber Foul bleibt Foul. Kurze Zeit später ist nämlich eben jener Müller, bei einem Zweikampf mit Chieline abgeflogen, als hätte in dieser mit ner Panzerabwehrrakete beschossen. Da war auch nicht viel. Generel jammert Müller gern beim SR. LR, Medien oder sonstwo.

Du willst mir hier tatsächlich das "Wir Gefühl" absprechen? Lächerlich.

Klar war der Elfer berechtigt, aber trotzdem ein Geschenk für die Italiener. Kontext.

Und bitte mach doch hier nicht schon wieder auf Scholl mit deinen Binsenweisheiten für 6 Jährige. Klar muss ein effizientes oder erfolgreiches Spiel nicht schön sein. Aber wer ist den Bitteschön Chelsea Fan. Willst du mich verarschen?

Und dein Hate Kommentar zeugt von deiner Reife.
Dazu fällt mir nur ein. Mia san Mia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut .
Aber bitte du kannst doch kein Testspiel mit dem Virtelfinale der EM vergleichen. Vorallem weil Italien damals nur mit einer halben A Mannschaft gespielt hat. Also das Argument ist schonmal total an der Wahrheit vorbei.
Und wenn für dich Deutschland nicht das beste Team der Welt ist, wer denn dann bitteschön?

An der Wahrheit vorbei ist hier gar nichts. Ein Testspiel ist ein Testspiel und es ist nun mal nicht so, das Italien eine unschlagbare Mansnchaft ist. DAS ist nämlich die Wahrheit.

Ich hab übrigens absolut nix dagegen, wenn die Deutsche 11 das für dich beste Nationalteam ist. Für mich ist es das eber eben nicht. Muss es denn überhaupt ein "bestes" Team geben?
Kann ich nicht sagen: Hier, ich find die Irländer super, oder die Isländer, weil sie kämpfen und sich nicht unterkriegen lassen?
Was macht denn ein "bestes" Team überhaupt aus? Teamplaying, gute Einzelspieler, Willen und Kampfgeist, Motivation, ein gutes, taktisches Spiel? Alles zusammen?

PS: Um Missverständnisse auszuschließen: Ich rede die Leistung der Deutschen 11 nicht klein.

Du willst mir hier tatsächlich das "Wir Gefühl" absprechen? Lächerlich.

Klar war der Elfer berechtigt, aber trotzdem ein Geschenk für die Italiener. Kontext.

@Tae-Vin Niaq
Hier fängt's ja an.... Jeder, der für "seine" Mannschaft ist, hat eben wahrscheinlich auch ein "wir" Gefühl. Du musst dich bei dem "wir" für die D11 ja ncith angesprochen fühlen^^ Tu ich auch nicht

@Luther Voss
Aber so ein bisschen nervt mich das pauschalisieren doch.
Was für X attraktiver Fußball sein kann, muss es für Y doch nicht. Kann man das nciht einfach stehen lassen?
Ohne diese "Wenn texm X den Sieg eingeholt hätte, dann..." zu fahren?
Das nervt unglaublich...
 
Ich hab übrigens absolut nix dagegen, wenn die Deutsche 11 das für dich beste Nationalteam ist. Für mich ist es das eber eben nicht. Muss es denn überhaupt ein "bestes" Team geben?
Kann ich nicht sagen: Hier, ich find die Irländer super, oder die Isländer, weil sie kämpfen und sich nicht unterkriegen lassen?
Was macht denn ein "bestes" Team überhaupt aus? Teamplaying, gute Einzelspieler, Willen und Kampfgeist, Motivation, ein gutes, taktisches Spiel? Alles zusammen?

Das beste Team ist das mit der höchsten Gewinnwahrscheinlichkeit.
Die anderen Faktoren sind eher subjektiv.
 
Das beste Team zeichnet sich durch vielen Faktoren aus.
Taktik, Kampfgeist, Erfahrung, Technik, Ballbesitz, Passgenauigkeit, Konter, Tempo, Pressing, Stellungspiel, sehr gute Einzelspieler und genauso die Teamfähigkeit und der Trainer selbst auch, ein "modernes" Spiel sollte angestrebt werden.

@Ian Dice

Da hast du wohl die letzen Jahre nicht viele Testspiele der Mannschaft gesehen. Die bedeuten nur das was der Name veräht. Test, nichts anderes nicht mehr. Von der Wertigkeit spielen diese Spiele, obwohl sie unangebracht in die Weltrangliste ( die ein Witz ist ) mit ein fließen, so gut wie keine Rolle.
 
Das beste Team zeichnet sich durch vielen Faktoren aus.
Taktik, Kampfgeist, Erfahrung, Technik, Ballbesitz, Passgenauigkeit, Konter, Tempo, Pressing, Stellungspiel, sehr gute Einzelspieler und genauso die Teamfähigkeit und der Trainer selbst auch, ein "modernes" Spiel sollte angestrebt werden.

Für mich ist das "beste Team" das, dass am meisten Siege erspielt hat.
 
Für mich ist das "beste Team" das, dass am meisten Siege erspielt hat.

Kann man natürlich so pragmatisch sehen.
Aber gerade die ganzen Testpiele verwässern das Ganze schon erheblich.
Auserdem ist Fußball ja auch so unberechenbar schön weil auch mal das schlechter Team gewinnen kann. Oder eine Fehlentscheidung eines Schiris dazu führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste Team ist das mit der höchsten Gewinnwahrscheinlichkeit.
Die anderen Faktoren sind eher subjektiv.
Für mich spielen da eben subjektive Dinge mit ein :zuck:

Bei einem Spiel kann man nämlich auch gucken, gegen wen gespielt wird und die stark/schwach die Mannschaft ist...
Ein gutes Team macht für mich einfach mehr aus, Tore zu erzielen und Siege zu erringen.

Das beste Team zeichnet sich durch vielen Faktoren aus.
Taktik, Kampfgeist, Erfahrung, Technik, Ballbesitz, Passgenauigkeit, Konter, Tempo, Pressing, Stellungspiel, sehr gute Einzelspieler und genauso die Teamfähigkeit und der Trainer selbst auch, ein "modernes" Spiel sollte angestrebt werden.

Da hast du wohl die letzen Jahre nicht viele Testspiele der Mannschaft gesehen. Die bedeuten nur das was der Name veräht. Test, nichts anderes nicht mehr. Von der Wertigkeit spielen diese Spiele, obwohl sie unangebracht in die Weltrangliste ( die ein Witz ist ) mit ein fließen, so gut wie keine Rolle.

Ich bin nicht sicher, ob du verstanden hast, um was es mir geht. Test bedeutet Test, eben. Und ein bestandener Test zeigt, dass man auch wieder besetehen kannst. Eine probeklausur eben... Eine Vorbereitung.
Zum ersten hast du zumindest meine Zustimmung, auch diese Sachen machen ein gutes Team für mich aus.

Aber ich zieh mich jetzt mal raus hier, ich glaub das muss man ja nicht diskutieren. Freut mich für dich, wenn du "deine" mannschaft toll findest :thup: Bleibt dir ja auch absolut ungenommen.
 
Kann man natürlich so pragmatisch sehen.
Aber gerade die ganzen Testpiele verwässern das Ganze schon erheblich.
Auserdem ist Fußball ja auch so unberechenbar schön weil auch mal das schlechter Team gewinnen kann. Oder eine Fehlentscheidung eines Schiris dazu führt.

Das mag sein. Aber in deiner Liste stehen soviel subjektive Punkte, die schlicht nicht messbar sind. Da ist ein "bestes Team" schlicht nicht sinnvoll entscheid- und erkennbar.
 
Aber wer ist den Bitteschön Chelsea Fan. Willst du mich verarschen?

Stell dir vor, sowas wie Chelsea Fans soll es auch geben.

Und wenn dann doch bitte "Mia san mia". Wenn du es hier schon so raus posaunst, dann doch auch richtig.

EDiT: Nun gut, hast es vor meinem Beitrag noch editiert. Will nichts gesagt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich spielen da eben subjektive Dinge mit ein :zuck:

Bei einem Spiel kann man nämlich auch gucken, gegen wen gespielt wird und die stark/schwach die Mannschaft ist...
Ein gutes Team macht für mich einfach mehr aus, Tore zu erzielen und Siege zu erringen.

Wenn subjektive Dinge reinspielen, ist das aber keine gute Definition für ein "bestes Team".;)
Dass das Spiel einer guten Mannschaft nicht unbedingt schön anzusehen sein muss, ist aber natürlich klar.
 
Stell dir vor, sowas wie Chelsea Fans soll es auch geben.

Und wenn dann doch bitte "Mia san mia".

Ist mir schon klar, aber abgesehen von der Olligarchenpolitik und dem entsätzlichen unatraktiven Spiel die letzten Jahre wird es wohl nur wenige Fans außerhalb von London geben. Und selbst da ist Chelsea nicht gerade Fanführend.
Aber bitte ich gönne es Jedem der ein Fan dieser Manschaft ist. Auch wenn ich es selbst nicht nachvollziehen kann. Da müsste ich schon in diesem Jersey geboren sein um das zu verstehen. Aber sonst nö.
Aber klar als italienischer Fan bist du ja den Catenaccio gewöhnt. ;-)

Ich bin wenn ich schreib einfach zu oft auf Hochdeutsch getrimmt. :P Auserdem habe ich es schon vor deinem Einwand ausgebessert.
 
Einmal noch, sorry :D
Wenn subjektive Dinge reinspielen, ist das aber keine gute Definition für ein "bestes Team".;)
Dass das Spiel einer guten Mannschaft nicht unbedingt schön anzusehen sein muss, ist aber natürlich klar.

Dash, wenn jemand behauptet, er habe den besten Partner der Welt, ist das auch subjektiv und dem würde ich auch nicht widersprechen - für ihn kann das ja durchaus stimmen :D Aber ein "für mich" bestes X ist anders, als ein umfassendes "das ist das Beste".
Das eine lässt Spielraum, das andere eben nicht.
 
Dash, wenn jemand behauptet, er habe den besten Partner der Welt, ist das auch subjektiv und dem würde ich auch nicht widersprechen - für ihn kann das ja durchaus stimmen :D Aber ein "für mich" bestes X ist anders, als ein umfassendes "das ist das Beste".
Das eine lässt Spielraum, das andere eben nicht.

Der Unterschied ist aber, dass man bei Fußballmannschaften versuchen kann diese objektiv einzuordnen.
Bei einem Satz wie " Für mich ist ... die beste Mannschaft" interessiert mich, wie man zu dieser Einschätzung kommt.
Welche Nationalmannschaft schätzt du denn besser ein als die deutsche?
 
Ich will hier nicht gesteinigt werden, denn mich interessieren diese schwarz-weiß Einteilungen nicht, so wenig wie Weltranglsiten^^
Buffon zum beispiel sit für mich "bester Torhüter" der Welt, (wobei ich diese Zuschreibungen wirklich hasse) weil er gute Leistung bringt, sein team motiviert, Teamplayer ist, seine Mannschaft unterstützt, Juve treu geblieben ist (trotz Skandalen etc.).

Wenn ich sage, jemand ist nicht das "beste" Team, muss ich nicht zwangsläufig eines nennen, das "besser" ist, eben weil ich viel weniger werte.
Ich find's verdammt schwer, mich da jetzt irgendwie festnageln zu müssen.

Ich mag "kleine" Teams wir Irland/Nordirland und Island: Auch wenn da nicht die "ganz großen" drin spielen, sind das für mich sympathische Teams, weil sie spielen und kämpfen und auch hier und da gewinnen, ohne "riesen Stars" zu haben. Das macht Fußball für mich aus. Am Ende macht so was für mich auch ein "besseres" Team aus. Ein "underdog", der spielt, der kämpft, der mit Leidenschaft dabei ist und nicht aufgibt.

Das war's jetzt aber wirklich für mich. Ich bin kein "Kategorisierer." Und ich hab nicht jedes Spiel verfolgt, schon gar nicht wenn's um andere 11en geht, die nicht in der EM, sondern in der Cop america oder so sind.
 
Ich will hier nicht gesteinigt werden, denn mich interessieren diese schwarz-weiß Einteilungen nicht, so wenig wie Weltranglsiten^^

Ich bin sicher niemand der schwarz-weiß einteilt.
Bei einer Weltrangliste interessiert mich eher die Art der Berechnung, als Ranglistenpositionen.


Wenn ich sage, jemand ist nicht das "beste" Team, muss ich nicht zwangsläufig eines nennen, das "besser" ist, eben weil ich viel weniger werte.
Ich find's verdammt schwer, mich da jetzt irgendwie festnageln zu müssen.

Durch den Satz "... ist nicht das beste Team" wertest du doch auch.
Vorhin hast du davon gesprochen, dass die deutsche Mannschaft "meilenweit" davon entfernt wäre, die beste der Welt zu sein. Da hatte ich dann erwartet, dass du zumindest eine bessere Mannschaft nennen kannst.

Ich mag "kleine" Teams wir Irland/Nordirland und Island: Auch wenn da nicht die "ganz großen" drin spielen, sind das für mich sympathische Teams, weil sie spielen und kämpfen und auch hier und da gewinnen, ohne "riesen Stars" zu haben. Das macht Fußball für mich aus. Am Ende macht so was für mich auch ein "besseres" Team aus. Ein "underdog", der spielt, der kämpft, der mit Leidenschaft dabei ist und nicht aufgibt.

Das ist dann eine komische Definition von "besserem Team". Das sind dann eher Teams deren Spiele man lieber ansieht oder mit denen man mehr mitfiebert, aber das hat nichts mit Qualität zu tun.
Versteh mich nicht falsch, ich seh auch viel lieber den Underdog gewinnen (außer gegen "meine" Mannschaften natürlich) und freu mich für Island und Wales, aber man sollte versuchen Qualitätsaussagen nach objektiven Maßstäben zu treffen.
 
Ei, ei, ei.. Khedira und Gomez fallen aus.

Bin zwar von beiden nicht so überzeugt, Khedira zeigt zumindest relativ solide Arbeit, aber dennoch: Spieler haben oder nicht haben..

http://www.kicker.de/news/fussball/...-em-halbfinale-aus---gomez-in-der-klinik.html

Khedira ist ärgerlich, aber da haben wir Ersatz. Für mich wiegt der Ausfall von Gomez viel schlimmer, da wir keinen zweiten Mittelstürmer mit haben, er ist leider unersetzbar, wer hätte gedacht, dass ich mal so was über ihn sage. Jetzt muss Löw improvisieren, man könnte Müller als Stürmer im Zentrum einsetzen, da gefällt er mir eh besser, oder Götze erhält doch noch eine zweite Chance? Nach der EM muss man sich dringend mal was bezüglich der Stürmerposition überlegen, kann in Zukunft so nicht weiter gehen.
 
Zurück
Oben